Archiv


Leidenschaft pur: Die "Kinzbach Musikanten" unter der Leitung von Andy Schreck begeisterten als erste Kapelle beim Böhmischen Abend in der Elstalhalle.

23.03.11 - Oberelsbach

Böhmischer Abend mit "Klingend B-lech" und den "Kinzbach Musikanten“

Leidenschaft pur, jede Menge Spaß und mehr als ein Hauch Verrücktheit: Prall gefüllt war die Elstalhalle zum Böhmischen Abend, zu dem die Böhmische Kapelle „Klingend B-lech“ aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen nach Oberelsbach geladen hatte. Zusammen mit den „Kinzbach Musikanten“ füllten die Musiker ein mehr als fünfstündiges Programm, das fortdauernd von Begeisterungsstürmen aus dem Publikum begleitet wurde.

Am frühen Abend spielten zunächst die „Kinzbach Musikanten“ aus dem Spessart auf und ließen die Herzen des Publikums höher schlagen. Dirigent war Andy Schreck, der das Ensemble im Jahr 2005 gründete und seit dem mit der Truppe auf Erfolgskurs ist. Bei wunderschönen böhmisch-mährischen Polkas wie „Wir Musikanten“, dem „Die Kapelle hat gewonnen“ oder „Ein halbes Jahrhundert“ setzten sie Maßstäbe. Ein Teil der vorgetragenen Stücken war von Dirigent Andy Schreck sogar selbst geschrieben. Wunderschönen Gesang zur böhmischen Musik bekam man von Christina Büttner und Hans Hell zu hören. Flügelhornist Sebastian Amrhein führte mit Witz und Charme durch das Programm der „Kinzbach Musikanten“. Zum Schluss des rund zweistündigen Auftritts wollte das Publikum die Kapelle gar nicht mehr gehen lassen und sorgte mit Standing Ovations, gemeinschaftlichem Gesang und Jubelrufen nicht nur für eine absolute Hochstimmung im Saal, sondern auch für mehrere Zugaben der Gastkapelle.

Dabei wartete doch erst der Höhepunkt: Der Auftritt der böhmischen Spitzenkapelle aus der Region „Klingend B-lech“, auf den der Großteil des Publikums gewartet hatte. Unter der Leitung von Marco Stieglitz zelebrierte die Kapelle mit riesigem Spaß und Leidenschaft einen böhmisch-mährischen Klassiker nach dem anderen. Eingeleitet wurde das böhmische Feuerwerk mit dem Marsch „Klostermanns Musikanten“ von Franz Watz. Es folgten weitere Leckerbissen und Highlights. Darunter „B wie Böhmisch“ von Michael Kuhl, „Mährisches Herzklopfen“ oder die Polka „Böhmischer Zauber“.

Als Solisten begeisterten Bernhard Abert und Eric Huter bei „Gesang der Lerche“ mit der Klarinette sowie Dietmar Hümpfner und Stefan Vorndran bei „Zwei Glückspilze“ mit dem Bariton. Kein Halten kannte das Publikum mehr beim „Solotrommlermarsch“, der von Schlagzeuger und Vorstand der Kapelle „Klingend B-lech“ Michael Omert intoniert wurde. Auch hier folgte eine Runde Standing Ovations für die Musiker auf der Bühne auf die andere. „Klingend B-lech“ kam gar nicht umhin, eine Zugabe nach der anderen zu spielen. Die „Südböhmische Polka“ von Franz Bummerl und „Egerland Heimatland“ setzten den krönenden Schlusspunkt dieses wunderschönen Abends. Mit Musik im Blut und beschwingt gingen die vielen Zuhörer wieder nach Hause. (Marion Eckert)+++


Ein böhmischer Genuss: Marco Stieglitz animierte seine böhmisch-mährische Kapelle "Klingend B-lech" zu musikalischen Höchstleistungen. Das Publikum dankte es ihnen mit fortdauernden Jubelrufen und Standing Ovations.

- Fots: Marion Eckert

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön