Archiv


10.11.10 - Termine VB
Ausstellung von Henry Euler Lauterbach - Stummfilmabend in Pfordt
Ausstellung Henry Euler
LAUTERBACH. Eine Ausstellung mit Buchillustrationen und neuen Postkartenmotiven des Lauterbacher Malers und Schriftstellers Henry Euler findet vom 14. November bis 8. Dezember im Hohhausmuseum in Lauterbach statt. Im Mittelpunkt stehen Illustrationen aus Eulers historischem All-Age-Roman „Buchonia-Mechthild“, dem ersten Band der Buchonia-Trilogie. Im Oktober wurde das Buch auf der Buchmesse vorgestellt (siehe Bild). In der Ausstellung zu sehen sind auch bisher unveröffentlichte Kinderbuchillustrationen und Beiträge für Kinderzeitschriften und Schulbücher. Dokumentiert ist Eulers Ausstellung in Schmalkalden (Schloß Wilhelmsburg) im November 1990, damals organisiert von den Landratsämtern des Vogelsbergkreises und des Landkreises Schmalkalden anlässlich der Wiedervereinigung. Im Rahmen der Ausstellung im Hohhaus ist auch erstmals eine neue Kunstpostkarte von Lauterbach zu sehen (siehe Bild). Signierte Bücher, Kunstpostkarten und Poster können während der Ausstellung erworben werden.
Die Vernissage im Hohhausmuseum ist am Sonntag, den 14. November um 11.15 Uhr. Sie wird mitgestaltet von Kristina Molitor am Flügel des Rokokosaals. Eine Lesung aus „Buchonia“ findet im Rahmen des Lauterbacher Weihnachtsmarktes am 12. Dezember um 16 Uhr im Gärtnerhaus des Hohhausmuseums statt. Weitere Informationen im Internet unter der Adresse www.henryeuler.de.
Als die Bilder laufen lernten
SCHLITZ-PFORDT. Ein besonderes Angebot macht der Verein „Kultur aktiv Pfordt“ den Freunden des Stummfilms. Am Samstag, den 27. November werden in Zusammenarbeit mit der Filmbühne Fulda und Unterstützung der Sparkasse Oberhessen in der „Dorfschern“ in Pfordt die Stummfilme „One week“, „The great train robbery“ und „Big business“ gezeigt. Wer kann sich nicht an die großartigen Darsteller Stan Laurel und Oliver Hardy, besser bekannt als Dick & Doof oder Buster Keaton erinnern? Und als Besonderheit werden die Filme von zwei Musikern live begleitet, was dem Abend eine besondere Atmosphäre verspricht. Lassen sie sich also zurückversetzen in die Zeiten, als die Bilder laufen lernten. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, an der Abendkasse erhältliche Karten kosten sechs Euro. +++