Archiv


Andrea Güthge (links) und Karin Schilling zeigen bis 25. Mai im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen ihre Werke - Foto: Main-Kinzig-Kreis
17.05.10 - Termine MKK
Ausstellung im Brüder Grimm-Haus: Ink trifft Grimm - Kunst im Forum
Ink trifft Grimm - Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce und Ludwig Emil Grimm im Dialog
STEINAU an der Straße. Am Pfingstsamstag, 22. Mai 2010 wird um 17.00 Uhr im Brüder Grimm-Haus Steinau die Ausstellung "INK trifft Ludwig Emil Grimm" eröffnet. Darin werden die Arbeiten von Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce, der Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises 2009 denen Ludwig Emil Grimms gegenübergestellt. Eröffnet wird die Ausstellung in Anwesenheit des Landrates des Main-Kinzig-Kreises, Erich Pipa.
Der Leiter des Museums und des Brüder-Grimm-Hauses, Burkhard Kling, sagte dazu, Ausstrahlung hätten sie alle, die Personen in Ludwig Emil Grimms Zeichnungen und Radierungen. Dort fänden sich Menschen unterschiedlichster sozialer Schichten, echte Charaktere. Und Charaktere seien es auch, die man bei der Künstlerin INK (Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce) finde, bereichert um eine neue Qualität. (s. nebenstehendes FOTO des Bildes "Wartend 1, Jonas" / Foto: Ingrid Sonntag-Ramirez Ponze)
INK erhielt im Jahr 2009 für ihre hyperrealistische Malerei in kombinierten Techniken den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises. Sie beschäftigt sich in ihren großformatigen Werken vorrangig mit Menschen und deren direktem Umfeld. Sie setzt das, was sie sieht und besonders interessiert, besondere Menschentypen oder urbane Landschaft, in altmeisterlicher Technik um.
Ganz ähnlich sei dies auch bei Ludwig Emil Grimm (1790 – 1863), dem jüngsten Bruder der Sprachforscher und Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm, gewesen. Er habe oft ein paar Münzen in der Tasche gehabt, um Menschen, die ihm besonders auffielen, dafür zu entlohnen, dass er sie skizzieren durfte. So entstanden Portraits von Hirten, Bauern und von Außenseitern der Gesellschaft neben den Gesichtszügen von Persönlichkeiten wie Paganini oder Brentano.
In der Ausstellung werden die Arbeiten von INK denen Ludwig Emil Grimms gegenüber gestellt. Obwohl fast 200 Jahre zwischen INK und Ludwig Emil Grimm liegen, verbinden sie ihre Werke auf enge und geradezu radikale Weise. Zwei Künstler, die in unterschiedlichen Zeiten mit einer stark naturalistischen bzw. realistischen Malweise die Region prägten, träfen so aufeinander.
Nähere Informationen dazu auch auf der Homepage von INK: www.ink-malerei.de. Zur Ausstellung erscheine ein Begleitbuch im Cocon-Verlag Hanau, das in der Ausstellung und überall im Buchhandel zum Preis von 19,80 Euro erhältlich ist (ISBN 978-3-93777491-6). Die Ausstellung im Brüder Grimm-Haus Steinau (Brüder Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße,Telefon 06663 / 7605) werde vom 22. Mai bis zum 01. August gezeigt. Das Brüder Grimm-Haus ist täglich von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Eintritt für Museum und Ausstellung 3,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro.
Ausstellung "Neue Farbe" im Main-Kinzig-Forum
GELNHAUSEN. „Neue Farbe“ nennen Andrea Güthge und Karin Schilling ihre aktuelle Ausstellung im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Bis zum 25. Mai zeigen die Künstlerinnen aus Schöneck hier im Bürgerportal zahlreiche Gemälde, Grafiken und Fotografien.
Bereits seit 30 Jahren beschäftigt sich die Architektin Andrea Güthge mit der Fotografie. Dabei werde sie angezogen von auffälligen Farben, wie sie erläutert. Die ausgestellten Werke entstanden in den vergangenen fünf Jahren uns sind zum Teil auch „Zufallsprodukte“.
Für die Lehrerin Karin Schilling ist jedes Werk ein überraschender und unerwarteter künstlerischer Prozess. Während der Entstehung fügen sich Malerei und Grafik zu einem „spannungsreichen Ganzen“ zusammen. So erscheine das fertige Bild dennoch als streng durchgeplante Komposition. Die gemeinsame Präsentation ist zu sehen während der Öffnungszeiten des Main-Kinzig-Forums von 8 bis 18 Uhr, Freitag bis 14 Uhr. +++