Archiv

11.02.10 - Ostheim

"Familiäre Atmosphäre" beim Musikverein - 10. Geburtstag von „ffortissimo“

Von der harmonischen Gemeinschaft und den vielfältigen Aktivitäten der Musikfreunde zeugte die sehr gut besuchte Generalversammlung des Musikvereins/ Stadtkapelle Ostheim. Stolz bezeichnete Bürgermeister Ulrich Waldsachs den Verein als „klingendes Aushängeschild“ und besonderen Kulturträger der Stadt Ostheim und fand viele weitere Worte des Lobes für die engagierte Musikerschar. Ein voller Terminkalender war dem Musikverein auch im letzten Jahr wieder beschert, wie 1. Vorsitzende Monika Weber und Stadtmusikmeister Walter Bortolotti zu berichten wussten. Stadtkapelle, Jugendorchester „ffortissimo“, die Egerländerbesetzung und verschiedene Ensembles bereicherten viele Veranstaltungen im Luftkurort und waren auch überregional gefragt. Ob Galakonzert, Benefizkonzert, Vernissagen, Jubiläen, Ehrenabende oder Unterhaltungsmusiken – für jeden Anlass gibt es eine passende Besetzung und die Musiker finden unter der Leitung ihres Dirigenten Walter Bortolotti, stets den richtigen Ton.

Eines der erfolgreichsten Konzerte im vergangenen Jahr war das mit einem Besucherrekord verbundene Jubiläumskonzert der Stadtkapelle am Ostersonntag. Neben den traditionellen Veranstaltungen in Ostheim, wie Stadtfest, Kirchweih und Kurkonzerte am Tanzberg, beteiligte sich die 50 Musiker zählende Stadtkapelle u.a. am Rhöner Stadtkapellentreffen in Gersfeld und trug mit den Musikvereinen aus Heufurt und Eußenhausen das Gemeinschaftskonzert in der Fladunger Grenzlandhalle aus. Auch bei den Kurkonzerten in Bad Bocklet und Bad Neustadt war man vertreten.

Verschiedene Ensembles sorgten u.a. bei den ersten Ostheimer Puppenspieltagen, bei der Einweihung des von Altbürgermeister Adolf Büttner gestifteten Bürgermeisterbrunnens und beim Weihnachtsmarkt für die gelungene musikalische Begleitung.

Das „ffortissimo“-Orchester, das heuer übrigens sein zehnjähriges Bestehen feiern kann, ist das Vororchester der Stadtkapelle. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen das erste Zusammenspiel in der Kapelle. Im vergangenen Jahr gestaltete der Nachwuchs das kleine Osterkonzert am geschmückten Brunnen im Steinig und umrahmte den Ehrenabend des Musikvereins. Erstmals nahm das Jugendorchester an einem Wertungsspiel in Werneck teil und wurde mit Erfolg belohnt.

Aktuell formiert sich das rund 30 Jungmusiker zählende „ffortissimo“ neu. Nach den großen Ferien haben einige Musiker das Vororchester verlassen, wechselten in ihre Heimatvereine oder in die Stadtkapelle. Zur gleichen Zeit kam wieder rund ein Dutzend ganz junge Musiker dazu, weshalb nun erst einmal leichtere Stücke auf dem Spielplan stehen. Die Neulinge haben sich inzwischen schon gut in die Kapelle eingefügt und überraschen mit einem bereits beachtlichen Leistungsstand, Kostproben ihres Könnens waren bei der Generalversammlung zu hören, die die Mädchen und Jungen mit Stücken wie „Let’s go“ oder dem „Schlittschuhwalzer“ klangvoll bereicherten.

Walter Bortolotti stellte stolz die Jungmusiker vor, die 2009 erfolgreich die Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) abgelegt haben. Das Bronzene Abzeichen (D1) des NBMB „erspielt“ haben sich Pia Kleyensteiber, Julia Dietz, Lisa Schellenberger und Katharina Krautwald (alle Querflöte), Alexander Endres (Trompete), Andre Lindner und Julian Dietz (beide Posaune). Die zweite Leistungsstufe, D2 (Silber), haben Jana Heurung (Querflöte), Mona Diepholtz (Saxophon) und Adrian Herrmann (Trompete) absolviert.

Walter Bortolotti kündigte vielversprechende Veranstaltungen für das neue Jahr an. Zu den Höhepunkten neben dem traditionellen Osterkonzert gehört der zehnte „Geburtstag“ von „ffortissimo“, der am 18. Juli 2010 im Rahmen eines Gemeinschaftskonzertes mit anderen Jugendformationen gefeiert wird. Die Ostheimer Musikfreunde sind zudem hocherfreut, dass es ihnen gelungen ist, das Heeresmusikkorps 12 aus Veitshöchheim für ein Wohltätigkeitskonzert zu engagieren. Der Erlös des Konzertes, das am 4. November in der Aula der Hauptschule stattfindet, kommt der Jugendausbildung des Musikvereins Ostheim zugute.

Monika Weber schätzt sich glücklich über das gute Miteinander im Verein, die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und das Engagement der Musiker und die stete Unterstützung durch die Stadt Ostheim. Große Anerkennung sprach sie Walter Bortolotti für seinen unermüdlichen Einsatz aus. Mit einem Früchtekorb, der dem Kapellmeister reichlich Vitamine spenden soll, sagte sie Dankeschön und wünschte sich weiterhin so viel Engagement.

Weber und Bortolotti lobten die Musiker für ihre Leistungen und die gute Probendisziplin. Die Musiker engagieren sich und sorgen damit auch für das anhaltend hohe Niveau der Stadtkapelle „Es ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass man solche Strapazen auf sich nimmt, um seinem Hobby nachzugehen“, lobte Bortolotti, der sich darüber freut, immer auf seine Musiker zählen zu können. Im Musikverein herrscht eine familiäre Atmosphäre, es wird nicht nur viel musiziert, es wird auch darüber hinaus viel gemeinsam unternommen. Die Beteiligung an außermusikalischen Aktivitäten, wie Wanderungen und Ausflüge, ist sehr gut. Eine liebgewordene Einrichtung ist die Skifreizeit, die heuer wieder ins Zillertal führt.

Bürgermeister Ulrich Waldsachs drückte in seinem Grußwort seine Hochachtung aus. Besonderer Dank ging an Monika Weber und Walter Bortolotti für die ausgezeichnete Vereinsführung. Waldsachs fand viele Worte der Anerkennung für das musikalische und gesellschaftliche Wirken des Musikvereins, den er aufgrund des überregionalen Ansehens auch stolz als „Botschafter der Stadt Ostheim“ bezeichnete, und stellte insbesondere auch die Verdienste um die Jugendarbeit heraus. (eva) +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön