Archiv

Vereinsarbeit und Ehrenamt sollen im Landkreis Bad Kissingen künftig stärker gefördert werden. Hilfestellung leistet hierbei das neugeschaffene Netzwerk Bürgerengagement. Im Rahmen der Bürgermeisterdienstbesprechung überreichte Karl-Heinz Suhl (li) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Förderbescheid von Leader an Landrat Thomas Bold (re). Foto Hannah Schneider

Auf dem Bild v.l.n.r. die Akteure: Karl-Heinz Suhl (Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten) , Ursula Schneider (Regionalmanage-ment), Edmund Görtler (MODUS-Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung) , Cordula Kuhlmann (Regionalma-nagement), Dr. Thomas Röbke und Christina Flurschütz (beide Institut ISKA), Georg Schulz-Hertlein (Fachstelle Generationenfreundlicher Landkreis Bad Kissingen) sowie Landrat Thomas Bold.

10.12.11 - Bad Kissingen

Mehr als Ehrennadeln -Leader fördert ab 2012 „Netzwerk Bürgerengagement“

Zu den Vorzügen des ländlichen Raums zählen neben naturnahem Wohnen und preis-werten Lebenshaltungskosten das rege soziale Umfeld mit Vereinsaktivitäten für alle Generationen. Unter dem Motto „Engagement für Engagierte“ wird der Landkreis Bad Kissingen deshalb diesen wichtigen Standortfaktor intensiv fördern. Ab 2012 finden engagierte Bürgerinnen und Bürger beim „Netzwerk Bürgerengagement“ kompetente Unterstützung für ihre freiwillige Arbeit. Das EU-Förderprogramm Leader hat das zeit-gemäße Projekt bewilligt und damit den offiziellen Start ermöglicht.

„Wir wirken dem in vielen ländlichen Regionen einsetzenden Trend zu Ballungsräumen und den Herausforderun-gen durch den demographischen Wandel mit zahlreichen Maßnahmen entgegen“, erläuterte Thomas Bold, Landrat des Landkreises Bad Kissingen, im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung den Hintergrund des Netz-werks Bürgerengagement. Ziel dieses Projekts sei es, so der Landrat, den ländlichen Raum durch gemeinsam entwickelte Angebote von Bürgern für Bürger noch lebenswerter zu gestalten. Die Stärkung des Vereinsleben und ehrenamtlicher Angebote für jedes Alter seien ein wichtiger Schritt, damit sich alle Bürgerinnen und Bürger in ihrer Heimat verwurzelt fühlen. Hierfür sollen gemeinsam gleichermaßen neue Ehrenamtsstrukturen aufgebaut wie vor-handene Engagement-Formen gestärkt werden. Insbesondere will man gezielt geeignete Zielgruppen wie Senio-ren, Neubürger etc. gewinnen, um so im Laufe der Zeit neue Angebote für Jugend, Familie und Senioren aufzu-bauen.

Unter dem Motto „Engagement für Engagierte“ soll das Ehrenamt künftig mehr Wertschätzung erfahren. „Das Eh-renamt ist viel mehr als die Verleihung von Ehrennadeln“, unterstrich Landrat Bold in seinen Ausführungen. Es geht darum, fruchtbare Kooperationen zu fördern, Ressourcen besser auszuschöpfen und zu koordinieren sowie die Rahmenbedingungen für Engagierte gezielt zu verbessern, z.B. durch Förderstrukturen, Unterstützung durch Know How, Finanzierungshilfen etc.).

Dank der Anschubfinanzierung des EU-Förderprogramms Leader ist der Start des Netzwerks Bürgerengagement zu Beginn 2012 möglich geworden. Im Rahmen der Veranstaltung im Landratsamt Bad Kissingen übergab Karl-Heinz Suhl vom für das Leader-Programm zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den offiziel-len Förderbescheid an Landrat Thomas Bold als Projektträger. Leader fördert diese Maßnahme für die nächsten drei Jahre mit 65.056 €. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 140.423 €. Die Kofinanzierung übernimmt der Land-kreis.

Initiator und künftiger Ansprechpartner für das Leader Projekt ist die Initiative „Generationenfreundlicher Landkreis“, die vielfältige Vorhaben im sozialen Bereich realisiert. Die hierfür eingerichtete Fachstelle befindet sich im Amt für junge Menschen, Familie und Senioren. Welche Aufgaben das Netzwerk Bürgerengagement übernehmen wird, skizzierten anschließend Dr. Thomas Röbke und Christina Flurschütz vom mit dem Projektmanagement beauftrag-ten Institut ISKA, Nürnberg. Durch verschiedene Maßnahmen und die Einrichtung einer Koordinierungsstelle sollen engagierte Aktive besser unterstützt und vernetzt werden. Im Rahmen diverser Veranstaltungen sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Einrichtungen, die Ehrenamtliche einsetzen, individuelle Lösungen für den Landkreis entwickelt werden. Hierzu finden z.B. in den drei Altlandkreisen Regionalforen und Fachtagungen statt. Weiterhin werden in möglichst allen Gemeinden (oder Gemeindeallianzen) so genannte Mentoren bzw. Anlaufper-sonen das ehrenamtliche Engagement vor Ort aufeinander abstimmen und positive Rahmenbedingungen entwi-ckeln.

Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ wird zudem ein Internetauftritt entwickelt, in dem u.a. Vorzeigebei-spiele aus der Praxis dargestellt werden. Ebenso gilt es, das Thema Bürgerengagement in bestehenden Gremien auf Gemeindeebene zu integrieren.

Als Besonderheit wird das Netzwerk Bürgerengagement wissenschaftlich begleitet. Beauftragt wurde hierfür das MODUS Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung in Bamberg, wie Repräsentant Edmund Görtler vor der Presse berichtete.

Nach Ablauf der Förderperiode im Jahr 2015 soll ein Teil der Fachstellenarbeit die „Koordinierungsstelle Bürgeren-gagement“ werden.

Weiterhin unterstützen das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – Bayern sowie die Landesarbeitsge-meinschaft der Freiwilligen Agenturen/Freiwilligen-Zentren in Bayern e.V. das Bad Kissinger Netzwerk. Kooperati-onspartner für das Netzwerk sind Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Bad Kissingen, Wohlfahrtsverbän-de, Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppen, Pfarrgemeinden, Beiräte, Beauftragte für Senioren, Jugend etc., Be-treuungs-, Bildungs- und Pflegeeinrichtungen, aber auch lokale Wirtschaftsvertreter sowie die Verwaltung des Landratsamtes.

Ansprechpartner für Interessenten am Netzwerk Bürgerengagement sind Georg Schulz-Hertlein, Dipl.Soz.Päd (FH) von der Fachstelle Generationenfreundlicher Landkreis, sowie Nadine Bock, Abtei-lungsleiterin Soziales, Jugend und Kommunales im Landratsamt Bad Kissingen. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön