Archiv

- Foto: Marion Eckert
31.01.12 - Sandberg
FC Sandberg: Breites Angebot, viele aktive Sparten und engagierte Mitglieder
Mit einem breiten Angebot, vielen aktiven Sparten und engagierten Mitgliedern präsentierte sich der FC Sandberg in der gut vorbereiteten Jahreshauptversammlung von seiner besten Seite. Zum FC Sandberg gehörten derzeit 352 Mitglieder. Zunächst gab Jochen Bühner einen Rückblick auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr, dazu gehörte eine durchwachsene Faschingssaison, ein Preisschafkopfturnier, das Aufstellen des Maibaums sowie ein Arbeitseinsatz am Sportplatz. Es fand außerdem ein U13-Jugendpokalturnier statt. Und im Rahmen des Ferienprogramms wurde ein Zeltlager mit den Kindern auf dem Sportplatz abgehalten. Im Juni wurde nach mehreren Gesprächen die Spielgemeinschaft mit der DJK Waldberg beschlossen.
Um alle Aktivitäten des FC Sandberg zu organisieren fanden sieben Vorstandssitzungen mit insgesamt 42 Tagesordnungspunkten statt. Das Sportheim wird regelmäßig von der Volkshochschule genutzt. Hier sei eine einwandfreie Nutzung durch die Kursleiterin gewährt, so Bühner. Nach wie vor biete der FC Sandberg das Sportheim zur Miete an, was auch im vergangenen Jahr oft genutzt wurde. Dennoch sei der Verein auf Veranstaltungen angewiesen, um die gesamte Anlage zu unterhalten. Ein Dank ging den Gemeinderat für die Bewilligung der Dorflampe vor dem Sportheim.Der Terminkalender für 2012 ist schon recht gut gefüllt. In einer Woche lädt der FC Sandberg zu einer Karibischen Nacht ins Sportheim ein. Der Faschingstanz ist dann am 18. Februar. Nach dem Rosenmontagszug öffnet sich das Sportheim für den nächsten Kinderfasching. Der Rosenmontagsball beschließt den Tag. Traditionell ist auch das Kesselfleischessen am Faschingsdienstag.Im Sommer wird ein Pokalwochenende stattfinden. Dies wird voraussichtlich am 16. und 17. Juni sein. Der genau Termin und Ablauf wird aber noch bekannt gegeben. Der Termin für die diesjährige Weihnachtsfeier wird mit den Einladungen bekannt gegeben.Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde ausführlich besprochen. Vorsitzender Jochen Bühner machte deutlich, dass der Verein zwar auf soliden finanziellen Beinen stehe, sich aber jede Investition gut überlegen müssen. Natürlich sei der Vorstandschaft klar, dass eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auch immer das Risiko berge, dass einige Mitglieder austreten.
Doch letztlich müsse der Verein bestimmte Kriterien erfüllen, um eine Vereinspauschale beim BLSV und Landkreis zu beantragen zu können. Nach einer kurzen Diskussion wurde der Vorschlag der Beitragserhöhung bei einer Abstimmung einstimmig angenommen. Um die Mitglieder nochmals über die Beitragserhöhung zu informieren wird in den nächsten Wochen ein Informationsschreiben mit den neuen Beitragssätzen an alle Mitglieder verteilt. Schließlich standen noch Ehrungen auf der Tagesordnung. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit einer Ehrenurkunde und der Vereinsnadel in Silber geehrt:
Arthur Wengel Arthur, Stefan Söder, Andre Rottenberger, Dominik Söder, Thomas Uhlein und Heiko Zirkelbach.Für 35 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit einer Ehrenurkunde und der Vereinsnadel in Gold geehrt: Alfons Katzenberger, Klaus Hartmann Klaus, Werner Trolldenier Werner, Emil Wehner, Wolfgang Söder, Gerhard Hüttner, Wolfgang Schmidt, Ingbert Friedel, Günther Arnold, Hartwig Bühner, Gerald Bühner, Jürgen Köth, Hans-Jürgen Bühner, Peter Hourle, Roland Gebauer, Joachim Bühner, Volkmar Friedel und Helmut Söder Helmut.Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit einer Ehrenurkunde und der Vereinsnadel in Gold auf grünem Grund geehrt: Pius Bühner, Emil Schwab und Kurt Katzenberger Für 10-jährige Tätigkeit in unserer Vorstandschaft wurde Brent Born mit einer Urkunde geehrt. Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Jochen Bühner; stellvertretende Vorsitzender Olaf Geis; Hauptkassier Franz Söder; Schriftführer Matthias Köth; Abteilungsleiter Fußball Christian Schubert; Abteilungsleiter Jugend Michael Wetteskind; Abteilungsleiter Schüler Christian Wetteskind; Beisitzer Christian Gleißner, Julian Friedel und Florian Schmidt. Kassenprüfer Joachim Bühner und Anita Breitenfeld; Platzkassiere Udo Zirkelbach, Egon Metz und Ingbert Friedel. (me)+++