Archiv
.jpg?width=356)
Juliane Kratz (vorne) und Ilka Wagner präsentieren unter den Blicken von Hans-Dieter Pfeifer zwei begeisternde „Keyboard-Solos“ und ein gemeinsames „Weihnachtsmedley“. - Fotos: Demonik Bortz
.jpg?width=356)
Andrea Schlapp und Marcel Trageser
11.12.10 - Linsengericht
Munterer Musizierabend von "Music activ" in Martinskirche von Altenhaßlau
Bei einem munteren Musizierabend in der Martinskirche in Altenhaßlau gewährten die Schüler der Musikschule „Music Activ“ am Donnerstagabend einen begeisternden Einblick in alle Facetten ihres breit gefächerten Repertoires. „Ich freue mich, dass so viele her gekommen sind“, freute sich der Leiter der Musikschule, Hans-Dieter Pfeifer, über die zahlreichen Zuhörer. Trotz heftigem Schneetreiben ließen sich die Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunde das traditionelle Konzert nicht entgehen. Premiere feierten dabei die zwei neuen Bands „Die jungen Wilden“ und „the wild Crows“. Ausdrucksstark eröffneten Andrea Schlapp (Gesang) und Marcel Trageser (Klavier) das Programm.
Voller Spielfreude präsentierte Amelie Günther erstmals ihre Eigenkomposition „Amelies first time“ am Klavier. Es folgten mit „This land is your land“ von Juliane Kratz und„Te deum“ von Ilka Wagner zwei begeisternde „Keyboard-Solos“. Zum krönenden Abschluss zelebrierten sie gemeinsam das „Weihnachtsmedley“. Traditionell wurde es bei „Es ist ein Ros entsprungen“, was Cedric Marquardt und Philipp Zülch an der Gitarre ertönen ließen. Mit „River Flows in you“ von „Yiruma“, einem koreanischen Komponisten, brillierte Simone Wirth am Klavier. Marie-Sophie Bergmann und Ida Middendorf ließen bei „Stille, stille“ eine gefühlvolles Flötenspiel erklingen. Bei „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, dass Mahalyn Paraiso und Luana Cali bei einem Gitarre-Duo erklingen ließen, schwelgte auch so mancher erwachsener Zuhörer gedanklich in seiner Kindheit. Dann feierten „die wilden Kerle“ Marie Imkeller, Maria Peter, Karin Haderlein, Tobias Reich, Glen Koch, Tom Achtzehnter und Adrian Holick mit „Hands Clean“ und „Narcotic“ eine gelungene Premiere.
Mit „Numb“ erfreute Jennifer Arnold am Klavier die Zuhörer. „Sag mir, wo die Blumen sind“ forderte Susannah Ballreich am Keyboard. Mit dem gefühlvollen „One more night“ von Phil Collins setzte sie ihrem Solo-Auftritt das Sahnehäubschen auf. Melanie Hartmann schloss sich mit „Holy Night“ den gesanglichen Bestleistungen an. Janik Frey (Trompete) und Tobias Eisenmenger (Klavier) präsentierten „Summertime“, was sie bereits beim Weihnachtskonzert am Wochenende intonierten (wir berichteten). „Sie wollten auch beim Vorspielabend unbedingt wieder dabei sein“, freute sich Pfeifer im GT-Gespräch. „The Hermit“ zeigten Kristof Reiländer und Marco Zellmann an der Gitarre. Es folgte der „Golliwalks cake walk“ mit Moritz Debertin am Klavier. „Russian Roulette“ sangen Andrea Schlapp und Marcel Trageser.
Einen begeisternden Abschluss bescherten die aus Iris Mindermann, Tanja Lietzenmayer, Melanie Böhm, Sefanie Kuhnesch, Tanja Schilhan, Stefan Ohnsorge und Jürgen Emmerich bestehende Formation „The wild crows“: Mit „Boulevard of broken dreams“, „Fall from grace“ und „Alles Rot“ setzten sie bei ihrer Premiere instrumentale und gesangliche Akzente. Das Publikum würdigte die gelungenen Darbietungen mit großem Applaus. (dbo) +++
.jpg?width=356)
Andrea Schlapp überzeugt gesanglich
.jpg?width=356)
Zahlreiche Zuhörer kommen in die Martinskirche