Archiv

Ab wie eine Rakete gingen die Rhöner Leuchtraketen des Rhönklubs Künzell mit ihrem „Bankerltanz“.

Eröffnung der 10jährigen Jubiläumsfeier der Bewegungslegastheniker. Von links: Simon Schenkel (bedeckt), Michael Heil, Heiko Schleicher, Thorsten Zinkand, Philipp Henkel, Sebastian Antochin, Karl-Heinz Huder, Ralf Müller, Thomas Arnd, Rüdiger Schramm, Benjamin Reith, Uwe Goldbach, Alexander Heil - Fotos: Christiana Fischer
24.01.11 - Künzell
Bewegungslegastheniker feierten 10- jähriges Jubiläum - super Stimmung
Mit dem Einmarsch des Prinzen Stefan LVII. vom Prinzregentenstübchen mit seinem Gefolge eröffnete Mirijam und Alexander Kleiss einen stimmungsvollen und lustigen Abend. Rund 300 Besucher strömten in das völlig überfüllte Thomas – Morus - Haus das aus allen Nähten zu platzen drohte. Nach der Eröffnungsrede von Corina Sujer, die unter anderem Bürgermeister Peter Meinecke, Ortsvorsteher Toni Roth und Pfarrer Liebig herzlich willkommen hieß, begann das Programm mit der Darbietung des neuen Gardetanzes der 1. Tanzgarde des GVK.
Unter dem Motto „Künzell sucht den Superverein“ wurde der Verein gekürt, der die beste Darbietung auf die Bühne brachte. Wie sollte es anders sein ,von den 6 teilnehmenden Künzeller Vereinen versuchten sich alle im Tanzen. Da das Publikum entscheiden musste, wer im hiesigen Raum Superverein wird, war von vorneherein Spannung angesagt. Letztendlich gewann der Musikverein Künzell mit Ihrer „Zeitreise durch die Musik“,knapp vor der Schlauchtanzgruppe der Feuerwehr Künzell mit ihrem „Dance of Fire“. Den dritten Rang festigten die „Girls United“allesamt Fussballer des TSV Künzell mit ihrem „Two and a Half Frauen“Vierter wurden die „Rhöner Leuchtraketen“ vom Rhönklub Künzell mit ihrem Bankerl -Tanz, Mit ihrem „Madley der Besten Kirmeshits“ teilten sich die Kirmesgesellschaft Künzell und der GVK Künzell.mit „Saturday Night Fever“ die letzten 2 Ränge.Sieger waren am Ende jedoch alle,denn jeder Verein wurde mit viel Applaus und stehenden Ovationen vom Künzeller Publikum gefeiert.
Nun war für die BWL-er die Zeit gekommen sich auf der Bühne zu präsentieren. Unter dem Motto „Vergangene Jahre“ wurden alle Tänze der vergangenen 10 Jahren auf der Bühne in Kurzform vorgestellt. Nach einer kurzen Pause, die von der Musiktruppe des GVK überbrückt wurde, war es an der Zeit, den neuen Tanz der BWL-er 2011/12 vorzuführen, was von stetig tosendem Beifall der Gäste im überfüllten Thomas – Morus – Haus begleitet wurde. Nach dem offiziellen Teil war nun die große After – Show Party angesagt, bei der sich sowohl die Sieger des Contests „Künzell sucht den Superverein“, als auch in erster Linie die Bewegungslegastheniker für ihre gelungene Veranstaltung und tänzerische Darbietung feiern ließen.
Ein gelungener Abend neigte sich schließlich dem Ende zu und man konnte an der 10- jährigen Jubiläumsfeier mit den BWL- ern zu der Einsicht gelangen, dass man über die Tänzerqualitäten der Bewegungslegastheniker bis heute gerne schmunzeln darf, aber dass den Burschen, nach zwei gelungenen Fernsehauftritten und erfolgreichen 10 Jahren im Fuldaer Fastnachtswesen, niemand eine „Entertainment-“, „Feier-“ oder „Spaßlegasthenie“ bescheinigen könnte.+++

Trainerin Corina Sujer (ganz links) wird mit ihrem BWLern von Mirjam und Alexander Kleiss zum 10jährigen Jubiläum vorgestellt.

Viel Stimmung brachte die Schlauchtanzgruppe der Feuerwehr Künzell mit ihrem Tanz „Dance of Fire“ in den Saal. Mit dem 2. Platz hatte selbst Trainerin Sabine Zentgraf nicht gerechnet.

Sie brachten mit ihrem “Madley der besten Kirmeshits“ auch Fastnachter in Kirmeslaune: die Kirmesgesellschaft aus Künzell.

Mirjam und Alexander Kleiss führten gekonnt mit Witz und Charme durch das Programm

Simon Schenkel von den BWLern zeigte als „Biene Maja“, das man selbst mit Bart wie eine flotte Biene aussehen kann.

Prinz Stefan LVII. vom Prinzregentenstübchen hielt mit seinem Gefolge Einzug im Thomas Morus Haus. Von links: Adjutant Uwe Zink, Prinz Stefan LVII. vom Prinzregentenstübchen, Prinzenmariechen Lisa Hahner und Adjutant Markus Heil.

„Die schönsten Beine Künzells“ wurden wieder gekonnt und mit viel Elan von der Tanzgarde des GVK in Szene gesetzt.

Mit einer „Zeitreise durch die Musik“ wurde der Musikverein Künzell Sieger im Wettbewerb „Künzell sucht den Superverein“.

Dass sie mehr können als Fussball spielen bewiesen die Kicker des TSV Künzell, als „Girls United“ verkleidet, mit ihrem Tanz „Two and a Half Frauen“.

Jeder Zuschauer wurde vom „Saturday Night Fever“ des Geselligkeitsverein Künzell angesteckt und rockte mit ihnen durch den Saal.

Superheros gegen Verbrecher: Ein Beitrag der Bewegungslegastheniker im Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre.


Mit den „Atzen“ wurden die vergangenen Jahre von Ralf Müller, Thomas Arnd, Rüdiger Schramm und Uwe Goldbach nochmal in Kurzform dargeboten.

Zum Abschluss gaben die Bewegungslegastheniker nochmal alles und führten dem Publikum den neuen Tanz vor.