Archiv


- Fotos: Georg Pietschmann (www.pjay-photo.com)

08.02.11 - ALSFELD

Edelbluthaflinger-Schau im Pferdezentrum: Hengste und Kutschen - BILDER

Sehr gut besucht war Hengstschau, die die IG Edelbluthaflinger am ersten Februarwochenende im Pferdezentrum Alsfeld auf die Beine gestellt hatte. Haupttag war der Samstag, der mit der Hengstpräsentation begann. Dabei wurden 25, aus ganz Deutschland angereiste Hengste einzeln an der Hand, im Freilaufen und Freispringen vorgestellt. Eine gute Gelegenheit für die Züchter, sich einen Eindruck vom Exterieur, Interieur und Bewegungsablauf der, für die Edelbluthaflingerzucht zugelassenen Vererber zu verschaffen.

Aus dem bayerischen Roßhaupten im Allgäu war Engelbert Linder mit den Hengsten Nebos II (Bundessiegerhengst von Nastral/Atlas I), Amor (Bundesprämienhengst von Almbube/Applaus), Allgaier (von Ali Baba/Söcking), Sukuta (von Sandro/Steinach), München 2010 (Süddeutscher Körsieger München-Riem von Monday/Silbermann, Besitzer: Haflinger Gestüt Meura) und Navy Blue (Prämienhengst von Nakuri/Applaus) angereist, die Zuchtgemeinschaft Stange aus Edertal-Bergheim brachte Nobelius (Bundesprämienhengst von Nobelmann/Atif), Atlantic (Körsieger Stadl Paura von Amethist/Sterndeuter, Besitzer: Andreas Gruber, St. Michael/Lungau) und Nesquick (von Nobelius/Windspiel) mit, Marcus Mihm aus Tann in der Rhön hatte Novill (Reservesiegerhengst von Nastral/Mithras, Besitzer Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg) und Sole Mio (Süddeutscher Prämienhengst von Sandro/Nerv) dabei, Sonja Tito aus Horn-Bad Meinberg war mit Moiko (Bundesprämienhengst von Moik/Naxan) vertreten und Anouk Wächter aus Königsberg mit Willie (von Wirbelwind/Nepomuk), Horst Möllmann aus Ostbevern kam mit Ali Baba (Europachampion im Fahren, Bundesprämienhengst von Aladin/Showmann) und Horst Hrubesch stellte seinen Prämienhengst No Name (von Nevio/Almbube) vor.

Aus Thüringen war das Haflinger Gestüt Meura mit Wellington (HLP Sieger Moritzburg von Winterstar/Steve), Starbuck (von Steve/Modell 84) und No Mercy (von Naiv/Nobody) gekommen, Iris Bach aus Diez präsentierte ihren Natiello (Gesamtreservesieger Körung Alsfeld von Nordkerl/Albertus) und Erika Stihl, aus dem baden-württembergischen Eckartsbrunn, ihren Aachquell (Körsieger in Luxemburg von Amor/Arkas). Tobias Rohr hatte mit Almstürmer (Körsieger Prussendorf, von Ali Baba/Steinach) die weite Anfahrt aus dem brandenburgischen Heideblick auf sich genommen und Manfred Hinners war mit Nevioson (von Nevio/Hofbube) aus Midlum an der Nordsee angereist. Hans-Josef Stein kam mit Sambuca (von Santana/Andy) aus Neuwied, Marion Carrenó mit Sonnenkönig C (Körsieger Münster-Handorf 2008 von Santana/Barkas) aus Diepholz und der Haflingerhof Feldmann mit Sandmann C (Körsieger Münster-Handorf 2010, von Santana/Barkas, Besitzer: Marion Carrenó) aus Recke.

Nach der Mittagspause ging es mit einem Schauprogramm weiter, in dem die Hengste ihr Können unter dem Sattel oder im Geschirr unter Beweis stellten. In der Dressur, beim Springen, unter dem Westernsattel und vor der Kutsche zeigten die schönen Blondfüchse ihre Bewegungsstärke, Vielseitigkeit und Umgänglichkeit. Krönender Höhepunkt des Schauprogramms war das Barrel-Race, bei dem Teams von jeweils zwei Reitern und einem Gespann, ein durch drei Ölfässer (Barrel) markiertes Dreieck möglichst schnell durchreiten beziehungsweise durchfahren mussten. Fachlich und unterhaltsam moderiert wurde das ganze Programm von Klaus Biedenkopf, dem Geschäftsführer des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen.

Abgerundet wurde die Schau durch eine große Tombola und einen kleinen Ausstellungsbereich, in dem man Reit-. und Fahrsportzubehör erwerben konnte. Außerdem durften die Zuschauer ihren Liebling unter den Hengsten wählen. Die meisten Stimmen erhielt der im hessischen Edertal-Bergheim stationierte Atlantic (von Amethist/Sterndeuter), aus der Zucht des Dieter Digruber, Annaberg und im Besitz des Andreas Gruber, St. Michael/Lungau.

Am Sonntagvormittag gab es einen zünftigen Weißwurst-Frühschoppen mit Gratis-Würsten und dazu noch einmal ein kleines Schauprogramm, bevor die Veranstaltung dann gegen 12 Uhr endete. In seinem Schlusswort dankte Profi-Fußballer und DFB-Trainer Horst Hrubesch, seines Zeichens Präsident der IG–Edelbluthaflinger, allen Teilnehmern und Zuschauern: „Es hat Spaß gemacht und wir sind mit dieser gelungen Veranstaltung belohnt worden, für das was wir geleistet haben". (Sylvia K. Brehm) +++



























Voll in Aktion: Theo Krah mit seinem Gespann beim Barrel Race. - Fotos: Fotos: Sylvia K. Brehm


Almstürmer: Siegerhengst der Mitteldeutschen Körung Prussendorf 2009 und der Hengstleistungsprüfung Moritzburg 2010.

Eine spanisch anmutende Dressur zeigte Bundesprämienhengst Amor.


Fußballstar Horst Hrubesch, Präsident der IG–Edelbluthaflinger, freute sich über die gelungene Veranstaltung.


Zuschauerliebling Atlantic: Körsieger und Leistungsprüfungssieger in Stadl Paura.

Power aus der Rhön: Christian Trabert mit seinem Gespann beim Barrel Race.


Horst Hrubesch als Beifahrer auf dem Gespann von Martin Detig.

Martin Detig aus der Rhön und sein Team siegten beim Barrel-Race.


Prämienhengst No Name: Reservesieger der Körung Neumünster 2006 und Sieger der Hengstleistungsprüfung in Münster Handorf 2006 mit der Höchstnote 10,0 in der Leistungsfähigkeit.


Hengst Sambuca unter dem Westernsattel.

Voll in Aktion: Theo Krah mit seinem Gespann beim Barrel Race.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön