Archiv

02.04.12 - Wächtersbach
Auto-Messe MKK-Mobil: "IAA des Kreises" sagt Spritschluckern Ade
Die größte Fahrzeugmesse im Main-Kinzig-Kreis war am Wochenende zum elften Mal Gast auf dem Messegelände Wächterbach. Pünktlich um 10.00 Uhr eröffneten am Samstagmorgen Ralf Kreppenhofer, Volker Deubel, Erster Kreisbeigeordneter Dr. André Kavai, Erster Stadtrat Andreas Weiher und Messechef Wilfried Wilhelm mit Grußworten die MKK-Mobil 2012. Mit dabei zahlreiche Fahrzeugaussteller und Ehrengäste, wie Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Koch und Messe GmbH-Prokuristin Ute Metzler.
Ralf Kreppenhofer rief in Erinnerung, dass 2011 die höchsten Umsätze in der Geschichte der Autobranche erzielt worden waren. Da könnte man denken, dass sich Autohändler den Messeauftritt – und damit die Kosten für Stand- und Service-Personal sowie die Vor- und Nachbereitung sparen möchten. Mitnichten in Wächtersbach; alle führenden Fahrzeugmarken waren vertreten. Am Wochenende wurden auf dem Messegelände die neuesten Modelle und aktuellen Technikneuerungen einem breiten Publikum – bei freiem Eintritt – präsentiert. Kreppenhofer dankte den zahlreichen Ausstellern für ihre Bereitschaft zur Messeteilnahme sowie der Messe GmbH und der Stadt Wächtersbach für die bereits seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. André Kavai, erstmals als Vertreter des Main-Kinzig-Kreis dabei, bezeichnete die Ausstellung als größte Fahrzeugschau des Landkreises und als eine Leistungsschau der gesamten Branche. Die Spritpreise jedoch seien eine Katastrophe, die auch auf den Öffentlichen Personennahverkehr, einem seiner verantwortlichen Ressorts, große Wirkung zeigten - aber auch für jeden Autofahrer, der den Pkw zum Erreichen seiner Arbeitsstätte benötige. Schließlich fahren täglich rund 60.000 Pendler auf der A66 aus der Region in den Wirtschaftsraum Rhein-Main.
Erster Stadtrat Weiher überbrachte die Grüße von Bürgermeister Rainer Krätschmer und Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Koch. Die MKK-Mobil sei die IAA des Main-Kinzig-Kreises; die Qualität und Vielfalt der ausgestellten Fahrzeuge spreche für sich. „So eine Messe zeigt auf, wo die Reise hingeht“ und die Messe sei die Überlegung wert, vom alten Spritschlucker auf ein modernes Fahrzeug umzusteigen. Er erinnerte daran, dass auf dem Globusparkplatz seit einigen Monaten eine E-Tankstelle gebaut worden sei, hier könne während des Einkaufs das Elektroauto kostenlos betankt werden. Alle Redner wünschten den Ausstellern gute Geschäfte und viel Erfolg sowie die gewünschten Gästezahlen und Interessierte – und ein wenig mildere Temperaturen, denn zur Messeröffnung war der Frühlingsmorgen für alle Beteiligten doch recht frisch daher gekommen. +++