Archiv


- Alle Fotos: Hendrik Urbin
02.08.10 - STEINAU
Das Hauptmotto des gestrigen 9. Märchensonntages in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis) - der Froschkönig - war den ganzen Tag über stets präsent. Da gab es nicht nur "Frösche" in jeder Facette und Verkleidung, sondern angepriesen wurden "Froschtorten", "Froscheis" oder Froschkönig-Getränke. Niemand konnte der massenhaften Anwesenheit von Frosch & Co entkommen. Es war wirklich ein gelungenes Fest, ganz nach dem Motto "märchenhaft, zauberhaft und königlich". Steinau hat damit einmal mehr bewiesen, dass die Grimm´schen Märchen nicht nur Tourismus-Marketing sind, sondern die Menschen leben das auch wirklich - von Kostümen, Festen und Märchenfiguren auf den Hauswänden.
Ziel war und ist es, die historische Steinauer Altstadt mit ihrem einzigartigen Ambiente, ihren kulturellen Einrichtungen, ihrer Gastronomie, sowie ihren Geschäften und Vereinen unter dem Thema Märchen zu vernetzen. Der 9. Märchensonntag zum Thema „Der Froschkönig“ ließ die Besucher erneut in die Welt der Märchen eintauchen. Den Besuchern aus nah und fern wurde ein kulturelles Programm angeboten, dass von den Bürgern der Stadt mitgetragen und mitgestaltet wurde.
Die Vielfalt ist so groß, dass die einzelnen Stände etwa zum Korbflechten, Weben, Töpferwaren oder Glaskunst gar nicht alle aufzuzählen sind. Nicht zu vergessen die Stelzenläufer "Mimikry", Captain Balloon mit flinken Kunststücken aus Ballons, Barde Michael mit frechen Liedern, aber auch der Musikverein Germania, das Denzlinger Tierorchester bis hin zum Spielmanns- und Fanfarenzug der Feuerwehr, Otto Ziemer mit seiner Drehorgel und Dagmar Hoffmann an der Harfe. Angeboten wurden aber auch selbstgemachte Seifen aus natürlichen Ingredienzen, viele Kräuter- und Imkereiprodukte, Gegrilltes vor der Walkmühle oder die Waffelbäckerei im Schlossgraben.
Und was wäre ein Märchensonntag ohne Steffen Eckel, den "schnellsten Märchenerzähler der Welt". Er hat es geschafft, das Märchen vom "Froschkönig" in drei Minuten und acht Sekunden vorzutragen und damit seinen bisherigen Weltrekorden einen weiteren hinzugefügt. Nicht zu vergessen dabei natürlich die Märchenerzählungen, die Märchenkönig Achim I. von Wettsingen wieder im Reisegepäck hatte. Aber auch das Marionettentheater "Die Holzköppe" und das Märchentheater im Amtshaus hatten zu jeder Vorstellung stets ein "volles Haus". Steinau hat wieder einmal mehr seinen Titel als "Märchenstadt" unter Beweis gestellt und kann sicher sein, dass die Märchenfans auch in 2011 der Stadt ihre Aufwartung machen. (ma) +++








Die Stelzenläufer Mimikry....

Barde Michael



Auch Bürgermeister Strauch und Frau gingen zeitgemäß gewandet....



Überall Frösche....









Steffen Eckel, der "schnellste Märchenerzähler der Welt"

...und es wurde genau gestoppt...







