Archiv

Beeindruckend: Der Kammerchor der Berufsfachschule für Musik in Königshofen. - Fotos: Gerlinde Partl
.jpg?width=356)
Edel: Ernst Oestreicher dirigiert das Streichorchester, Lehrer Uwe Schachner (Violoncello) und Mathias von Brenndorff (Flöte) präsentieren sich von ihrer besten Seite.
18.06.12 - Bad Neustadt
"Musik ist grenzenlos!" - Europatage der Musik auch in der Rhön
Zu den Höhepunkten der Europatage der Musik zählte sicherlich das Gala-Konzert am Samstagabend in der Stadthalle. Es trug seinen Namen „Musik grenzenlos“ völlig zu Recht und so unterschiedlich die musikalischen Gruppen, so begeistert war das Publikum, denn jede Gruppe hatte den frenetischen Applaus wohlverdient. Musik verbindet die Menschen weltweit, sie verbindet die Menschen in Europa und nicht zuletzt auch in Bad Neustadt, erinnerte Thomas Goppel, Präsident des Bayrischen Musikrates. Vorbild war die „Fête de la musique“, eine echt französische Idee also, bei der seit 1982 zum Start in den Sommer viele Amateur- und Profimusiker in ganz Frankreich kostenlos auf öffentlichen Plätzen überall in den Städten musizieren. Mit witzigen und launigen Worten verkündete Goppel, dass Musik zu den ganz besonderen bayerischen Stärken zähle. Ein Riesenkompliment zollte er schon vorab der Berufsschule für Musik und der angeschlossenen Kreismusikschule in Bad Königshofen. „Es ist traumhaft schön in Unterfranken“ unterstrich der gebürtige Unterfranke, und er wünschte allen Gästen in der Stadthalle einen ebenso „traumhaften Musikgenuss an einem traumhaften Abend“. Nicht von ungefähr moderierte den Abend Eberhard Schellenberger vom Bayerischen Rundfunk. Das Gala-Konzert wurde aufgezeichnet und wird am Sonntag, 1. Juli, ab 12 Uhr auf BR-Klassik im Radio zu hören sein.
Auch Schellenberger äußerte sich schwer beeindruckt vom nördlichsten Zipfel Bayerns und insbesondere von der Saalestadt. Er war nicht nur schon des öfteren in der Region: Beim Salzburgklassiker mit Aufführung der „Carmina Burana“ hatte er persönlich den Tenor verstärkt, was für ihn ein unvergessliches Erlebnis bleiben werde, wie er nachdrücklich versicherte. „Ich kriege noch heute Gänsehaut, wenn ich an den schönen Abend denke.“Mit „Spirit of Brass“ legte sich das Blechbläserensemble der Berufsfachschule für Musik (BfM) ordentlich ins Zeug. Es dirigierte der Schulleiter Ernst Oestreicher persönlich. Die anschließende liebreizende Tanztoccata komponierte Stefan Adam, Lehrer an der BfM. Überhaupt stellten gleich mehrere Lehrer der Schule ihr außerordentliches Können unter Beweis. Dem Motto „Musik grenzenlos“ folgend formierte sich der bulgarische Kinderchor Zvanika Pleven mit Chorleiterin Ivanka Deliyska, auf der Bühne. Schon seit vielen Jahren kommt der bulgarische Chor durch Vermittlung des Fränkischen Sängerbunds regelmäßig nach Deutschland, um Kostproben seines herausragenden Könnens zu geben. Neben bulgarischen Volksweisen hatte der Chor auch das berühmte Ständchen von Franz Schubert im Programm. Auch das Streichorchester der BfM dirigierte deren Chef persönlich. Hier brillierten die Lehrer Mathias von Brenndorff an der Flöte und Uwe Schachner am Violoncello. Bravo-Rufe aus dem Publikum zollten beiden Vollblutmusikern höchste Anerkennung.So ganz anders kamen die Singaholics daher, ein Ensemble aus jungen Frauen zwischen 17 und 19 Lenzen zählend. Gegründet hat das Ensemble ihre Leiterin Lygia Wagenführer, in Stockheim lebende ausgebildete Sängerin und Gesangspädagogin. Als Hahn im Korb begleitete der Mellrichstädter Musiklehrer Urs John am Klavier. Mit neckisch dargebotenen Hits der 1960er Jahre unter Bearbeitung von Lygia Wagenführer selbst begeisterten die Frauen restlos: der frenetische Beifall schien kein Ende zu kennen.
Wieder ganz anders präsentierte sich die Big Breath Brass Band der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld unter der Leitung von Thomas Eckert. Die nach englischem Vorbild spielende Band, auch kurz und bündig B4 genannt, präsentierte eine bunte Auswahl ihres Könnens. Es sollte gleichzeitig die Generalprobe für das letzte Juniwochenende werden, an dem B4 an der Deutschen Meisterschaft der Brass-Bands in Coesfeld (NRW) teilnehmen wird. Den Kammerchor der BfM leitete Christian Meyer. Er beeindruckte mit geistlicher Musik moderner Komponisten. Uups: was wollen all die vielen kess und bunt gekleideten jungen Damen und Herrn, die da so urlaubergemäß gekleidet auf die Bühne stürmen? Es war der Mittel- und Oberstufenchor des Martin-Pollich-Gymnasiums aus Mellrichstadt. Die schwedische Pop-Gruppe ABBA zum Vorbild präsentierten sie eine bunte Folge deren unsterblichen Hits. „Mamma Mia“ welche eine kunterbunte Vorstellung und welch frenetischer Applaus. Bad Neustadt und Region zeigten sich auch musikalisch von ihrer besten Seite. (ger) +++

Riss die Zuhörer förmlich von ihren Stühlen: Mittel- und Oberstufenchor des Martin-Pollich-Gymnasiums.

Süchtig nach Music: Die Singaholics aus Stockheim

Bezaubernd: Der Kinder- und Jugendchor Zvanika Pleven aus Bulgarien.