Archiv

04.06.10 - HESSENTAG
Ministerpräsident Roland KOCH und viele mehr beim Hessentags-Radio
Gespräche mit Ministerpräsident Koch und Oppositionsführer Schäfer-Gümbel, Interviews mit Vogelsberger Astronomen und ein Auftritt der Siegerin beim Gesangs-Wettbewerb der Polizei wurden beim Hessentag auf der kleinen Bühne des Hessentagsradios geboten. Im Zelt der Landesausstellung präsentierte sich ein „Radio zum Anfassen“, live gestaltet von Radiomachern aus dem Vogelsberg, Marburg, Kassel und Frankfurt. Acht bis zehn Stunden Programm täglich drehten sich um das Fest der Hessen in Stadtallendorf, zu erleben ist das Ganze auch unter www.hessentagsradio.info im Internet. In der Region Stadtallendorf kann man das Hessentagsradio bis Sonntag auf UKW 93,6 hören. Gestaltet wird das Programm von den hessischen Bürgerradios, zu denn auch das Vogelsbergradio gehört, das ansonsten Podcasts für das Internet erstellt.
Auf dem Stand der Landesmedienanstalt bot sich ein buntes Programm mit dem Zoll-Spürhund über Live-Auftritte von Chören bis zu politischen Interviews – alles gestaltet von Freizeit-Radiomachern. So sprach Moderator Peter Greb mit den Sprechern der evangelischen Landeskirche über die schleppenden Veränderungen innerhalb der Glaubensgemeinschaft, Michael Passarge behandelte in einer zweistündigen Schwerpunktsendung viele Aspekte um Astronomie und Lichtverschmutzung. Dabei kam auch Walter Gröning von der Sternenwelt Stumpertenrod und der Sternwarte Bad Nauheim zu Wort. Für die Technik sorgten unter anderem Anne Greb und Michael Koch.
Selbstverständlich kamen viele der prominenten Hessentagsbesucher auf das kleine Podium zum Gespräch. Ministerpräsident Koch sorgte sich um die Selbstentblößung von jungen Leuten in Internet-Communities, SPD-Mann Schäfer-Gümbel forderte ein Programm für den finanziell besonders darbenden ländlichen Raum und Landfrauen-Präsidentin Evelyn Moscherosch freute sich über einen gelungenen Landfrauentag mit Dr. Margot Käßmann. Justizminister Jörg-Uwe Hahn erläuterte seine Vorstellungen zur Integrationspolitik, mit Handwerkspräsident Ehinger über das Image des modernen Handwerksbetriebs. Weitere Themen waren die Aufgaben des Landes-Verfassungsschutzes oder auch die Trachten-Tradition in Loshausen. Einige Beiträge lieferten Stadtallendorfer Schüler, die von der Mediengruppe dissent pädagogisch angeleitet wurden.
Im Bild: Michael Passarge (Bad Salzschlirf) im Gespräch mit Astronomen beim Hessentagsradio, links Walter Gröning. +++