Archiv

Schwerhörige Sekretärin: Dieter Gottschlich, Anni Seifert, Wilfried Noll (v. links) - Fotos: Astrid Blome

Der Sketch Garderobe (v. links) Dieter Gottschlich, Berthold Weber, Michael Schmitt

12.02.10 - Fulda

Pfarrzentrum wurde zur Hochgebirgsalm: Fastnachtsveranstaltungen von KAB und kfd

„Auf der Alm“ war das Motto in Fuldas Süden bei den beiden Fastnachtsveranstaltungen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und den Katholischen Frauen (kfd) St. Sturmius. In Zusammenarbeit mit der KAB Bezirksverband Rhön/Vogelsberg sprach man mit einer Nachmittagsveranstaltung insbesondere auch überregional ältere Mitbürger an, während die Abendveranstaltung hauptsächlich auf die Pfarrei ausgerichtet war.

Tatkräftig unterstützt von den Musikern Hermann Schuchert an der Gitarre, Robert Halbleib am Zerrwanst und Rainer Schreiner am Schlagzeug moderierte der Vorsitzende der KAB St. Sturmius, Günter Schleicher gemeinsam mit KAB Diözesansekretär Michael Schmitt die beiden Sitzungen.

Günter Schleicher bereicherte das Programm mit seinen Anekdoten als „Bauer aus der Rhön“ wie auch im der Austausch von Familiengeheimnissen - im Zwiegespräch mit Annis Seifert als „Paul und Paula“.

Als Naturforscher musste sich Dieter Gottschlich mit einer schwerhörigen Sekretärin alias Anni Seifert herumplagen. Unterstützt wurden beide noch von Wilfried Noll.

Für Stimmung sorgte die Countryband „Truckstop“ mit einigen ihrer bekanntesten Hits in der Besetzung von Helga Weber, Christa Kailing und Anni Seifert. Letztere sorgte nochmals für „Zwerchfellanspannung“ zusammen mit Elvira Eckart als „Perle“, die eine neue Anstellung suchte.

Als heiratswillige Jungfer nahm Gusti Schmitt insbesondere die männlichen Narren im Sturmiusheim in den Augenschein und erntete für ihren Büttenvortrag ebensoviel Beifall wie Anni Honikel, die sich in ihrer Büttenrede über die Unbeweglichkeit von Verwaltungen ausließ.

Helga Weber, Elvira Eckart und Anni Seifert lieferten ihre Ehemänner im Rahmen eines Konzertbesuchs bei der Garderobiere Lotti Schleicher ab. In ihren Mänteln tauschten, an der Garderobe hängend, Dieter Gottschlich, Berthold Weber und Michael Schmitt ihre Erfahrungen als unterdrückte Ehemänner aus und sorgten damit für Erheiterung.

Anna und Paula Felten boten mit ihrem Tanz „Pipi Langstrumpf“ und Madeleine Schugard mit dem Solotanz „Jungle Tramp“ einen Augenschmaus.

Einmärsche des Brunnenpaares Michael und Theresia aus der Narrenschule - von der Fuldaer Brunnenzeche - zusammen mit ihrem Gefolge und der Musikkapelle Niesig wie auch des Burgfräuleins Susanne II. vom Schimmelreich mit Fanfarenzug und Tanzgarde - aus dem Fuldaer Stadtteil Bronnzell - lockerten das Programm auf. Die Bronnzeller Tanzgarde brillierte als Piraten mit ihrem Showtanz.

Die Bachrainer „Dynamites“ gefielen mit ihrem Showtanz „Ring frei“ genauso wie die „Strolche“ mit ihrem Westerntanz „Komm hol dein Lasso raus“. Mitgebracht in ihrem Marschgepäck hatten diese selbstverständlich auch Medienprinz Bernd der LI. Von Musik und Design mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Gabi die fröhliche Hofmalerin mit großem Gefolge.

Als wahre Stimmungseinheizer bewiesen sich wieder die Original-Alten der KAB St. Sturmius mit ihren musikalischen Beiträgen. Beteiligt waren Rudi Kling, Dieter Gottschlich, Johannes Heil, Wilfried Noll, Berthold Weber und Hermann Schuchert, Michael Schmitt und Günter Schleicher, der zusätzlich noch als „DJ Ötzi“ die Stimmung im Pfarrzentrum zum Brodeln brachte. (Michael Schmitt) +++


"Perle" sucht eine Stelle (v. links): Elvira Eckard und Anni Seifert

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön