Archiv


Eine kurze Prozession... - Fotos: Florian Dietz
12.03.10 - HILDERS
Traditioneller Brezeltag in Hilders und Wickers - "Pestgelübde" wieder erfüllt
Erst ging es zu einer Andacht in die Kirche, dann mit Begleitung der örtlichen Musikkapelle hinaus auf die Straßen von Wickers, um in einer feierlichen Prozession durch den Ort zu ziehen - bis hin zur "alten Schule" und zur Feuerwache. Beim Anblick der süßen Brezeln im Feuerwehrgerätehaus lief den etwa 60 anwesenden Kindern heute Nachmittag schon das Wasser im Mund zusammen, ein Knirps versuchte sogar, einer der Leckereien schon vor der offiziellen "Brezelausgabe" habhaft zu werden - denkste, hier geht es streng nach Namensliste.
Denn eigentlich - so verlangt es der Brauch in der Gemeinde Hilders und ihrem Ortsteil Wickers - sollen nur Kinder und Senioren eine Brezel erhalten. Der Brauch des traditionellen "Brezeltags" geht auf das Jahr 1635 zurück, als die Pest in Hilders viele Menschen dahinraffte und einen ganzen Straßenzug (heute die "Schwarze Gass") auslöschte.
Damals versprachen die Bürger, sollte sich die Seuche schnell eindämmen lassen, jedes Jahr am "Gregoriustag" eine Dankprozession der Kinder abzuhalten. Den Namen "Brezeltag" erhielt dieses Datum erst, als eine reiche Frau aus Wickers ab 1870 jedem Kind jährlich eine süße Brezel stiftete, und dies sogar testamentarisch festlegte. Als die Stiftungssumme irgendwann aufgebraucht war, übernahm die Gemeinde die Kosten für die Wickerser Brezeln. Auch heute noch werden die Gebäckstücke, die in Wickers verteilt werden, von der Gemeine Hilders bezahlt; in Hilders selbst wird für die eigene, separat ablaufende Brezelausgabe jährlich ein Spender gesucht. (dz) +++


...mit Fürbitten vom Pfarrer...




...danach zu einer kurzen Andacht in die Kirche...

...und wieder hinaus auf die Straßen.


Der Lohn der Mühe: Das Wissen, das "Pestgelübde" erfüllt zu haben - und süße Brezeln.

Brezelschmaus im Feuerwehrgerätehaus.

Bürgermeister Hubert Blum bei einer kurzen Ansprache...

...die Kinder können es kaum noch abwarten (man beachte den jungen Mann ganz rechts).

Am Ziel: Brezeln für alle.



