Archiv

10.05.11 - Termine Rhön

Martin Dombrowski in Wechterswinkel - "Antje Vega. Die Frau und der Affe"

Martin Dombrowski im Kloster Wechterswinkel WECHTERSWINKEL.Am Freitag, 13. Mai um 19:30 Uhr ist der Pianist und Professor für Klavier an der Würzburger Musikhochschule Martin Dombrowski mit einem moderierten Jubiläums-Programm zum 200.Geburtstag von Franz Liszt im Festsaal von Kloster Wechterswinkel zu Gast, wie das Landratsamt Rhön-Grabfeld heute mitteilte. Das dreigeteilte Programm thematisiert literaturinspirierte, religiös inspirierte und national ambitionierte Klaviermusik Franz Liszts und stellt sie Kompositionen von J. Brahms, César Franck und F. Chopin gegenüber. Zu Zeitgeschichte und Werken wird der Künstler selbst viel Wissenswertes auf charmant-unterhaltsame Art beitragen.

Kaum eine Gestalt der gesamten Musikgeschichte schillert in so vielen Farben wie Franz Liszt: Komponist neuer Ideen, gegen Ende seines Lebens Tonschöpfer seiner Zeit; Kosmopolit und aufgrund seiner internationalen Konzerttätigkeit einer der weitest gereisten Menschen des 19. Jahrhunderts überhaupt; Dirigent; Musikschriftsteller; Kunstmäzen und Klaviervirtuose. Die letzten 25 Jahre seines Lebens verbrachte er abwechselnd in Budapest (wo er zum Präsidenten der neu gegründeten, nach ihm benannten Musikakademie ernannt worden war), im Vatikan (als persönlicher Freund Papst Pius des IX.) und in Weimar. Liszt starb im Alter von 75 Jahren in Bayreuth, wohin er trotz hohen Fiebers gereist war, um noch den Parsifal, die letzte Oper seines Schwiegersohnes Richard Wagner, kennen zu lernen.

Martin Dombrowski studierte in Freiburg bei Prof. Wilhelm Behrens. Meisterkurse absolvierte er bei György Sebok und Edith Picht-Axenfeld. Er ist Gewinner zweier internationaler Klavierwettbewerbe: 1989 beim „Concorso Pianistico Internazionale Premio Paolo Denza“ und 1990 beim „Concorso Internazionale Francesco Paolo Neglia“. Internationale Konzertreisen, Rundfunk- und Fernsehübertragungen schlossen sich an. Seit 1991 bekleidet Martin Dombrowski eine Professur für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Würzburg.

Kartenvorverkauf bei Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörlenstr.11 in Bad Neustadt, Tel. 09771/94-670. Eintrittspreis: VK 12 Euro (auch telefonisch möglich), AK 14 Euro, Schüler 8 Euro. Geöffnet ab 18:30 Uhr.

"Antje Vega. Die Frau und der Affe".

MELRICHSTADT. Am kommenden Sonntag; 15. Mai findet der Internationale Museumstag. Die Kreisgalerie in Mellrichstadt eröffnet an diesem Tag um 18 Uhr die Ausstellung "Antje Vega. Die Frau und der Affe". Die Frau und der Affe, dieser Titel bezieht sich auf ein Zitat aus einem Roman von Peter Hoeg "Ich möchte auf eine Art sein wie Du" Die Frage nach der Verwandtschaft von Mensch und Tier ist das Thema dieser Arbeiten, eine alte Frage die Philosophen und Wissenschaftler immer bewegte. Die expressiven und farbstarken Porträts erzählen von der Beziehung zwischen Mensch und Tier, der gegenseitigen Annäherung als Symbol für menschliches Verhalten, ihrer Fragilität und Ambivalenz. .+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön