Archiv


08.11.11 - Schlitz
500 Musiker vereint beim 5. Orchesterwettbewerb in der Landesmusikakademie
Orchestermusik von nahezu 500 Musikern erfüllte die Landesmusikakademie Hessen am vergangenen Wochenende beim 5. hessischen Orchesterwettbewerb (5. HOW). Es waren 15 Orchester angemeldet. Folgende Orchester kann der Landesmusikrat Hessen eV als Preisträger zum 8. Deutschen Orchesterwettbewerb, der Mai 2012 in Hildesheim stattfinden wird, weiterleiten: Symphonisches Jugendblasorchester des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums Schlüchtern (Leiter Franz-Josef Schwade) mit 23,1 Punkten, Musikverein Viktoria Altenmittlau 1897 e.V. (Leiter Prof. Hans Rückert) mit 22,8 Punkten, Mandolinenorchester Neuenhain (Leiter Helmut Oesterreich) mit 22,2 Punkten, Blechbläserensemble Blechkultur (Leiter Kai Tobisch) mit 22,0 Punkten, Erstes Orchester der Akkordeon-Vereinigung 1936 Pfungstadt e.V. mit 21,8 Punkten und Orchester am Alten Kursfürstlichen Gymnasium Bensheim (Leiter Rainer Michels) mit 21,2 Punkten.
Drei weitere Orchester werden als Option an den Deutschen Musikrat für Hildesheim gemeldet. Das bedeutet, dass diese Orchester antreten können, wenn in der entsprechenden Kategorie noch Plätze frei sind. Optionsorchester sind: Jugendzupforchester Chanterelle (Leiterin Ariane Lorch) mit 21,8 Punkten, Sinfonisches Blasorchester der TSG Wixhausen (Leiter Rainer Laumann) mit 21,2 Punkten und der Posaunenchor der Kreismusikschule Limburg e.V. (Leiter Peter Schreiber) mit 21,0 Punkten.
Bei strahlendem Herbstwetter genossen alle Teilnehmer und Besucher das Ambiente in und um Schloss Hallenburg. Die Schirmherrschaft für den 5. HOW lag bei Ministerpräsident Volker Bouffier. Herr MinRat Albert Zetzsche überbrachte zur Eröffnung die Grüße des Schirmherrn und von Frau Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Vor allem aus Mitteln dieses Ministeriums erfolgt die Finanzierung des Wettbewerbs. Vizepräsident Horst Sassik eröffnete die Veranstaltung und führte als Moderator an beiden Tagen durch das Programm. Horst Sassik zeigte sich hochzufrieden mit dem Veranstaltungsort Schloss Hallenburg und dankte der Geschäftsführerin Ursula Komma und Direktor Lothar R. Behounek für die vorzügliche Organisation vor Ort. Träger des Orchesterwettbewerbs ist der Landesmusikrat Hessen eV, die Verantwortung und Vorbereitung lag bei der Orchesterkommission, die sich aus Horst Sassik, Karsten Meier, Oliver Wittmann, Mario Liepe, Andrea Zietzschmann und Ursula Komma zusammensetzt.
Das festliche Preisträgerkonzert des 5. HOW wird am 11. März 2012, 18.00 Uhr im Sendesaal des HR in Frankfurt stattfinden. Eingesehen werden können die Ergebnisse und Fotoimpressionen im Internet unter http://www.landesmusikrat-hessen.de +++
