Archiv


28.02.11 - Schweben

Beifall, Bütt und Bembelbuben - Ein Programm der Spitzenklasse

Gekonnte Reden, ausgefeilte Sketche, tolle Tänze und betörende Musik fügten sich auf der diesjährigen Fremdensitzung des Geselligkeitsverein Schweben zu einem rundum gelungenen Abendprogramm zusammen, das alle restlos überzeugte und begeisterte.

Mit einer fulminanten Fanfare des Trommel- und Fanfarenzuges hob sich der Vorhang und es hieß „Bühne frei!“ für Prinzessin Nicole IX., dem närrischen Stern vom Kinderparadies, und Prinz Ralf XIX., dem geselligen Löschzwerg vom Kaliberg, mit ihrem großen Gefolge. Frenetisch wurden im Anschluss daran die Präsidenten Oliver Müller, Tobias Schmidt und Stefan Gärtner als Moderatoren des Abends vom Publikum begrüßt, die in gewohnt souveräner Weise rhetorisch geschliffen durch das fünfstündige Programm führten. Nach dem obligatorischen Vorstellen der Mannschaft in aller Knappheit, inklusive des Kinderprinzenpaares Prinzessin Stefanie III., von Flöte und Tanz, und Prinz Nils III., von den Bayern-Fans, und der Begrüßung des Publikums in der restlos ausverkauften Narhalla im Bürgerhaus Schweben, eröffnete die jüngste Tanzgarde, die Lollipops (Leitung Eva Hess, Nicole Gutberlet), den karnevalistischen Reigen, in dem Höhepunkt auf Höhepunkt folgen sollte.

Nachdem im Anschluss die Ehrengäste Bürgermeister Winfried Kress, Vorsitzender der Gemeindevertretung Winfried Stey und Kaplan Jürgen Kämpf begrüßt wurden, stand mit der ersten Büttenrede auch gleichzeitig die erste Überraschung für das Prinzenpaar in der Bütt – nämlich die eigene Tochter Anastasia. Die erst Achtjährige wusste so allerhand aus dem Leben ihrer Prinzeneltern zu berichten und entlockte nicht nur ihnen schallendes Lachen und so manche Träne der Freude. Martin Pappert war der nächste in der Reihe der gekonnten Redner. Er erzählte in äußerst humoristischer Art und Weise aus seinem Leben als Durchschnittsbürger voller Bauernschläue und Rhöner Charme. Im Anschluss machte die Prinzengarde (Leitung Miriam Weil, Sonja Mott) deutlich, was ein tänzerischer Augenschmaus der besonderen Art sein kann. Nun folgte ein Sketch von Hedwig und Jürgen Schulz, die zwar frisch gewaschen im Theatersaal auf die Vorführung warteten, jedoch ein Problem hatten: Es stank! Kein Wunder, denn Jürgen Schulz hatte seine alten Socken noch in der Tasche. Organisatorisch geschickt gemacht und brillant ausgeführt wurde das Dorfgeschehen in mundgerechte Stückchen aufgeteilt, die während den kurzen Umbauphasen über die ganze Sitzung verteilt von Gaby Gärtner und Vera Schöppner in adretten Zwergenkostümen serviert wurden.

Ein weiterer Höhepunkt und gedankliche Glanzleistung war der Auftritt von Ramona Menz, die ihre gut 20-minütige Rede über die märchenhaften Erlebnisse in und um Schweben komplett und ohne Zögern auswendig rezitierte. Das Publikum dankte es ihr mit den ersten stehenden Ovationen des Abends. Als letzter Punkt vor der Pause begrüßte Prinzessin Nicole, die im wahren Leben Kindergärtnerin ist, Eva Hess, Michaela Larbig-Auth, Tanja Hillenbrand-Eisler, Andrea Jordan, Ramona Sitzmann und Sybille Schöppner als Kindergartenkinder auf der Bühne, die mit ihren Tröten ein Lied anstimmten, das es zu erraten galt. Es war der Ententanz, der dann auch sogleich samt Bürgermeister und Kaplan auf der Bühne getanzt wurde.

Nach der Pause kam das Publikum kaum zum Sitzen, denn die bekannte Hausband der Schwebener, „Die Zillertaler Bembelbuben“ (Christian Birkenbach, Maximilian Gärtner, Andreas Stey, Christopher Gärtner), heizten mit ihren Hits so kräftig ein, dass bereits nach zehn Sekunden der ganze Saal aufstand, mitklatschte und mitsang. Getragen von dieser Woge der guten Stimmung gelang der Showtanzgruppe „Flying Steps“ ein Auftritt der Spitzenklasse. Als dann das Schwebener Urgestein Uwe Bröckl alias „Enner vom Durf“ die Bühne betrat, gab es für viele kein Halten mehr. Mit schallenden Lachsalven, Beifallsstürmen und zahlreichen Uiuiui-Auauau-Zwischengesängen wurde sein Beitrag in der Bütt gefeiert.

Da Prinzessin Nicole aus einer waschechten Fastnachtsfamilie kommt, ließ es sich ihre Verwandtschaft nicht entgehen, das Leben der Prinzessin und des Prinzen auf gekonnte musikalisch-humoristische Weise Revue passieren zu lassen, was das Prinzenpaar sichtlich überraschte. Ein weiterer Überraschungsauftritt für das Schwebener Herrscherpaar stand mit dem Märchen „Aschenputtel“ an, dass von der Clique der Prinzessin Nicole und Prinz Ralf in schauspielerischer Perfektion als ausgefeilte Humoresque präsentiert wurde. Nach dem nun folgenden Showtanz der Männernachwuchsgarde „Knuddelschlümpfe“ (Leitung Ann-Kathrin Resch, Theresa Pappert), die als Urwaldforscher mächtig Krach im Gebüsch machten, traten erneut die Bembelbuben mit der zuvor versprochenen Zugabe zum Finale auf.

Während Sänger Christopher Gärtner mit dem Text „Fastnacht in Schweben“ zur Melodie von Frank Sinatras „My Way“ die Programmpunkte des gelungenen Abends Revue passieren lies, kamen alle Akteure mit einer roten Rose auf die Bühne, die sie der sichtlich gerührten Prinzessin übergaben. Doch die Bembelbuben wären nicht die Bembelbuben, wenn sie danach nicht noch einmal Gas gegeben hätten! Und so wurde mit Unterstützung der Sängerinnen Eva Hess, Annette Stey und Astrid Reith-Schäfer der Saal mit den unsterblichen Melodien der Gruppe ABBA so zum Kochen gebracht, dass das Publikum fröhlich singend in den Gängen tanzte. Zwar war nun das Programm einer „außergewöhnlich guten Sitzung“, so Bürgermeister Winfried Kress, zu Ende, doch die rauschende Partynacht mit Alleinunterhalter Michael Wehner stand erst am Anfang. (Christopher Gärtner) +++





















Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön