Archiv

13.12.10 - Bad Neustadt

Ritter Rost und seine Abenteuer von Schauspielerin Patricia Prawit präsentiert

Wohl in allen Kinderzimmern landauf und landab bekannt sein dürfte Ritter Rost und seine Abenteuer. In der Stadtbibliothek zu Gast stimmten sich mit ihm 47 Kinder und 33 Erwachsene auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Abwechselnd schlüpfte die Schauspielerin Patricia Prawit in die verschiedenen Rollen. Und wer bei den Liedern nicht mitsingen wollte, sollte schlicht des Platzes verwiesen werden. Das wollte natürlich niemand.

Aus Bad Wörishofen kommt die Schauspielerin, die bundesweit unterwegs ist. Sie besucht Schulen, Kindergärten, Büchereien und andere Orte, an denen sich Kinder tummeln. Im Gepäck hat sie stets eines der inzwischen acht Ritter Rost-Bücher. Stimmlich und mimisch schlüpft sie in all die unterschiedlichen Charaktere: ist mal keifende Tante, mal scheppernder Ritter, krächzender Drache oder schauriges Gespenst.

Die Vorlagen stammen von Jörg Hilbert (Texte) und Felix Janosa (Musik). Vorbild für den Ritter Rost war ein alter Peugeot und die Registrierkasse der Bäckerei seiner Heimatstadt. Er selbst hält sich für den stärksten, tapfersten und schlausten Ritter der Welt, ist aber in Wirklichkeit schwach und feige. Der rotzfreche und sehr martialisch auftretende Ritter hat leider viel zu viel Angst, deshalb schließt er sich am liebsten mit einer Zeitung auf dem Klo ein.

In einem Lied beschreibt sich Ritter Rost folgendermaßen: Mein Vater hat mich hergestellt aus dem schönsten Schrott der Welt. Statt Cola oder Dosenbier trink ich am liebsten Maschinenschmier. Seine Nahrung besteht aus Nägeln und Büroklammern und sein Pferd hat den Namen Feuerstuhl. Er wohnt zusammen mit dem Burgfräulein Bö und ihrem sprechenden Hut sowie dem Drachen Koks dort „wo der Wald am finstersten ist, und wo sich noch nicht einmal die Räuber hinwagen“.

Hilberts Vorbild für die roten Haare des emanzipierten Burgfräuleins Bö waren die roten Haare seiner Frau Susanne. Ihren Namen Bö hat sie daher, weil sie wie ein Wirbelwind durch die Eiserne Burg saust. Burgfräulein Bö, immer in leuchtendem orangen Gewand, ist der wahre „Mann im Haus“. Sie greift schon mal beherzt zu Pferd und Lanze, um den frechen Drachen in Schach zu halten. Ihr sprechender Hut gibt allerdings ständig Unsinn und unpassende Kommentare von sich.

Koks, der Drache, muss die „lästige Liste der täglichen Pflichten“ abarbeiten; dazu gehören Zähneputzen, Zimmeraufräumen und Früh-zu-Bett-gehen. Seinen Namen hat er von der brennenden Kohle, dem Koks. Er isst gerne Eist, drückt sich am liebsten vor dem Aufräumen und stellt dafür gerne die ganze Burg auf den Kopf. Und dann ist da noch König Bleifuß der Verbogene, der überaus eingenommen ist von seiner eigenen Klugheit. Seine „Geistesblitze“ jedoch muss Hofschreiber Ratzefummel sofort aufschreiben, damit er sie nicht wieder vergessen kann.

Vom „Kekse backen in der Weihnachtszeit“ sangen die kleinen und jung gebliebenen Kinder und von Vorbereitungen zu einem „vorbildlichen“ Weihnachtsfest, zu dem der König seine Untertanen verdonnerte. Also begab sich Ritter Rost auf einen Weihnachtsmarkt, wo es alles gab, was man eben so braucht: dramatisch preisreduzierte Kanonenkugelentsafter beispielsweise, piekfeine Reißzwecken aus Vorzugskaugummi oder Ausverkaufs-Mausefallen-Reparatursets und natürlich Weihnachtsbäume.

Weil zu einem Fest auch Gäste gehören, wurde das Menü vorbereitet: Zur Vorspeise wurde eine delikate Suppe vom Vorhängeschloss kreiert, reichlich Kettensägenpastete vorbereitet, zum Musketenfilet ein Raketenpürrée arrangiert und zum Nachtisch die unvermeidlichen Zinnsterne gereicht. Rezept gefällig? Man nehme einen Barren Zinn, schmiede ihn zu einer dünnen Platte und säge daraus kleine Sternchen, die man mit einer Legierung aus gequetschten Krawattennadeln dekoriert. Als Ersatz tun es auch „geklaute“ Plätzchen, versicherte der Ritter frech. Außerdem verriet er noch ein „echt schottisches“ Plätzchenrezept: Geschenkte Plätzchen erhält man meist in kleinen knisternden Tütchen, die man so lange weiterverschenken muss, bis man sie wiederbekommt. Das könne aber auch einige Jahre dauern, seufzte er zur Freude der Zuhörer.+++(ger)

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön