Archiv

Günter Euler (li) lässt sich das „manuelle“ Navigationssystem vom jetzigen Geschäftsführer und Bereichsleiter der Werkstätten Frank Haberzettl erklären.

Vorstandsvorsitzender Hans-Ulrich Lipphardt (li) überreicht bhvb-Geschäftsführer Günter Euler einen Präsentkorb zur Verabschiedung

15.12.10 - Alsfeld

3 Jahrzehnte im Dienst für behinderte Menschen: Günter EULER in Ruhestand

Nach fast 33 Jahren wurde Günter Euler, Geschäftsführer der Behindertenhilfe Vogelsbergkreis e.V. - bhvb verabschiedet. das Team der bhvb mit ihren behinderten Mitarbeitern hatte dafür ein buntes Rahmenprogramm organisiert. Für Günter Euler war es eher ein Abschiedsmarathon. Denn bevor die offizielle Verabschiedung am Nachmittag begann, führten die behinderten Menschen zunächst morgens in Alsfeld und mittags in Herbstein Tänze auf und musizierten für „ihren Chef“.

Um 14:30 Uhr startete die Musikgruppe „Michelsbacher Spatzen“ in der Werkstatt Herbstein, um die Rede des Vorsitzenden Hans-Ulrich Lipphardt einzuläuten. Lipphardt lobte in seiner Ansprache die Tatkraft von Günter Euler und seine Weitsichtigkeit bezüglich neuer Aufgabenfelder der Behindertenhilfe und seine Beharrlichkeit was die Umstrukturierung des Vereins anging. Zudem bezeichnete Lipphardt Euler als jemanden, der nie arrogant oder überheblich war, sondern ein Mensch, dem es stets um die Sache ging. Nicht unerwähnt lassen wollte der Vorsitzende, dass es zwischen Vorstand und Geschäftsführung über die Jahre hinweg auch unterschiedliche Auffassungen gegeben hat, die aber immer zu einer guten Lösung geführt haben.

Der Betriebsrat trug mit einem gewissen Augenzwinkern ein Gedicht über die Zukunft Eulers vor. Denn das dort skizzierte klassische Rentnerdasein mit Arztbesuchen und Kaffeefahrten scheint Günter Euler für die Zukunft nicht anzustreben. Im Namen der Belegschaft überreichte Frank Haberzettl, der das Programm moderierte, anschließend ein „manuelles“ Navigationssystem aus Holz. In seiner Dankesrede an den Vorstand und die Kollegen der bhvb erklärte Euler, dass ihm die Arbeit immer Spaß gemacht habe. Seine Arbeitskraft stand immer im Dienste für und im Sinne der Belange der behinderten Menschen. Dass es auch mal Stress und Ärger gab, so Euler weiter, ließe sich in einem mittelständischen Unternehmen mit 250 Beschäftigten und 480 behinderten Mitarbeitern wohl nicht vermeiden. Es sei dann für ihn immer wieder eine Beruhigung gewesen, wenn er durch die Werkstatt lief und die vielen behinderten Menschen mit sinnvollen Aufgaben beschäftigt sah. Zum Abschied spielte die Musikgruppe der REHA-Werkstatt in Lauterbach auf und brillierte durch eine gekonnte Jonglagevorstellung.

Als Nachfolger für den ausscheidenden Geschäftsführer Günter Euler wurden Katja Diehl und Frank Haberzettl vom Vorstand der bhvb beauftragt. Katja Diehl ist seit über zwei Jahren Verwaltungsleiterin, Frank Haberzettl seit fünf Jahren Werkstattleiter in Alsfeld. Als damals noch stellvertretender Bereichsleiter der Werkstätten, übernimmt er nun auch hier eigenverantwortlich die Nachfolge. Beide sind und waren intensiv in die strukturelle Weiterentwicklung der bhvb eingebunden und konnten dabei die nun übertragenen Aufgaben intensiv kennen lernen und eine konstruktive Zusammenarbeit entwickeln.

Katja Diehl und Frank Haberzettl freuen sich über das mit der Beauftragung entgegengebrachte Vertrauen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beschäftigten, Mitarbeitern und Partnern der bhvb, um die zukünftigen Veränderungen und Herausforderungen erfolgreich angehen zu können. +++


Die Musikgruppe aus der REHA-Werkstatt in Lauterbach mit dem Song „Dust in the Wind“

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön