Archiv

08.09.11 - Termine Rhön
„Ein Stückchen Himmel“ auf dem Kreuzberg - Kirmes in Oberweißenbrunn
„Ein Stückchen Himmel“ auf dem Kreuzberg
KREUZBERG. Noch bis zum 18. September ist eine Sonderausstellung im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg geöffnet. Die aus Oberelsbach stammende Malerin Christiane Sieder stellt unter dem Motto „Ein Stückchen Himmel“ zahlreiche Aquarelle, Acryl- und Tuschebilder aus.
Die Künstlerin zeigt in ihren Bildern die verschiedensten Betrachtungsweisen des Himmels. Denn für jeden kann der Himmel eine ganz eigene, besondere Bedeutung haben. Die Vielfalt der Ausstellung spiegelt sich bereits in Bildtiteln wie "Augenblicke“, "Lebenslinien“, "Ein Fenster im Himmel“, "Mythos Rhön“ oder "Schwerelos“ wider. Den Besucher erwartet ein Gemisch aus Abstraktem, Figürlichem, Landschaften und Stillleben in den historischen Gemäuern des Bruder-Franz-Hauses. Die Besichtung der Ausstellung ist täglich von 10.00 – 17.30 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei. +++
Kirmes in Oberweißenbrunn
BISCHOFSHEIM-OBERWEIßENBRUNN. Die Kirmesgesellschaft Oberweißenbrunn bricht heuer bei der fünften Zeltkirmes mit 14 Paaren alle bisherigen Rekorde. Die Verlegung vom Martini-Wochenende auf das erste Oktoberwochenende hat sich bewährt. An das traditionelle Kirmeswochenende im November wird durch einen von der Kirmesjugend gestalteten Kirchweihgottesdienst erinnert. Die Kirchweih in Oberweißenbrunn beginnt am Samstag, 1. Oktober, um 13.30 Uhr mit dem Festzug zum Baumaufstellen „Beim Heck“. Anschließend gibt es Festbetrieb im Festzelt. Wie in den vergangenen Jahren wird am Samstagabend wieder mit der Band „Choice“ gefeiert, die mit Schlager-, Pop- und Rockklassikern das Publikum zum Beben bringt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
Der Plantanz mit Umzug und Musik von der Rhöner Musikkapelle Oberweißenbrunn ist für 13.30 Uhr vorgesehen. Der Plantanz wird auch in diesem Jahr wieder durch eine Darbietung der Kindertanzgruppe (Leitung: Nicole Tönjann und Theresa Kirchner) bereichert. Theresa Kirchner ist auch in diesem Jahr wieder für die Choreographie und das Einstudieren der Tänze der Kirmesgesellschaft zuständig. Ab 14.30 Uhr sorgen die Oldtimer im Festzelt für Kirmesstimmung. Neu in diesem Jahr: Abendessen am Sonntagabend sowie anschließend 1 Europarty in der Bar mit dem Kirmes-DJ. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Es werden echte Rhöner Spezialitäten angeboten, am Sonntagmittag Roulade vom Weißebrönner Weiderind, Zwiebelploatz aus der Backstube der Familie Schmitt in Oberweißenbrunn und nicht zu vergessen der traditionelle Weißebrönner Schmierkuche. (me) +++