Archiv

Von links: Sascha Schmitt (Biedenkopf), Ralf Ochsenhirt (Gedern), Steffen Hof (Reichelsheim), Florian Seitz (Großalmerode), Marcus Nebe (Gilserberg), Michael Habermann (Neuhof), Andrè Juling (Eiterfeld/Ufhausen), Matthias Adamczyk (Fulda), Christian Schneider (Hosenfeld), Markus Haase (Sohland a. d. Spree), Vitali Martel (Bad Zwesten), Michael Mankel (Dautphetal-Damshausen), Christian Heupel (Herborn), Christopher Frank (Bad Laasphe), Georg Roth (Ausbilder - BZL), Ronny Ladewig (Ottrau-Schorbach), Sedat Turhan (Linden).
29.08.11 - Lauterbach
Erfolgreiche Meisterprüfung im BZL - Neue Führungskräfte für Elektrohandwerk
Am Bildungs- und Technologiezentrum Lauterbach (BLZ) haben 14 Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses im Elektrotechniker-Handwerk mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik die Meisterprüfung bestanden. "Hoch qualifiziert und mit umfangreichen Handlungskompetenzen ausgestattet können nun neue Aufgaben bewältigt werden", teilte das BLZ mit. Vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Wiesbaden hätten die Absolventen gezeigt, dass sie in Zukunft fähig sind, einen Betrieb selbstständig und eigenverantwortlich zu führen, Leitungsaufgaben in den Bereichen der Elektro-Technik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Personalentwicklung optimal wahrzunehmen und die Ausbildung von Lehrlingen ordnungsgemäß durchzuführen. Das BZL-Team gratulierte den neuen Meistern der Elektrotechnik zur bestandenen Prüfung.
Weitere Informationen zur Meisterausbildung und sonstigen Lehrgängen sind über die Homepage http://www.bzl-lauterbach.de oder direkt beim Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik Lauterbach unter der Rufnummer 06641/91170 zu erhalten. Der nächste freie Meistervorbereitungskurs als Vollzeitmaßnahme beginnt für die Meisterprüfungsteile III (Buchführung, Recht- und Wirtschaftkunde) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) im Januar 2012 und die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) im März 2012. +++