Archiv

- Foto: Goetz Rakow

11.09.11 - Termine MKK

"Worldjazz" mit Cathrin Pfeifer - Perspektiven für an Krebs Erkrankte

"Music for Travellers" - Worldjazz im KUKI-Zelt

SCHLÜCHTERN. Cathrin Pfeifer, die Verzauberin auf dem Akkordeon, gibt mit ihrer Band am 16. September ein Konzert im Zelt. Die Band um Cathrin Pfeifer (Foto: Goetz Rakow), den argentinischen Percussionisten Topo Gioia, den Brasilianer Eudinho Soares an der Gitarre und den Berliner Jazz-Bassisten Andreas Henze lädt ein zu einer musikalischen Abenteuerfahrt in den Urwald oder die Wüste, streift kurz den brasilianischen Karneval, feiert Silvester in Kuba, folgt den Spuren argentinischer Musiker um die Welt bis zur Seine, um als Großstadtindianer im Stau der deutschen Hauptstadt zu enden. "Die Musiker orientieren sich an traditionellen Formen, die sie aufgreifen und brechen", heißt es in einer Ankündigung. So

Das Konzert mit Cathrin Pfeifer & Band beginnt am 16. Sept, um 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: KUKI-Zelt in Schlüchtern, Kirchstraße 32, (am evangelischen Gemeindezentrum). Karten gibt’s im Vorverkauf für 15 Euro bei den Buchhandlungen Schöne Seiten und Karmann in Schlüchtern. An der Abendkasse kosten die Tickets 18 Euro. Weitere Infos und Höreindrücke von Cathrin Pfeifer & Band gibt es unter http://www.youtube.com/cathrinpfeifer

„Psychoonkologie - Hilfe für Menschen in seelischer Not“

HANAU. Die Diagnose einer Krebserkrankung bedeutet für viele Menschen einen Einschnitt in ihre bisherige Lebensführung. An Krebs zu erkranken heißt nicht nur, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden, sondern für viele Betroffene auch psychisch belastet zu sein. Dr. Grit Pilsecker, Psychiaterin und Psychoonkologin und Dr. Ulrich Morlock, Oberarzt aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erläutern deshalb in ihrem Vortrag am Dienstag, 20. September gezielt, was die Psychoonkologie ist und warum sie Betroffenen eine hilfreiche Unterstützung bieten kann.

Die Informationsreihe „Lebendige Perspektiven“ richtet sich an Menschen, die an Krebs erkrankt sind, aber auch an Angehörige und andere Interessierte. Bereits seit Jahren existiert mit den Lebendigen Perspektiven eine enge Kooperation des onkologischen Schwerpunkts der Frauenklinik mit Brustzentrum und gynäkologischem Zentrum des Klinikums Hanau unter der Leitung von Privatdozent Dr. Thomas Müller und der Frauenselbsthilfe nach Krebs (Hanau und Maintal). "Wenn Menschen an Brustkrebs erkranken, brauchen sie nicht nur Fachärzte zur Behandlung ihrer Krankheit, sondern auch einfühlsame und verständnisvolle Begleitung die sich der belasteten psychischen Situation annimmt", heißt es in einer Ankündigung.

Das Programm der onkologischen Patientenseminare „Lebendige Perspektiven“ können Interessierte telefonisch unter (06181) 296-3321 oder per E-Mail unter kontakt@klinikum-hanau.de kostenlos bestellen oder im Internet (http://www.klinikum-hanau.de) einsehen und downloaden. Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön