Archiv

17.12.10 - REGION

"Warum werden wir alleingelassen" - Harsche Kritik (18) an den Schulbehörden

Die zögerliche Haltung der Schulbehörden und Kreisverwaltungen in der Region Osthessen, sich angesichts der angekündigten Wetterkapriolen und schneebedingten Behinderungen nicht rechtzeitig für einen Ausfall des maximal dreistündigen Unterrrichtes am heutigen letzten Schultag zu entscheiden, haben viele Schüler und Eltern zu harscher Kritik und teilweise auch erheblichen Vorwürfen veranlasst. Hinzu kommt, dass die Behörden teilweise unkoordiniert entschieden und es dann wieder Absagen von Schulen oder Busunternehmen gab. Außerdem wurde kritisiert, dass es nach dem Dienstschluß der Ämter überhaupt keinen Ansprechpartner gab. Mehrere Eltern kündigten gegenüber "osthessen-news" Beschwerden und Initiativen der Elternbeiräte an, um eine Wiederholung dieser Situation künftig auszuschließen. Die Redaktion veröffentlicht nachfolgend e-Mail von Eltern und Schüler zu diesem Thema.

---------------------------------------------

18 von Markus B.: " Ich habe mich schon immer gefragt, warum sooo viele Schüler aufs Marianum wechseln wollen. Jetzt weiß ich es: Dort gibt es schlaue Unterrichtskräfte. Die wissen was zu tun ist. Anders sieht es hier mit manchem Schreiber aus. Verweichlichte Kinder, Schulpflicht, verfrühter Urlaubsantritt in die Alpen, etc, etc. Ich frage mich, ob die das ernst meinen was sie da so von sich geben. Ein Grundschulkind ist doch mehr wert, als diese zögerlichen Entscheidungen unseres Schulamtes. Also, schöne vorgezogene Weihnachtsferien für alle Schüler."

-------------------------------------------------------

17 S.: Hallo liebes Osthessenteam, ich habe mit sehr großem Interesse ihre Meldungen zum Thema „Warum werden wir alleingelassen“ verfolgt. Im Übrigen möchte ich mich an dieser Stelle auch mal bei Ihnen als Berichterstatter bedanken!

Die Busse der RMV und der ÜWAG Fulda sind, wie ich feststellen konnte gefahren. Trotzdem muss ich sagen, dass ich es ebenfalls Unverantwortlich finde, unsere Kinder wegen 3 Schulstunden, die meistens heute mit Gottesdiensten und/oder Gemeinsamen Frühstück abgehalten werden, zur Schule zu beordern.

Den Schülern wird zugemutet teilweise durch sehr hohe Schneemassen an den Straßenrändern zu laufen nur um die Straße zu Überqueren um in die Schule zu kommen. Wie schnell ist ein Kind ausgerutscht und auf die Straße gestürzt! Muss den erst wieder etwas Tragisches passieren und ein Schüler sich lebensgefährlich verletzen bis sich mal jemand aus dem Schulamt Gedanken macht? Ich möchte an dieser Stelle einfach mal an den Unfall der 16-jährigen Schülerin aus Neuhof im Februar dieses Jahres erinnern.

Ich habe 2 Kinder! Eines davon hat es heute Morgen geschafft pünktlich an der Bushaltestelle zu stehen, das andere hat mir erst noch geholfen den Gehweg von den Schneemassen zu befreien. Was bei den Schneemassen von letzer Nacht, leider nicht in der Veranschlagten Zeit zu schaffen war! Daher bestand keine Möglichkeit mehr, zu Fuß rechtzeitig den Weg zur Bushaltestelle ca. 1 km zurückzulegen. Ich als pflichtbewusste Mutter habe daher beschlossen, mein Kind eben mit dem Auto doch noch zum Bus zu bringen! Da wir aber in einer Randgemeinde wohnen, sind unsere Nebenstraßen noch nicht geräumt und ich muss gestehen, dass ich mich mit meinem Auto festgefahren hatte! Da das befreien meins Wagens auch einige Zeit in Anspruch genommen hat, war an das Erreichen des Schulbus nun gar nicht mehr zu denken und ich rief kurzer Hand in der Schule an und teilet mit das mein Kind heute nicht zum Unterricht kommen wird! Etwas mehr Verständnis von Seiten der Schulen wäre da schon angebracht! Wieso muss man dort bei diesem Wetter noch genau schildern was vorgefallen ist!! Ich persönlich fand es jetzt nicht so toll, dort angeben zu müssen, das ich mich mit meinem Auto (aus eigener Dummheit) im Schnee festgefahren habe.

----------------------------------------------------------

16 Wolfram H.: ich sehe das nicht so. Auch wenn heute der letzte Schultag ist, es herrscht Schulpflicht in Deutschland. Gegen eins hat es in Grebenhain aufgehört zu schneien und die Strassen sind jetzt befahrbar. ...oder gehts in Wirklichkeit darum, ein paar Stunden früher loszurasen und den Urlaubsort in den Alpen zu erreichen? Wenn Kritik, dann doch an denen, die die Straßenmeistereien ausdünnen und hier immer mehr Geld und Personal einsparen. Und nun Schluss mit dieser nervtötenden Leier über Schulbehörden. Nehmt Eure Schneeschippen und los...

--------------------------------------------------------

15 Andrea S.: Einen schönen, verschneiten guten Morgen,

ich bin immer von einer Schulpflicht ausgegangen, die es in Deutschland gibt. Letzte Woche habe ich meine Kinder noch in die Schule geschickt - trotz Flachdachbauten, auf denen sehr viel nasser Schnee gelastet hat, und war in ständiger Sorge, dass auch ja nichs passiuert: Nicht auf dem Schulweg, nicht an der Bushaltestelle (Menschen auf vier Rädern, die die Verkehrslage unterschätzen und auf Gehwege schleudern) noch in der Schule (eventuell einstürzende Flachdächer wegen wahrscheinlich auch in Osthessen teilweise maroder Schhulgebäude/Turnhallen.

Erst diese Woche habe ich erfahren, dass es den Eltern obliegt, Ihre Kinder bei solchen Wetterverhältnissen in die Schule zu schicken, und ich glaube, es geht vielen Eltern so. Meine Kinder bleiben heute zuhause. Heute gibt es Ferien und eventuell anstehende Arbeiten müssen sowieso für einen Teil der Klassen nachgeschrieben werden, weil viele Schüler zu spät oder gar nicht kommen. Außerdem wird eventueller trotz Weihnachtsfeiern doch stattfindender Unterricht ständig durch (viel) zu spät kommende Schüler gestört. Ist da an einen normalen Unterricht überhaupt zu denken?

---------------------------------------------------------

14 von Gabi E.: Guten Tag, aufgrund der vielen Schneefälle habe ich bei Ihnen nachgelesen und zum Thema Schulausfall für den letzten Schultag gelesen. Bei uns in Neuhof sind die Züge Richtung Fulda um 7.25 Uhr u. 7.40 Uhr ausgefallen. Hätte man nicht gleich die Schule für den letzten Tag ausfallen lassen können? Es ist doch sowieso nur die Hälfte, wenn überhaupt, an Schülern vor Ort. Grüße aus Neuhof

----------------------------------------------------------

13 von Marcel L.: Hallo liebes Osthessenteam, Ich finde es ungeheuerlich die Verantwortung für die Schüler und auch für die Lehrer (!) einfach so an die Räumdienste abzugeben ("Die Schneefälle sollen bis Mitternacht voraussichtlich abklingen, so dass bis morgen früh Zeit für den Einsatz der Räum- und Streudienste bleibe."). Was nun wenn der Schneefall bis um Mitternacht nicht nachgibt? Ich will hier mit kein Schneefrei oder Sonstiges erzwingen, sondern einfach nur dem Schulamt, oder den einzelnen Schulen deutlich machen, dass die Lösung die die "Marianum Schule" in Fulda gefunden hat die einzigst richtige ist. So kann jeder Schüler egal woher er kommt und wie die Witterungsverhältnisse dort sind, selbst entscheiden ob er in die Schule geht oder nicht. Und das erst recht an Tagen, an denen die Schüler sowieso nur 3 Stunden haben, da Ferienbeginn ist.

Viele Schulen jedoch erwarten von den Schülern bei dem Wetter pünktlich zum Unterricht zu erscheinen. Jede Verspätung wird dokumentiert und wenn der Bus nicht erscheint wird auch jede Fehlstunde notiert. Das wäre ja alles noch annehmbar wenn nicht einige Lehrer oder gar ganze Schulen die Aussage "Mein Bus hatte Verspätung" oder "Mein Bus kam am letzetn Schultag leider nicht" akzeptieren würden: -Nein sie verlangen Entschuldigungen von den Eltern in denen steht, dass ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen konnte weil, es "das und das" hatte. Das alles wird dann natürlich als normale Fehlstunde wegen Krankheitsfall festgehalten.

