Archiv

Die freigesprochenen Azubis mit Werksleiter Dieter Friedrich (li.), ihren Ausbildern, dem Personalchef und einem Vertreter des Betriebsrats. - Foto: Christian P. Stadtfeld
06.03.12 - Neuhof
K+S-Freisprechungsfeier: Übernahme von 95 % der Azubis auf festen Arbeitsplatz
Freisprechungsfeier für einen Zerspanungsmechaniker, zwei Elektroniker, zwei Bergmechaniker und drei Industriemechaniker bei K+S in Neuhof (südlicher Kreis Fulda). Die jungen Männer können auf ihre abgeschlossenen Berufsausbildungen zurückblicken und sich nun auf eine Beschäftigung bei dem Düngemittelhersteller freuen. „Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr, wie in den vergangenen Jahren ebenfalls, allen unseren Auszubildenden einen Arbeitsplatz anbieten können, so dass wir nach wie vor durchschnittlich mehr als 95 Prozent unserer jungen Mitarbeiter nach erfolgreicher Ausbildung übernehmen“, erklärte Werksleiter Dieter Friedrich.
Direktor Friedrich gratulierte den Absolventen zu ihren gezeigten Leistungen während der gesamten Ausbildungszeit. „Diese spiegeln sich letztendlich auch in den guten Noten der Abschlussprüfungen wieder“, betonte der Bergwerks-Chef und wies darauf hin, dass nun das Lernen nicht zu Ende sei, da die Entwicklung der Technik und die gesamte Arbeitswelt stetig weiter gehe. „Jeder ist gehalten diese Entwicklung mit zu machen und auch beherrschen.“ Abschließend dankte er den Ausbildern für ihre „hervorragenden Job“.
Zu den weiteren Gratulanten zählten die Ausbilder, Personalchef Reinhard Liese und Thomas Jahn vom Betriebsrat. Neben dem Zeugnis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, erhielt jeder noch ein kleines Präsent aus den Händen des Werksleiters.
Auszubildende 2009 bis 2012 im K+S Werk Neuhof-Ellers: Sebastian Füller (Elektroniker für Betriebstechnik, Mittelkalbach), Dominik Gitter (Elektroniker für Betriebstechnik, Flieden-Döngesmühle), Andreas Grobosch (Bergmechaniker, Braunfels bei Wetzlar), Alexander Kanne (Bergmechaniker, Fulda-Mittelrode), Michael Gärtner (Industriemechaniker, Kalbach), Christoph Reck (Industriemechaniker, Niederkalbach), Julian Weber (Industriemechaniker, Fulda-Edelzell) und Sascha Larbig (Zerspanungsmechaniker, Flieden).
Das Kaliwerk Neuhof-Ellers ist das südlichste Werk der K+S KALI GmbH. Mit rund 720 Beschäftigten - darunter etwa 50 Auszubildende - ist der Standort einer der wichtigsten regionalen Arbeitgeber. Das Werk gewinnt seine Rohstoffe aus der Werra-Fulda-Lagerstätte, deren Salze sich durch besondere Vielfalt auszeichnen. Das ermöglicht die Herstellung von Düngemittelspezialitäten, die für die bedarfsgerechte Versorgung anspruchsvoller Kulturen mit Nährstoffen besonders begehrt sind. Bei magnesium- und schwefelhaltigen Düngemitteln, mit denen K+S weltweit führend ist, nimmt das Werk in Neuhof eine wichtige Position ein. Besonders vorteilhaft sind die geografische Nähe und die gute Verkehrsanbindung von Neuhof für die Belieferung der westeuropäischen Landwirtschaft. (cps). +++