Archiv

Hertha Appel (2.v-rechts) wurde für 30-jährige Vorstandsarbeit geehrt und Urkunden für 50-jährige Treue zum Verein erhielten die Mitglieder Eckstein Bindewald. - Fotos: Dieter Graulich

Groß war die Anzahl der Anwesenden, die für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft wurden

21.03.10 - Feldatal

Obsternte 2009 sehr unterschiedlich bei den einzelnen Arten - Mitgliederehrung

"Die Obsternte im Vorjahr war im Gegensatz zum Rekordjahr 2008 sehr unterschiedlich bei den Sorten“, meinte Vorsitzender Willi Rausch am Samstagabend in seinem Bericht zur Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stumpertenrod im Dorfgemeinschaftshaus. Während bei den Zwetschgen oft die Äste abbrachen wegen der großen Vielzahl der Früchte, war die Ernte bei Äpfel und Birnen sehr gering. Dies habe sich natürlich auch auf die Auslastung der eigenen Kelterei ausgewirkt. Insgesamt wurden nur 35 Keltertermine wahrgenommen und rund 3.100 Liter Most gekeltert, erhitzt und als Saft in Flaschen und Beutel –Bag in Box, gefüllt worden.

Vorsitzender Rausch betonte, dass die Bag in Box Beutel als moderne Aufbewahrungsform für Apfelsaft sich immer mehr gegenüber den Flaschen durchsetzen würden. So wurden 2007 von den rund 3.100 Liter Saft etwa 2.250 Liter und damit gut 70 Prozent Bag in Box-Beutel abgefüllt. Rausch führte in seinem Bericht weiter aus, dass eine gebrauchte Zentrifuge zum Preis von etwas über 6.500 Euro in Platten an der Mosel gekauft und installiert wurde. Der Betrieb während der letztjährigen Keltereisaison habe gezeigt, dass die Elektrozuleitungen vom Zähler zur Maschine verstärkt werden müssten, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dank sagte er in diesem Zusammenhang den Helfern in der Mosterei sowie den zahlreichen Mitgliedern, die Blumenkästen und –kübel an den Ortseingängen, beim Dorfgemeinschaftshaus und an der Kirche gepflanzt und das ganze Jahr über gegossen hätten. Die Blumen waren von der Gemeinde Feldatal zur Verfügung gestellt worden. Weiterhin hatten einige Mitglieder den Rückschnitt der Rotdornbäume auf dem Friedhof übernommen. Durch den langen Winter seien dies in 2010 noch nicht geschehen. Es werde jetzt ein gemeinsamer Termin dafür gesucht.

Abschließend teilte der Vorsitzende mit, dass im Berichtsjahr ein Schnitt- und Veredlungslehrgang stattfand. Im Anschluss an die üblichen Regularien, wie Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes, standen Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung. Verabschiedet wurde zuvor die bisherige stellvertretenden Vorsitzende Hertha Appel. Sie hatte fast 30 Jahre im Vorstand und über zehn Jahre in der Mosterei mitgearbeitet. Vorsitzender Rausch dankte für diese treuen Dienste für den Verein und Überreichte eine Ehrenurkunde sowie einen Präsentkorb.

Bei der von Fachwart Manfred Schlosser vom Kreisverband Alsfeld zur Förderung des Obst- und Gartenbaus und der Landschaftspflege, geleiteten Wahl, wurde der bisherige Vorstand mit dem Vorsitzenden Willi Rausch, Schriftführerin Andrea Wendland, Rechner Karl-Friedrich Dörr und den Beisitzern Manfred Böck, Otto Eckstein und Karl Wendland einstimmig wiedergewählt. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wird in Kürze neu besetzt.

Insgesamt 39 Mitglieder standen im Anschluss für Ehrungen an: Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Walter Bindewald, Otto Eckstein, Albert Glitsch und Willi Hansen geehrt. Seit 40 Jahren gehören: Erna Becker, Manfred und Otto Böck, Gerda Buchwald, Walter Decher, Dieter Hahn, Ernst Hilbert, Marie Jost,Lydia Korell, Gertraud Lack, Marianne Loch-Rausch, Erhard Merkel, Toni Momberger, Erhard Nicklaus, Elfriede Pfeifer, Helga Ilse und Reinhold Schmidt, Ottilie Schmiermund, Erwin Semmler, Karl-Heinz Stein, Albert Strauch, Heinrich Wagner und Karl Wendland dem Verein an. Seit 25-Jahren sind: Richard Bohn, Philipp Frank, Herbert Großhaus, Brigitte Helwig, Günter Kollar, Gerhard Pfromm, Helmut Riedel, Ute Seipel, Albrecht und Manfred Stein Mitglied bei den Obst- und Gartenbaufreunden.

Im Anschluss an den offiziellen Teil zeigte Fachwart Manfred Schlosser einen sehr interessanten und lehrreichen DIA-Vortrag mit dem Thema: Artenvielfalt Obstbaum mit Integration des örtlichen Friedhofes. Jedes Mitglied erhielt abschließend einen Beutel mit Blumenzwiebeln oder einen Blumenstock mit nach Hause. ++gr++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön