Archiv

07.02.12 - FULDA
"Volles Rohr" in die berufliche Zukunft – Zwanzig Anlagenmechaniker sind jetzt frei
Im Rahmen der diesjährigen Freisprechungsfeier der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fulda-Hünfeld konnte Obermeister Martin Schäfer 20 frisch gebackenen Junggesellen jetzt den Gesellenbrief überreichen. Zahlreiche Eltern und Vertreter der Ausbildungsbetriebe und der Ferdinand-Braun-Schule als zuständige Berufsschule waren der Einladung gefolgt, so dass der Saal im Gasthof Rhönblick in Wissels bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Auf dem Foto: Der Nachwuchs der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit Martin Schäfer (links) und Fachlehrer Bernward Hess (rechts).
In seiner Festrede bat Schäfer die Anwesenden, sich noch mal ein paar Jahre zurückzuversetzen, an den Beginn der Ausbildung der heutigen Junggesellen. Die Eltern, die jungen Leute selber und auch die Ausbildungsbetriebe, alle wären am Anfang ein wenig unsicher gewesen und hätten gehofft, dass sie auch wirklich die richtige Entscheidung getroffen hätten.
Jetzt, dreieinhalb Jähre später, hätte es sich gezeigt, dass sowohl die Lehrbetriebe als auch die Lehrlinge mit ihrer Wahl richtig gelegen hätten. Und besonders erfreulich sei es, dass sich Leistungsbereitschaft und Einsatz ausgezahlt hätten. Der diesjährige Jahrgang hätte nämlich besonders gut abgeschlossen. Dank dafür richtete Schäfer auch an die Ausbildungsbetriebe, an die Berufsschule und auch an die Eltern, alle hätten zum Erfolg beigetragen. An die jungen Leute appellierte er, sich jetzt nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern sich ständig weiter zu bilden und am Ball zu bleiben. Gerade im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wäre ein rasanter technologischer Fortschritt zu verzeichnen. Neue umweltfreundliche Technologien erforderten ständig neues Wissen und die Bereitschaft zur Veränderung bei den Mitarbeitern.
Als kleines Geschenk überreichte Schäfer den Junggesellen eine Wasserpumpenzange, deren Eigenschaften als Symbol für das erlernte Handwerk stehen sollen und wünschte Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute. Überreicht wurden die Gesellenbriefe durch Peter Bickert und Thorsten Mathes als Vertreter des Gesellenprüfungsausschusses. Als Prüfungsbester ausgezeichnet und mit einem Präsent geehrt wurde Christof Brill aus dem Ausbildungsbetrieb Kerbl in Petersberg.
Der Nachwuchs der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fulda-Hünfeld
Amthor, Thorsten (Ausbildungsbetrieb R+S, Fulda)
Bettinger, Adrian (Ausbildungsbetrieb Brähler & Lau, Großenlüder)
Brähler, Christopher (Ausbildungsbetrieb Grümel, Fulda)
Brill, Christof (Ausbildungsbetrieb Kerbl, Petersberg)
Faulstich, Philipp (Ausbildungsbetrieb Klinikum, Fulda)
Fischer, Patrick (Ausbildungsbetrieb Jaroschenko, Fulda)
Ganß, Tobias (Ausbildungsbetrieb Kerbl, Petersberg)
Hendler, Adrian (Ausbildungsbetrieb Klinikum Fulda)
Kaul, Tobias (Ausbildungsbetrieb Gerhardt, Fulda)
Kömpel, Niklas (Ausbildungsbetrieb Brähler & Lau, Großenlüder)
Krenzer, Maximilian (Ausbildungsbetrieb Schultheis, Künzell)
Kreß, Manuel
Laffin, Manuel (Ausbildungsbetrieb Klinikum Fulda)
Leitsch, Julian (Ausbildungsbetrieb Will, Künzell)
Link, Marco (Ausbildungsbetrieb Jahn, Hünfeld)
Maul, Jannik (Ausbildungsbetrieb Simon, Gersfeld)
Müller, Alexander (Ausbildungsbetrieb Bosold, Kalbach)
Protz, Patrick (Ausbildungsbetrieb Dürer, Bad Salzschlirf)
Schaub, Jonas (Ausbildungsbetrieb Trapp, Hilders)
Völlinger, Florian (Ausbildungsbetrieb Trüscher & Geiling, Großenlüder)+++