Kurz: Ich bitte insgesamt die Schulen oder das Schulamt darum, Nachsehen mit den Schülern zu haben die zu spät, oder einfach gar nicht in die Schule kommen können, denn es wird von Lehrern immer wieder gesagt wie wichtig es ist so wenig Fehlstunden wie möglich zu haben, um einen Job zu finden. Vielleicht kann man eine andere Lösung finden um dieses Problem zu beseitigen. Ich will auf dieses Thema nur einmal aufmerksam gemacht haben, eventuell kann man darauf auch näher eingehen."

-------------------------------------------------------

12 von C.B.: "C.B schreibt: Wieder einmal Schneechaos in Osthessen. Marianum stellt Schülern frei zur Schule zu kommen, zahlreiche Schulen in Hersfeld-Rotenburg sind zu, in zig Bundesländern ist "Schneefrei". Was geht ab in Fulda? Haben die Herren vom Schulamt keinen Arsch in der Hose um morgen ( letzter Tag vor den Ferien, 3 Std. Untericht) eine sichere Entscheidung für unsere Kinder zu treffen ?

Ob die Bürokraten mogen alle um 8 Uhr auf ihrem Platz sitzen ? Nein - Gleitzeit. Die kommen erst um 10 oder 11. Wetten dass ........?"

-----------------------------------------------------

11 von M. Sem.: " Ich muss sagen, als ich euren Artikel darüber gelesen habe das es morgen trotz der starken Schneefälle kein Schneefrei geben sollte war ich ganz schön erstaunt& als ich dann auch noch lesen musste das die Busse morgen vielleicht nicht fahren konnte ich das kaum fassen. Wieso bekommen wir kein Schneefrei wenn es doch so stark schneit & wir keine Möglichkeit haben in die Schule zu kommen..?! Andere Landkreise bekommen doch auch Schneefrei wieso wir nicht? Ich kann die Verantwortlichen einfach nicht verstehen wir hätten doch eh nur 3 Stunden...?!"

-----------------------------------------------------

10 von Martina L.: " Guten Abend, 1. Die ÜWAG hat in Anbetracht der Unwetter-Warnung am Abend ngekündigt, den Busbetrieb in der Stadtregion Fulda notfalls kurzfristig einzustellen. "Sollten wegen des angekündigten starken Schneefalls mit Schneeverwehungen, wie es die aktuelle Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Hessen voraussagt, die Straßen in der Stadtregion Fulda unpassierbar werden und der Verkehr zum Erliegen kommen, müssen auch die Verkehrsbetriebe der ÜWAG die Bedienung der Buslinien einschränken bzw. einstellen", heißt es in einer Pressenotiz des Unternehmens.

2. Wegen der angekündigten Witterungsverhältnisse muss der für heute, 16.12.2010, um 19.30 Uhr in der Christuskirche Fulda vorgesehene vorweihnachtliche Konzertabend der Winfriedschule abgesagt werden. Das Konzert wird zu einem späteren Termin nachgeholt.

3.Schulamtsdirektor Wolfgang Kremer teilt nach Rücksprache mit den Schulträgern mit, morgen finde in den Schulen des Kreises regulärer Unterricht statt. Die Schneefälle sollen bis Mitternacht voraussichtlich abklingen, so dass bis morgen früh Zeit für den Einsatz der Räum- und Streudienste bleibe. Hallo? Wie passt das zusammen? Hat schon mal einer von den Schulträgern Winterdienst mitgemacht? Es ist ja nicht so, das es aufhört zu schneien und die Straßen sind frei! Es ist verdammt viel Arbeit! Mein Vorschlag, einmal Schulträger mit zumWinterdienst schicken :-)

---------------------------------------------

09 von Ramona F.: " Wieso werden wir so gefährdet? Wir kommen teils aus Poppenhausen und müssen nach Hünfeld zur Schule. Wieso ? Es ist einfach unverantwortlich. Wenn jemanden etwas passiert nur weil alle meinen BILDUNG ! Schneefrei is gerechtfertigt. Genügend Schulen haben frei... "

--------------------------------------------

08 von Torsten T.: "Ich würde gerne mal wissen, wie es nun mit dem allgemeinen Schulbesuch morgen aussieht? Da es ja draußen doch sehr chaotisch zugeht und die ÜWAG wohl am überlegen ist, ob sie

ihre Busse überhaupt noch fahren lassen dachte ich mir, dass vielleicht mittlerweile mal eine Meldung

vom Schulamt eingegangen ist. Schließlich ist ja morgen auch Ferienbeginn und da ja allgemein bekannt ist, dass am letzten Schultag in der Regel eh nicht mehr viel in den drei Schulstunden passieren wird, macht es ja wohl wenig Sinn sein Leben aufs Spiel zu setzen nur um iregendwie in die Schule zu gelangen.

-------------------------------------------------

07 von Elisa Sch.: "Wie sieht es den nun weiter mit den Schulen in Fulda aus ? in anbetracht der Tatsache das in 95% der Schulen morgen Weihnachtsfeiern und kein requlärer Unterricht stattfinden wird,wäre es doch wircklich sinnvoler den Schultag komplett entfallen zu lassen ??"

-------------------------------------------------

06 von Anna-L. H.: "ich wollte fragen, ob die Schule bei starkem Schneefall morgen in Fulda ausfällt, da die

ÜWAG ja bei starkem Schneefall den Busverkehr evt. komplett einstellen will. Ich habe auch gelesen, dass das Schulamt kein Schulfrei geben will, jedoch stellt sich mir die Frage, wie die Schüler dann zur Schule kommen sollen."

-------------------------------------------------

05 von Christoph M.: "Werte Redakteure von Osthessen-News, wer kommt eigentlich immer wieder auf die Frage nach Schneefrei für Schüler (Lehrer)? Müssen wir nicht alle zu unserer Arbeitsstelle kommen,

egal wie weit wir fahren müssen oder zu welcher Uhrzeit auch immer. Wie sehr soll unsere Jugend noch verweichlicht werden? Mir geht die Fragestellung langsam auf den Keks. Haben Sie dafür eventl. Verständnis? Freundliche Schneegrüße"

------------------------------------------------

04 von Jonas W.: "Ich finde es immer unverantwortlicher ,dass das Schulamt in der Region

Fulda morgen kein Schneefrei gibt. Im Kreis Hersfeld Rotenburg fallen die Schulen aus und wir müssen uns immer höherer Gefahr aussetzen um in die Schule zu kommen. Ich würde mich daher fragen , ob dem Schulamt das Wohl der Schüler am Herzen liegt . Anscheinend nicht!!!!"

------------------------------------------------

03 von Mauritius L.: "Da ich bei der letzten Meldung über den nicht vorgesehenen Ausfall der Schulen im LK Fulda gelesen habe, dachte ich mir, dass auch ich mal meine Meinung dazu äußern könnte. Ich bin selbst Schüler und habe eben gelesen, dass es vorraussichtlich morgen kein Schneefrei geben soll. Es schneit jetzt schon stark und wenn ich mir die Niederschlagswerte im Internet ansehe, scheint es noch schlimmer zu werden (auch bis morgen früh noch)! Ich verstehe das einfach nicht. Morgen ist Ferienbeginn und die Schulen beenden den Unterricht bereits nach der 3. Stunde. Des weiteren soll morgen in den Schulen kein Unterricht nach sonstigem Plan stattfinden. Die Schüler dann trotzdem einem möglichem Risiko auszusetzen, kann ich einfach nicht nachvollziehen."

-----------------------------------------------

02 von Lucas C.: "Guten Abend, wissen Sie wie es mit Schulausfällen im Gebiet Vogelsberg aussieht? Denn so wie im Moment der Sturm wütet, kann ich mir nicht vorstellen wirklich morgen in die Schule fahren zu müssen. Es war schon schwierig genug durch die vielen Schneewehen heute Mittag heimzukommen."

-----------------------------------------------

01 von Jasmin W.: "Können Sie uns Schüler bitte auf Ihrer Internetseite auf dem Laufenden halten ob und wo morgen der Schulunterricht ausfällt. Das Schneechaos soll laut Nachrichten wohl heute Nachmittag auf Hessen treffen und es sind bis zu 15-20cm Neuschnee gemeldet. Es war ja nun letzten Freitag schon das große Chaos in die Schule zu kommen und andere Bundesländer haben heute schon Schnee-Schulfrei.

Vielen Dank". +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön