Archiv

Landrat Erich Pipa (Bildmitte) begrüßt die neuen Nachwuchskräfte im Main-Kinzig-Forum.
05.08.10 - Region
23 NEUE AZUBIS beim Kreis: Landrat Erich Pipa begrüßt Nachwuchskräfte
Soviel waren es noch nie, insgesamt 23 Jugendliche hieß Landrat Erich Pipa im Main-Kinzig-Forum zur Ausbildung willkommen. Mehr als 300 Bewerbungen lagen für die Ausbildungsberufe 2010 vor. Der Main-Kinzig-Kreis bietet trotz schwieriger Haushaltslage und Vorgaben der Personalkosteneinsparung, in den vergangenen Jahren kontinuierlich eine hohe Anzahl von Ausbildungsplätzen an.
Landrat Erich Pipa überreichte den jungen Damen und Herren ihre Ausbildungsverträge und stimmte sie gleich auf ihre neue Arbeit ein. Der Main-Kinzig-Kreis biete seinen Nachwuchskräften eine sehr gute Ausbildung an. „Chancen und Möglichkeiten liegen bei den Auszubildenden selbst, was sie daraus machen und welche besondere Verantwortung sie dann in der Verwaltung wahrnehmen werden“, motivierte Erich Pipa die jungen Mitarbeiter.
Ute Pfaff-Hamann vom Frauenbüro, Personalratsvorsitzender Thomas Schmidt sowie Personalamtsleiter Harald Müller begrüßten ebenfalls die Nachwuchskräfte und wünschten den neuen Kolleginnen und Kollegen eine interessante und erfolgreiche Zeit in der Kreisverwaltung. Zum 1. September beginnen Verena Amend aus Biebergemünd-Kassel, Vanessa Dernesch aus Steinau, Theresa Franz, Daniela Hönig und Timo Jacob aus Schlüchtern, Karina Mann aus Biebergemünd-Kassel, Carmen Meitner aus Gelnhausen, Fabienne Meyer aus Schlüchtern-Wallroth, Domenik Radke aus Bruchköbel und Gina Zeissler aus Biebergemünd-Kassel ihre Ausbildung zum Bachelor of Arts -Allgemeine Verwaltung.
Ab 1. August werden Sandra Berthold aus Großkrotzenburg, Joanna Waldheim aus Birstein-Untersotzbach zur Bürokauffrau und Lukas Röder aus Jossgrund-Oberndorf zum Bürokaufmann ausgebildet. Eine Ausbildung zum Fachinformatiker begannen Nicolas Jung aus Freigericht-Horbach und Alexander Kircher aus Wächtersbach. Eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten haben Chelsea-Ann Brown aus Biebergemünd-Roßbach, Selina Büdel aus Wiesen, Mira Herber aus Bad Soden-Salmünster, Patricia Möller aus Nidderau-Heldenbergen sowie Stefanie Schreiber aus Steinau-Marjoß, Jan Mildner aus Schlüchtern-Hutten, Johannes Moritz aus Flörsbachtal und Ulli Zacharias aus Gelnhausen begonnen. +++