Archiv
02.07.10 - Schotten
"Schule für den Klimaschutz“ - Vogelsbergschule unterzeichnet hessische Charta
Die Vogelsbergschule Schotten trägt nun offiziell den Namen „Schule für den Klimaschutz“. Im Anschluss an eine Fortbildungsveranstaltung in der Naturschutz Akademie Hessen hat Erich Gebhard, Leiter der Förderstufe der Vogelsbergschule Schotten, am Montag in Wetzlar die hessische Charta unterzeichnet.
Für die Vogelsbergschule gehört die Umwelterziehung schon lange ins Unterrichtsprogramm, denn im Schulcurriculum finden ökologische Themen besondere Berücksichtigung, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises. So ist z.B. die AG „Umweltdetektive“ oder „NatureKids“ zu einer dauerhaften Einrichtung geworden. Die Schule kann außerdem die erfolgreiche Teilnahme an mehreren Projekten und Wettbewerben zum Thema Umwelt und Klimaschutz verzeichnen. Sie arbeitet mit zahlreichen außerschulischen Institutionen zusammen und bindet viele Mitglieder der Schulgemeinde in ihre Aktivitäten ein. Mit der Teilnahme am Projekt der Nachhaltigkeitsstrategie möchte die Vogelsbergschule ihre Tätigkeiten in diesem Bereich fortsetzen und weiterentwickeln.
Unter dem Titel „Klimaschutz im Schulprogramm“ boten die Referenten der Fortbildungsveranstaltung den 23 teilnehmenden Pädagogen einige Ideen für die praktische Umsetzung von Energiesparmaßnahmen an ihren Schulen. Wie eine Verknüpfung der Aktivitäten zum Programm der Umweltschulen mit dem hessischen Klimaschutzprojekt gelingen kann, verdeutlichte Georg Frigger, Leiter des neuen Kurses im Wahlpflichtangebot „Umwelt und erneuerbare Energien“, mit seinen Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis an der Schottener Schule.
Am Beispiel des Landesprojekts zeigten die Verantwortlichen, wie Schulen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und ihren Energieverbrauch senken können. Schulen sind Orte, an denen jungen Menschen ein zukunftsfähiger Umgang mit Energie vermittelt werden kann. Welchen Stellenwert der Klimaschutz im Unterrichtsalltag hat, darüber sprachen die beiden Referenten der Naturschutz Akademie Andreas Langner und Harald Otto. Eine sinnvolle Verknüpfung bestehender Initiativen mit dem Klimaschutzprojekt der Landesregierung zu erreichen und die Synergien zu nutzen, war das Fazit dieses Nachmittags in Wetzlar.
Das Projekt „Hessen aktiv: 100 Schulen für den Klimaschutz“ ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen. Diese nimmt Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen in die Verantwortung, um das Leben in Hessen heute und in Zukunft ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig zu gestalten. Weitere Projekte zum Thema „Klimawandel und zukunftsfähige Energie“ richten sich an Unternehmen, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger. Zusätzliche Informationen im Internet unter: http://www.hessen-nachhaltig.de und http://www.100schulen.hessen-nachhaltig.de .+++