Archiv

14.05.12 - BAD HERSFELD
Bibliotheken auch im Internet-Zeitalter beliebt - Treffen in Schilde-Halle
Die Stadtbücherei Marburg erhält den diesjährigen Hessischen Bibliothekspreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. In Anwesenheit der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Kühne-Hörmann, konnte der Leiter der Bibliothek, Jürgen Hölzer, den Preis aus der Hand von Aloys Lenz MdL, Vorsitzender des Landesverbandes Hessen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv), und Dr. Thomas Wurzel, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, entgegennehmen.
Der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) gemeinsam ausgelobte Bibliothekspreis kann in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiern: Er wird bereits zum 15. Mal vergeben. Die Übergabe fand am heutigen 14. Mai 2012 im Rahmen des Hessischen Bibliothekstages in Bad Hersfeld statt.
In ihrer Würdigung hebt die Jury besonders das Konzept der Bücherei "Ein starker und erfolgreicher Partner von Kindergärten und Schulen" hervor. Über viele Jahre habe die Bücherei Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und anderen Bildungspartnern aufgebaut. Auf diese Weise sei es der Stadtbücherei Marburg gelungen, ein partnerschaftliches und kontinuierliches Netzwerk aufzubauen, welches besondere Bildungsangebote und fachlichen Austausch ermögliche. Die Projektteams "Öffentliche Bibliothek und Kindergarten" und "Öffentliche Bibliothek und Schule", bestehend aus Vertretern der jeweiligen Institutionen aus Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, bieten den Rahmen für die Entwicklung und die Umsetzung von Einzelprojekten.
Die Leseförderung in Kindergarten und Schule werde von der Stadtbücherei Marburg mit altersgerechten Angeboten unterstützt, die zudem in Fortbildungen auch den Erzieher/innen, Lehrer/innen und Eltern zugänglich gemacht würden. Dieses zielgruppen-orientierten Angebot der Stadtbücherei an Schulen und Kitas könne als beispielhaft für die Arbeit anderer Einrichtungen gelten, darunter das Kulturamt, die Volkshochschule oder das in Marburg ansässige Hessische Landestheater. Gute Ausleih- und Besuchszahlen belegen den Erfolg jahrelanger Netzwerk- und Projektarbeit und unterstreichen die Bedeutung der Stadtbücherei Marburg für die Bildungslandschaft der Stadt und des Landkreises. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden. Den Wettbewerbsbedingungen entsprechend darf es ordentliche Haushaltsmittel nicht ersetzen, sondern muss für zusätzliche Maßnahmen im Rahmen der bibliothekarischen Tätigkeit des Preisträgers verwendet werden.
Anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Hessischen Bibliothekspreises hat die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen einen weiteren Band ihrer Publikationsreihe „ausgezeichnet!“ herausgegeben. Die „Auslese“ stellt die bisher fünfzehn Preisträger des Hessischen Bibliothekspreises – einschließlich des diesjährigen Marburger Preisträgers in Wort und Bild vor. Das Buch richtet sich auch an Entscheidungsträger und gibt Aufschluss über beispielhafte Tendenzen bibliothekarischer Arbeit und deren Zukunftsperspektiven. Inhaltlich hebt es die Bedeutung öffentlicher Bibliotheken für das Gemeinwohl hervor und weckt zugleich das Verständnis für die Belange des Bibliothekswesens. +++


Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann bei ihrer Ansprache.


MdL-Aloys Lenz und…

…Bürgermeister Thomas Fehling begrüßen die Gäste in der Schilde Halle.


- Fotos: Gerhard Manns


Vor der Schilde Halle bei strahlendem Sonnenschein von links: Dr. Thomas Wurzel, MDL Aloys Lenz, Jürgen Hölzel, Heike Rothmann, Dr. Kerstin Weinbach, Sandra Rudolph und Thomas Fehling.
