Archiv

28.10.10 - Bad Hersfeld

40 und 25 Jahre im Dienst für die Bürger - „Silberjubilare“ im Landratsamt

1985 begannen im Landratsamt Hersfeld-Rotenburg zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Ausbildung und diejenigen, die noch immer in der Verwaltung tätig sind, konnten jetzt ihre 25.Dienstjubiläen feiern. Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz, Personalratsvorsitzende Gabriele Hattwich und Personalchef Jörg Goßmann gratulierten den Jubilaren Susanne Eichmann, Jasmin Rickert, Elke Hildebrand, Marion Ficke, Elke Götz, Frank Hildebrand, Tanja Anders, Karin Jost, Jochen Rolf und dankten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger.

Susanne Eichmann, begann 1983 als Stenosekretärin ihre Ausbildung beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1985 wechselte sie ins Hauptamt zur EDV-Abteilung und war, unterbrochen durch Mutterschutz und Erziehungsurlaub, in der Gleichstellungsstelle tätig. Es folgten Schulabteilung und Immobilienmanagement, bevor sie 2009 zum Fachdienst Recht, Aufsichts- und Ordnungsangelegenheiten wechselte.

Gleichstellungsstelle, Hauptamt, Jugend- und Sportamt und wirtschaftliche Jugendhilfe waren die beruflichen Schritte von Jasmin Rickert, die ebenfalls 1985 ihre Ausbildung als Stenosekretärin absolvierte. Nach Mutterschutz und Erziehungsurlaub kehrte sie ins Jugendamt zurück und ist bis heute im Fachdienst Hersfeld-Stadt in der Kommunalen Jugendhilfe beschäftigt.

Jochen Rolf stieg 1985 als Verwaltungsfachangestellter beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ein und legte nach den Wehrdienst 1994 seine Prüfung zum Verwaltungsfachwirt beim Hessischen Verwaltungsschulverband ab. Er war zunächst in der Allgemeine Landesverwaltung und dem Hauptamt tätig und von 1990 bis 2008 in der Wohngeldstelle Rotenburg und dem Fachdienst Rotenburg/Bebra. Er wechselte danach zum Fachdienst Hersfeld-Stadt und ist dort tätig.

Elke Hildebrand begann als Auszubildende Stenosekretärin in der Kreisverwaltung und legte 1992 ihre Prüfung als Verwaltungsfachangestellte beim Hessischen Verwaltungsschulverband ab. Sie war bis zu Mutterschutz und Erziehungsurlaub in der Allgemeinen Landesverwaltung, Volkshochschule und Gesundheitsamt tätig. Seit 2004 ist sie im Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz mit Zentraler Leitstelle beschäftigt.

Kommunalaufsicht und Untere Wasserbehörde sowie Ausländerbehörde waren für Elke Götz die ersten beruflichen Stationen nach ihrer Ausbildung als Stenosekretärin 1987. Es folgten, unterbrochen durch zweimaligen Mutterschutz und Erziehungsurlaub, nochmals die Untere Wasserbehörde und danach bis heute der Fachdienst Ländlicher Raum, wo sie im Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz tätig ist.

Ebenfalls als Auszubildende Stenosekretärin startete Marion Ficke 1985 beim Kreisausschuss. Konrad-Duden-Schule Bad Hersfeld, Hauptamt und Brandschutzamt waren ihre nächsten beruflichen Stationen, bevor sie 1989 in die Zulassungsstelle und 1990 in das Sozialamt wechselte. Nach ihrem Mutterschutz und Erziehungsurlaub kehrte sie zum Sozialamt zurück, war vier Jahre lang im Frauenamt und ist heute im Fachdienst Hersfeld-Land tätig.

Frank Hildebrand wurde 1985 als Verwaltungsfachangestellter beim Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg eingestellt und studierte nach dem Wehrdienst 1990 zunächst Verwaltungsfachwirt und nachfolgend Verwaltungsbetriebswirt beim Hessischen Verwaltungsschulverband. Nach Tätigkeiten im Hauptamt und Sozialamt wurde er 1990 Inspektor, 2002 Obersinspektor und 2004 Amtmann als Leiter des Fachdienstes Migration und Besondere Soziale Dienste.

Tanja Anders begann 1985 zunächst als Stenosekretärin und war dann bis zum Mutterschutz 1992 in der VHS, im Sozialamt, in der Wohngeldstelle und der Grundschule Wölfershausen tätig. 1994 stieg sie im Sozialamt wieder in ihren Beruf ein und absolvierte eine Weiterbildung als Verwaltungsfachangestellte beim Hessischen Verwaltungsschulverband. Sie wechselte dann an die Berufliche Schulen Heimboldshausen und die Kreuzbergschule Philippsthal; heute ist sie an der Gesamtschule Schenklengsfeld und der Grundschule Hohenroda tätig.

Mit einer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei der Buchhandlung F. Nemnich in Bebra startete Karin Jost 1967 ins Berufsleben. 1970 wechselte sie zur Kreisbücherei beim ehemaligen Landkreis Rotenburg und ist, nur unterbrochen durch Mutterschutz und Erziehungsurlaub, dort und im Medienzentrum Rotenburg bis heute tätig. 40 Jahre Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger! Auf dem Bild von links: Karin Jost, Personalratsvorsitzende Gabriele Hattwich, Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Elke Hildebrand, Marion Ficke, Tanja Anders, Susanne Eichmann, Frank Hildebrand, Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz, Jasmin Rickert, Elke Götz, Personalchef Joerg Gossmann, Jochen Rolf.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön