Archiv


- Fotos: Patricia Kümpel
06.03.11 - ZELLA
Ein kleines Dorf in der Rhön schafft es seit Jahren immer wieder, helle Begeisterung bei den Karnevalisten der Umgebung hervorzurufen. Das gerade einmal knapp 450 Einwohner zählende Örtchen Zella im Wartburgkreis ist bekannt für seinen Karnevalsumzug, der hier typischerweise am Sonntag stattfindet und das schon seit 1957. Bis zu 600 Aktive sind an diesem närrischen Treiben beteiligt.
Die umliegenden Ortschaften wie Brunnhartshausen, Empfertshausen, Steinberg, Föhlritz, Neidhartshausen, Diedorf und natürlich die Zellaer selber scheuen jedes Jahr aufs Neue keine Mühen und gestalten diesen Umzug gemeinsam mit Begeisterung. Auch 2011 ließen sie ihrer Kreativität und handwerklichen Talenten wieder freien Lauf. Mit ihren originellen Ideen, aufwendig gebauten Motivwagen und lustigen Kostümen unterhielten sie das Publikum. Insgesamt 25 Wagen und Fußgruppen drehten dabei ihre Runden ums Dorf.
Etwa 1.200 Zuschauer waren gekommen, um zum Beispiel dem Sondereinsatzkommando SWAT, dem traktorfahrenden Gorilla, den Cowboys in ihrem Saloon, den Flugzeugpiloten, den Tanzgarten, Pferdekutschen und natürlich dem Prinzenpaar Prinz Daniel I. von der lustigen Trompete (denn er ist Trompeter im Zellaer Blasmusikverein) und Prinzessin Daniela I. von den Hopfengärten (denn sie wohnt beim ehemaligen Felsenkeller der Klosterbrauerei von Zella) ein Zellaer „Hellau“ zu zurufen. Der Zellaer Karnevalsverein selbst besteht nur aus knapp 10 Leuten, darunter Zeremonienmeister Martin Schramm und Präsident Stefan Bittorf. (pakü) +++















