Archiv


Sebastian Sikora, Friederike Reichel, Pauline Windler, Aisha Bleuel
24.02.10 - Region
"Jugend debattiert" - Sieger von-Braun-Schule (Neuhof) und Winfriedschule (Fulda)
Mit den Debattenfragen, ob die Klassenräume in den großen Pausen geöffnet bleiben sollten und ob der Verkauf von Süßwaren auf dem Schulgelände verboten werden sollen, be-schäftigten sich neun Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 an der Wernher-von-Braun-Schule Neuhof.
In zwei Debattenrunden traten die Klassen-besten an, um die beiden Themen in einem Streitgespräch, das nach strengen Regeln stattfand, zu klären. Eine Besondertheit des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ sieht vor, dass die jeweilige Debattenposition unmittelbar vor der Debatte unter den Teilnehmern ausgelost wird. Jeder Teilnehmer muss sich also auf beide Positionen, entweder für oder gegen die verändernde Maßnahme, vorbereiten. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ wurden als Schulsieger Julian Dorn (G10b) (1. Platz) und Leno Voß (R10b) (2. Platz) ermittelt.
Mit diesem Wettbewerb wollen wir einen wichtigen Beitrag zur Debattenkultur in unserer Gesellschaft leisten, betonte Wolfgang Zoth, Koordinator im Regionalverbund Hünfeld – Neuhof von Jugend debattiert. Ende Februar tritt Julian Dorn als Schulsieger im Rahmen der Finaldebatte im Regionalverbund Hünfeld – Neuhof gegen die Schulsieger des Wigbertgymnasiums Hünfeld und der Jahnschule Hünfeld an, um die Regionalverbundssieger zu ermitteln.
AUF DEM FOTO (v.li): Lisa Jahn, Ilka Rieger, Kevin Katzer, Julian Dorn, Sarah Jackob, Silja Lingnau, Lena Voß, Theresa Noack, Sarah Koch
Jugend debattiert an der Winfriedschule
FULDA. Im Rahmen von „Jugend debattiert“ traten auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe der Winfriedschule engagiert und sachorientiert gegeneinander an, um den ersten Platz beim Schulentscheid zu erringen. In der Mittelstufe hat sich Friederike Reichel bei dem Thema „Sollen Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet werden?“ an die Spitzenposition „debattiert“, in der Runde der Oberstufenschüler setzte sich der letztjährige Bundeswettbewerb-Teilnehmer Tim Stadtaus mit dem Thema „Soll in häuslichen Angelegenheiten das Weisungsrecht der Eltern gegenüber ihren Kindern mit deren 16. Geburtstag enden?“ souverän durch. +++

Arian Akbari, Tim Stadtaus, N. Neidert, Laura Esmaty