Archiv


29.04.12 - Fulda
Die bunte Welt der Bühne: Matineeprogramm des Fördervereins „Theater Kultur“
Die Vielfalt der Bühne präsentierte der neu gegründete Verein „Theater Kultur – Freunde und Förderer Schlosstheater Fulda“ in einer großen Matinee-Veranstaltung. Vor vollem Haus gab es für ein begeistertes Publikum ein zweistündiges Programm, das in eindrucksvoller Weise für die Ziele des Vereins warb: Das Schlosstheater mit seinem umfangreichen kulturellen Angebot zu erhalten, für die Zukunft zu sichern und junge Leute für die Welt der Bühne zu begeistern. Das machte Peter Niehaus, Motor des Fördervereins, zusammen mit Vorstandsmitglied Jutta Sporer in seiner Begrüßung deutlich.
Dann ging es Schlag auf Schlag auf der Bühne. Die Anliegen des Sprechtheaters hob Schauspieler Wilhelm Eilers vom Berliner Gorki Theater mit Zitaten aus Friedrich Schillers berühmter Rede „Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet“ hervor. Schillers Intentionen unterstrich Theaterwissenschaftlerin Dr. Roswitha Terlinden aus Tutzing in ihrem Vortrag „Theater – Deine moralische Anstalt?“ Das Fazit der Referentin war eindeutig: Ja, das Theater müsse wieder eine moralische Anstalt werden. Zwar seien die Zeiten nicht rosig, und überall werde derzeit der kulturelle Rotstift angesetzt, aber finanzielle Krisenzeiten bedeuteten auch für das Theater eine große Chance. Die Bühne könne sich heute als Bollwerk gegen die tägliche Flut von Katastrophenmeldungen darstellen, solle sich auf eigene Stärke besinnen, neue Spiel- und Denkformen suchen und die Menschen durch die Lust am Spiel anregen, über die wichtigen Dinge des Lebens nachzudenken und darüber, was es bedeute, ein Mensch zu sein.
Dann hatte der „Sonntag im Theater“ – so das Motto der Matinee – Heiteres parat: Mit drolligem Witz und akrobatischer Komik führten die mitreißenden Clowns Kaspar & Gaya (Lehmann Walther und Christine Geyer) durchs Programm. Mit stürmischem Beifall dankte das Publikum der Fuldaer Ballett-und Tanzschule „La Danse“, deren Leiter Jan-Andreas Hönscher Chopin`sche Kompositionen fantasievoll choreographiert und in bezaubernde Tanzstückchen umgesetzt hatte. Als Begleiter am Flügel zeigte Konzertpianist David Andruss spielerische und humoristische Glanzleistungen. Der musikalische Part der Theaterbühne oblag Künstlern des Staatstheaters Meiningen. Begleitet von Ettore Prandi am Klavier erfreuten Mezzosopranistin Caroline Krogius und Tenor Stand Meus mit Operettenarien.
Nach der Kultur gab es Erfrischendes und Stärkendes im Foyer, wo Künstler und Gäste ins Gespräch kamen, und der Verein „Theater Kultur-Freunde und Förderer Schlosstheater Fulda“ für weitere Mitglieder warb. Weitere Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft, ab einem Jahresbeitrag von 24 Euro, sowie ein Online-Mitgliedsformular finden Sie unter www.theaterkultur-fulda.de +++
