Archiv

Schuldezernent Diening plädierte dafür, „Einrichtungen von zentraler Bedeutung zu erhalten“ und dem ländlichen Raum Chancen zu belassen. - Fotos:: Erich Ruhl, Pressestelle VB

Fachtagung zur Vernetzung von öffentlichen und Schulbüchereien in Lauterbach – das Foto zeigt von links: Günther Brée (Staatliches Schulamt), Jürgen Sommer (Kultusministerium), Hans-Günter Oer (Volkshochschule), Hanns Michael Diening (Schuldezernent), Bürgermeisterin Susanne Schaab-Madeisky (Schotten), Alexander Budjan (Hessische Landesbibliothek) und Michaela Staufer (Stadtbibliothek Wetzlar).

12.05.10 - Lauterbach

Diening: „Bibliotheken unverzichtbar - sie dürfen nicht Sparzwang-Opfer werden"

Ein erfolgreiches Pilotprojekt in Homberg/Ohm war ein wesentlicher Grund, warum die Hessische Landesbibliothek gerade nach Lauterbach zu einer Fachtagung eingeladen hatte. Das Thema: "Ist es eine Chance für die Erhaltung der Infrastruktur im ländlichen Raum, wenn Bücherein in den kreiseigenen Schulen mit den öffentlichen Bibliotheken der Kommunen eng kooperieren?" Die Antwort gab Schuldezernent Hanns Michael Diening gleich zu Beginn des Kongresses in der Sparkassen-Aula – seine Antwort lautete: JA. Bereits 1993 war dieser Weg in Homberg beschritten worden. Seitdem hat die Ohmstadt eine Vorreiterrolle in Hessen.

Das Land, der Kreis und die Stadt unterstützen das Projekt und teilen sich die Kosten. Fast 250.000 Euro sind bereits investiert worden in den vergangenen 17 Jahren. Schon damals habe der „Sparzwang“ gewirkt, betonte Diening, für den Bibliotheken "Partner für lebensbegleitendes Lernen" sind. Sie gehören nach seiner Auffassung nicht zu den vieldiskutierten „freiwilligen Ausgaben“, die am Ende zur Disposition stehen könnten. Das künftige Bibliotheksgesetz trage sowohl dem Gedanken der Unverzichtbarkeit als auch der verstärkten Zusammenarbeit zur Kosteneinsparung aus guten Gründen Rechnung.

„Unser Auftrag muss es sein, Einrichtungen von zentraler Bedeutung zu erhalten“, betonte der FDP-Kreisbeigeordnete. Er verwies auch auf die Anstrengungen des Schulträgers, die Mittagsbetreuung und die Mediotheken in den Schulen massiv auszubauen.

„Netzwerke der Bildung“ wurden von allen Fachleuten in Lauterbach als zukunftsweisend heraus gestellt. So verwies Diplom-Bibliothekar Alexander Budjan von der Hessischen Landesbibliothek auf die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Bibliotheken und den Schulbibliotheken. Ministerialrat Jürgen Sommer, Referent für Medien und kulturelle Bildung im Hessischen Kultusministerium,

knüpfte hieran an und unterstrich den Stellenwert der Bibliotheken für die schulische Bildung. Über das erfolgreiche Projekt im Lahn-Dill-Kreis, IMeNs (Informations- und Mediennetzwerk für Schulen) berichtete dessen Leiterin Simone Vetter.

In einem sehr erfrischenden Referat erläuterte Michaela Staufer (Stadtbibliothek Wetzlar) dem interessierten Fachpublikum aus dem gesamten mittelhessischen Raum die zwischen dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Deutschen Bibliotheksverband - Landesverband Hessen - eingegangene Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken.

Einen Beitrag der etwas anderen Art steuerte der Leiter der Vogelsberger Volkshochschule, Hans-Günter Oer, bei. In von ihm selbst erdachten Spielszenen stellte er das im Aufbau befindliche Projekt Hessencampus mit seinen Möglichkeiten für das lebenslange Lernen vor.

Günther Brée vom Projektbüro Schulbibliotheken beim Staatlichen Schulamt in Gießen hob die Bedeutung der Schulbibliotheken für den Unterricht in den Schulen hervor und gab Anregungen und Beispiele für das Lernen mit der Schulbibliothek.

Am Ende der Veranstaltung gaben die Leiterinnen der Stadtbibliotheken von Bruchköbel, Alsfeld und Lauterbach, Christine Ambrosi (Bruchköbel/Main-Kinzig-Kreis), Christian Jahn (Alsfeld) und Petra Scheuer (Lauterbach), Beispiele für praktische Zusammenarbeit und durchgeführte Projekte. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön