Archiv


Heinz Böse Geschäftsführer (rechts) empfängt seine Gäste

20.04.12 - GROSSENLÜDER

Neues Grabmalzentrum von Natursteinwerk BÖSE - 400.000 Euro investiert

Zusammen mit der Ausstellungsfläche auf dem Außengelände von 10.000 m² entsteht am Ortsrand der osthessischen Gemeinde Großenlüder eine der größten Grabmalausstellungen Deutschlands. Die Umgestaltung des vorderen Abschnittes der Produktionshalle hat ein Investitionsvolumen von ca. 400.000,00 €. Dafür wurde ein Teil der Produktionshalle in eine moderne ca. 400 Quadratmeter große Innenausstellung umgewandelt.

Seit Dezember 2011 nimmt bei der Firma Natursteinwerk Max Böse GmbH in Großenlüder der Umbau Gestalt an. Mit der jüngsten Eröffnung des Grabmalzentrums will Böse den aktuellen Entwicklungen auf den Märkten folgen. Weiterhin wurde an diesem Tag ein neues Marketing- und Verkaufskonzept für die Region Fulda vorgestellt. Dabei wurden zwölf langjährige Steinmetzkunden in das Verkaufskonzept integriert: Die Bezeichnung "INITIATIVE GRABMALPARTNER" soll für Kundenzufriedenheit, Sicherheit und Qualität stehen.

"Ein ansprechendes Ambiente und guter Service ist Voraussetzung um in der heutigen Zeit gute Produkte verkaufen zu können. Geändertes Verbraucherverhalten und aktuelle Entwicklungen auf allen Märkten ließen Böse in Großenlüder umdenken: Der Kunde will heute ein Einkaufserlebnis haben, er möchte dass man sich Zeit für ihn nimmt und in angenehmer Atmosphäre aus einem umfangreichen Sortiment auswählen. Das Qualitätsbewusstsein ist gestiegen, Service ist gefragt und natürlich muss das Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Auch das ethische Bewusstsein spielt eine immer größere Rolle" - so die Philosophie des Untrernehmens.

Aus diesem Grund hat sich Natursteinwerk Max Böse im Dezember 2011 nach DIN ISO 9001:2008 zertifizieren lassen. Und Böse ist Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Afrikanische, Asiatische und Lateinamerikanische Natursteine e. V.. Dieser Verein sorgt für eine Zertifizierung der indischen Natursteine, d.h. Herstellung ohne Kinderarbeit und Einhaltung von Sozialstandards und unterstützt die ärmsten Regionen in Indien durch den Bau von Schulen, Ausbildungsstätten etc..

In der Innenausstellung des neu gestalteten Böse Grabmalzentrums können Kunden wetterunabhängig eine Auswahl der Grabanlage treffen. Hier werden Urnensteine, Einzel- und Doppelsteine als komplette Grabanlagen mit Einfassung und Teilabdeckungen ansprechend präsentiert. Durch die neue Glasfassade entsteht Großzügigkeit und die Natursteine erscheinen im natürlichen Licht. Eine qualifizierte Beratung aller Kunden kann in den eigens dafür vorgesehenen Räumen mit modernster EDV erfolgen. In der Außenausstellung wird der Interessierte auf einem Rundweg durch ca. 5.000 gut sichtbar aufgestellte Grabsteine, Felsen, Findlinge, Basaltsäulen und sonstigen Natursteinen geleitet und kann eine Auswahl treffen.

Am heutigen Freitag, 20. April und morgigen Samstag, 21. April hat die Firma Böse seine Steinmetzkunden in ganz Deutschland zur Eröffnung in Form einer Hausmesse ein. Bei dieser Gelegenheit wird auch der neue Internetauftritt präsentiert, der ab dem kommenden Dienstag, 24.04.2012 "online" geht unter der folgenden Domain: www.grabmal-zentrum.de . Auf der neuen Website kann der Steinmetz mit seinen Kunden virtuell und brandaktuell über das Lager von Böse „gehen“. Das verspricht großen Nutzen beim Verkaufsgespräch.

Am kommenden Sonntag, den 22. April 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr wird im Rahmen des regionalen Lüdertalmarktes ein Tag der offenen Tür stattfinden, mit Führungen über das Firmengelände und die Produktion.

HINTERGRUND: Die Firma Natursteinwerk Max Böse wurde 1964 von Max und Emilie Böse gegründet, seit 1993 ist Heinz Böse Geschäftsführer der GmbH. Es besteht ein zweiter Familienbetrieb im schweizerischen Lengwil, der von Bruder Rainer Böse geführt wird. Durch stetige Erkundung der internationalen Märkte, aktives Marketing und eine moderne Modellpolitik hat sich Böse Natursteine in der Natursteinbranche sehr gut positionieren können. +++


Beim Sektempfang hatten die Gäste Zeit sich miteinander auszutauschen

Im neuen 380 m² großen Showroom kann sich der Kunde umfangreich beraten lassen


Heinz Böse (Geschäftsführer) und Susanne Böse (Marketing) informieren über den Werdegang des Unternehmens

Viele waren gekommen um bei der Eröffnung dabei zu sein.



Auch im "Vorgarten" stehen einige besonders schöne Exemplare zur Schau


Modern erstrahlt das neue Grabmalzentrum auch von außen.






Mit über 10.000 m² und über 5.000 verschiedenen Grabsteinen, Urnengräbern etc. zählt das Grabmalzentrum zu den größten Blocklager Deutschlands

Auch von der Straße aus ist die Ausstellung zu betrachten

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön