Archiv

27.08.11 - Rotenburg/F

Wertschöpfung muss in der Region bleiben - SPD-MdB ROTH bei Stadtwerken

Bereits seit 1996 setzen die Rotenburger Stadtwerke auf Blockheizkraftwerke. „Wir stehen damit schon seit 15 Jahren zur sauberen und bezahlbaren Energieerzeugung vor Ort“, erläutert Bürgermeister Manfred Fehr dem Bundestagsabgeordneten Michael Roth bei einem gemeinsamen Besuch auf dem Gelände der Stadtwerke. Mittlerweile werden dort etwa 43 Prozent des Stroms aus Biogas gewonnen. „Und im Winter müssen wir auch nicht extra heizen“, ergänzt Betriebsleiter Stephan Heckeroth. „Verwaltung, Kläranlage und Wasserwerk werden mit Wärme aus dem Blockheizkraftwerk versorgt“, so Heckeroth weiter. Bürgermeister Manfred Fehr hat darüber hinaus weitere Pläne. „Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren innovativen Projekten“, zeigt er sich optimistisch.

Darüber hinaus setzt er nicht nur auf die bereits installierten Solaranlagen, sondern vor allem auch auf Windkraft. Durch die Atomkatastrophe in Japan habe sich in den Köpfen der Menschen viel bewegt, so Fehr. „Viele Bürgerinnen und Bürger stehen der Windkraft nun offener gegenüber“, weiß der Bürgermeister aus zahlreichen Gesprächen. So kann sich Fehr vorstellen, auch Teile des Stadtwalds als Nutzungsfläche für die Windenergie zu nutzen. Zusammen mit seinen Kollegen aus Alheim und Bebra lässt Fehr im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit „Zubra" derzeit konkret Flächennutzungspläne prüfen. Für Michael Roth gerade jetzt ein vielversprechender Ansatz. „Mit der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist die günstige Windkraft in den Mittelpunkt gerückt und wird besonders gefördert“, weiß Roth. Für Fehr ist die Frage aber auch vor dem Hintergrund der kommunalen Daseinsvorsorge entscheidend: „Die Wertschöpfung muss in der Region bleiben und die Arbeitsplätze müssen hier gesichert werden.“ Zögerliches Festhalten an alten Rezepten und internationale Energiegiganten helfe da nicht weiter. Der Bundestagsabgeordnete Roth hebt hervor, dass der Atomausstieg nur mit soliden Lösungen vor Ort erfolgreich sein könne. „Die Energiewende kann nur mit den Kommunen gemeinsam gelingen“, so Michael Roth abschließend. Bildunterschrift: Auf dem Dach der Stadtwerke erläutert Bürgermeister Manfred Fehr (rechts) dem Bundestagsabgeordneten Michael Roth anschaulich sein Energiekonzept.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön