Archiv


09.01.11 - LAUTERBACH
Freude bei Kulturschaffenden! Neue Musikschule in "Ungemachs Mühle"
Mit einem "Tag der Offenen Tür" und einem vielseitigen Musikprogramm öffnete die neue Lauterbacher Musikschule am gestrigen Samstag ihre Pforten. Nachdem im letzten Jahr vom Lauterbacher Stadtparlament die Schließung der kommunalen Musikschule der Stadt Lauterbach beschlossen worden war, hatte eine Lehrerinitiative aus dem Kollegium eine neue Musikschule unter der Trägerschaft eines eingetragenen Vereins ins Leben gerufen. Ihr neues Zuhause fand die Lauterbacher Musikschule in den Räumen der so genannten „Ungemachs Mühle“, einer ehemaligen Wollspinnerei (Foto rechts).
In Eigeninitiative wurden die Räume in den letzten Wochen umgebaut und renoviert und konnten der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Weiterhin wurden viele Baumaterialien und Einrichtungsgegenstände aus den Reihen der Vereinsmitglieder und des Lehrerkollegiums gespendet. Die Sparkasse Oberhessen und die Vogelsbergschule stellten weiteres Mobiliar zur Verfügung. Am morgigen Montag wird dann der reguläre Unterrichtsbetrieb - durch die derzeit 19 freiberuflichen Lehrkräfte - beginnen, zu dem sich bereits jetzt weit über 250 Schülerinnen und Schüler angemeldet haben.
Das Interesse der Lauterbacher Öffentlichkeit am Eröffnungstag war immens, und bei der feierlichen Eröffnung platzte der zukünftige Vortragsraum der Musikschule bereits zum ersten mal aus allen Nähten. Jürgen Pfeiffer, der Vorsitzende des Trägervereins der Lauterbacher Musikschule begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter auch Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller. Auch die Musikschulleiter aus Alsfeld und Fulda, Walter Windisch-Laube und Stephen Berg waren gekommen.
Jürgen Pfeiffer gab einen Abriss über die Entstehung der neuen Musikschule und bedankte sich bei allen, die zur Verwirklichung des Vorhabens beigetragen hatten. Klaus Scheuer, der die Lauterbacher Musikschule kommisarisch leitet, unterstrich, dass man dieses Ziel nur Dank der engen Identifikation aller Beteiligten mit dem Projekt habe erreichen können. Die ehemalige Spinnerei biete mit ihrer Geschichte ein ideales Umfeld, um kreative Ideen zu „spinnen“. Man sei aber auch stolz auf das Geleistete, jeder habe sich hier bei der Bewahrung des Kulturgutes eingebracht, meinte Pfeiffer, der beruflich Versicherungsmakler in Nidda-Eichelsachsen ist. Sein Dank galt auch besonders der Gebäude-Besitzerin Becker, die "Feuer und Flamme" für das Projekt von Anfang an gewesen sei und die gemietete Fläche von 200 Quadratmetern zu "sehr günstigen Konditionen" mit Optionen auf eine Erweiterung zur Verfügung gestellt habe.
Wie Pfeiffer in einem Gespräch mit "osthessen-news" betonte, brauche die Musikschule - sie bestand in städtischer Trägerschaft über 50 Jahre - einen neuen Träger, der sie über rein wirtschaftliche Belange hinaus nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) führe und weiterentwickle. Der Verein habe bereis jetzt ein Netzwerk zu zahlreichen Kooperationspartnern aufgebaut und hoffe auf weitere Fördermittel und Spenden. Weiterhin werde eine Mitgliedschaft im VdM angestrebt.
Bei der Eröffnung sprach Bürgermeister Vollmöller der neuen Lauterbacher Musikschule seine persönlichen Glückwünsche und die der städtischen Gremien aus. Musikalisch umrahmten Peter McAven (Gitarre) und Helga Poth (Gesang) die Eröffnungsfeier.
Danach war der ganze Tag mit Musik erfüllt. Bis in die Abendstunden gaben sich Musikerinnen und Musiker die Klinke in die Hand, und auch das Publikumsinteresse riss über den ganzen Tag hinweg nicht ab. In den Unterrichtsräumen informierten die Fachlehrer über ihre Arbeit, und im Vortragssaal traten verschiedene Ensembles der Lauterbacher Musikschule auf, darunter der Chor „Notlösung“, das Jazzensemble der Musikschule „Jazz grad“, das Gitarrenensemble, eine Schüler-Rockband sowie verschiedene kleine Formationen. Auch Gäste gaben ein Ständchen, wie der Chor „Tonart B“ aus Bernshausen sowie die „1. Original Walleröder Dicke Backe Kapell‘ aus Wallenrod.“ Auch der Trägerverein - bisher knapp 90 Mitglieder - kann den gestrigen Eröffnungstag als Erfolg verbuchen, hat er doch zahlreiche neue Mitglieder gewonnen, die die Arbeit der Lauterbacher Musikschule unterstützen möchten. (Klaus Scheuer). +++














