Archiv

Die geehrten Kameraden mit von links: Wehrführer Christian Knoth, stv. GBI Herbert Rudolph und Verbandsvorsitzender Thomas Specht. Mitte sitzend, seit 50 Jahren Mitglied im Verein, der 90-jährige Heinrich Vollmer. - Fotos: Gerhard Manns

Die beförderten Kameraden mit von links: WF Christian Knoth, stv. WF Andreas Lehn, befördert zum OFM Dirk Lambach und Niclas Hagemann, befördert zum FM Jean-Michele Ziehn und stv. GBI Herbert Rudolph. - Fotos: Gerhard Manns
17.01.12 - Friedlos
Hoher Einsatz und Mitarbeit: Führungs- und Generationswechsel bei Feuerwehr
Bei den Neuwahlen anlässlich der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Friedloser Feuerwehr wurde der Vorstand stark verjüngt. Vorsitzender und Wehrführer Christian Knoth stellte sich nach 28 Jahren, davon 6 Jahre als stellvertretender Vorsitzender und Wehrführer, nicht mehr zur Wiederwahl. Vorher legte Christian Knoth noch einen eindrucksvollen Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2011 über die Aktivitäten des 254 Mitglieder zählenden Vereins und der Einsatzabteilung vor. Viele Vereinsveranstaltungen wurden durchgeführt und die Aktiven mussten zu insgesamt 31 Einsätzen und einem Sicherheitsdienst ausrücken, wobei die hohe Anzahl von 7 Fehlalarmen bei Brandmeldeanlagen zu bemerken sei.
Zu acht Unwettereinsätzen rückte die Wehr aus und auch beim Großbrand des alten Forsthauses auf Schloss Ludwigseck waren die Friedloser Wehrleute stark gefordert. Christian Knoth bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und die Mitarbeit im Verein. Den Berichten des Jugendwartes Carsten Lehn und des Bambiniwartes Jörg Wientges war eine sehr gute und intensive Jugend-und Nachwuchsarbeit zu entnehmen. Man schöpft zu Zeit in Sachen Nachwuchs aus dem Vollen, welches die Mitgliederzahlen von 18 Mitgliedern bei der Jugendfeuerwehr und 19 Mitgliedern bei den Bambinis belegen. Auch die Senioren waren wieder sehr aktiv, dies belegte der Tätigkeitsbericht von Helmut Siering. Leider muss er wegen anderweitiger Verpflichtungen die Leitung der Altersabteilung aufgeben und hofft, dass man einen Nachfolger findet.
Den Kassenbericht mit einer guten Bilanz, geprüft durch die Kassenprüfer Dieter Vollmer und Walter Zerr, legte Rolf Willhardt vor, welcher auch die Zustimmung bei den Mitgliedern fand. Die Kameraden Dirk Lambach und Niclas Hagemann dürfen ab sofort den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann und Jean-Michele Ziehn Feuerwehrmann führen. Sie wurden vom stellvertretenden GBI Herbert Rudolph befördert. Kreisverbandsvorsitzender Thomas Specht überreichte Ehrenplaketten, Ehrennadeln und Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft im Verein an einige Kameraden. Für den Senior, den fast 91-jährigen Heinrich Vollmer, gab´s die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre treue Mitgliedschaft in der Feuerwehr Friedlos. Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden die Kameraden Walter Krug, Harry Nörenberg, Werner Schnitzlein, Erich Bätz und Reinhold Langhans mit der bronzenen Ehrennadel des Kurhessisch Waldeckschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Die Plakette in Bronze mit Bandschnalle für 25 Jahre in der Einsatzabteilung wurden Helgo Kehres und Jörg Wientges an den Uniformrock gesteckt. Die Mitglieder stimmten noch über eine neue Vereinssatzung ab und danach wurde der Vorstand neu gewählt. Vor der offiziellen Wahlhandlung zog der scheidende Vorsitzende Christian Knoth noch mal eine kurze Bilanz seiner 28-jährigen Führungstätigkeit mit der abschließenden Bemerkung; „Es fällt mir nicht leicht, aber es ist genug, lassen wir mal jüngere Leute ans Ruder“.
Die Mitglieder wählten in geheimer Abstimmung und unter der Leitung von Wahlleiter Hans-Otto Kurz, Andreas Lehn zum neuen Vorsitzenden und Wehrführer, sowie Christoph Knoth zu dessen Stellvertreter. Bei den Positionen der Kassierer wurde auch ein kompletter Wechsel vollzogen. Hier waren die Mitglieder durch einstimmige Wahl von Christoph Berk und Sebastian Bock der Meinung, dass die finanziellen Angelegenheiten des Vereins bei beiden in den besten Händen sind. Als neuen Schriftführer wählten die Mitglieder Thomas Manns, welcher zukünftig vom wiedergewählten stellvertretenden Schriftführer Heinz Grau unterstützt wird.
Bei den Gerätewarten wurde Niclas Hagemann zum neuen 1.Gerätewart bestimmt. Neuer Ausbilder der Aktiven ist Sebastian Lehn, er löst Holger Schwarz ab. Die Altersabteilung wird zukünftig durch Heinrich Hambrock im Wehrausschuss vertreten sein. Bei den restlichen Vorstandsposten wurden die Kameraden im Amt bestätigt.
Bei den geheimen Wahlen und auch den offenen Abstimmungen gab es ausschließlich einstimmige Ergebnisse.
Der neue Wehrführer Andreas Lehn würdigte die geleistete Arbeit der scheidenden Vorstandsmitglieder und überreichte zur Erinnerung ein Präsent. (gm) +++

Die Ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder von links: Der neue WF Andreas Lehn, Ausbilder Holger Schwarz, Kassierer Rolf Willhardt, Gerätewart Horst Brand, Wehrführer Christian Knoth, stv. Kassierer Udo Vollmer und Schriftführer Gerhard Manns.

Wahlleiter Hans-Otto Kurz gratuliert dem neuen Wehrführer Andreas Lehn, in der Mitte der Vorgänger Christian Knoth.

Der neue Vorstand mit dem Wehrausschuss.