Archiv


27.05.12 - Simmershausen

378. Rhöner Vierzehnheiligen-Wallfahrt: Über 570 Pilger und Pilgerinnen

Über 570 Pilger und Pilgerinnen aus Simmershausen, der Rhön und ganz Deutschland machten sich in der vergangenen Woche auf den Weg zu den 14 Nothelfern ins Frankenland. Die Wallfahrt entstand nach einem Gelübde aus dem Jahr 1635, welches Simmershäuser junge Männer ablegten, die damals die Pest überlebten. Nach der feierlichen Eröffnung in Hilders-Simmershausen führte die 1. Etappe über Frankenheim, Leubach, Fladungen zum 1. Übernachtungsort nach Nordheim vor der Rhön. Am 2. Tag wallte man frühmorgens von Nordheim über Ostheim, Stockheim nach Mellrichstadt, wo der Fuldaer Generalvikar Prof. Dr. Stanke die Messe zelebrierte. Weiter führte der Weg durch den Hendunger Forst nach Gollmutshausen. Über Eyershausen erreichte man den 2. Übernachtungsort Alsleben bei Bad Königshofen. Die von dem in Simmershausen geborenen Barock-Künstler Johann Josef Kessler ausgestattete Kirche belohnte die Strapazen der 42 km langen Etappe an diesem Tag.

Schon früh am Morgen des 3. Tages zog die Wallfahrt hinauf zur Ursulakapelle unweit von Alsleben zum Morgengottesdienst, zelebriert von Pfarrer Winfried Vogel aus Steinbach. Danach überquerten die Pilger die ehemalige innerdeutsche Grenze und erreichten Albingshausen. Über Neuses und Rossach ging es zum traditionell 3. Übernachtungsort Altenbanz.

Am Morgen des 4. Tages stießen bei der Messe im Kloster Banz weitere Pilger und Pilgerinnen aus der Heimat mit Privat-Autos und Bussen zu der Wallfahrt, um gemeinsam die letzte Etappe über Hausen und den jungen Main mit dem Anstieg nach Vierzehnheiligen zu gehen. Dort wurde die Wallfahrt von Pater Heribert Ahrens, dem Guardian von Vierzehnheiligen, begrüßt und zog feierlich in die Balthasar-Neumann- Basilika der 14. Nothelfer ein.

Im Anschluss der Lichterprozession am Abend wurden Volker Drott (Simmershausen), Georg Hohmann (Hilders), Horst Reulbach (Findlos), Anita Roth (Wickers), Jutta Ortmann (Elters), Marga Pfeffermann (Ebersburg) und Heline Schwager (Unsleben) anlässlich ihrer 25. Teilnahme an der Wallfahrt von der Wallfahrtsleitung und vom Vierzehnheiligen-Konvent besonders geehrt.

Am Himmelfahrtstag endete traditionell die Wallfahrt mit dem Festgottesdienst und dem eindrucksvollen großen Auszug. (Alois Hofmann)+++


- Fotos: Edith Mehler





Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön