Archiv


25.06.12 - Hanau
Engagierter Jahrgang - KRS-Abiturienten verabschiedet - Viermal Traumnote "1,0“
Stolz, Freude, Erleichterung: Die Gesichter der im Congress Park Hanau versammelten Abiturientenschar der Karl-Rehbein-Schule (KRS) sprachen Bände. Mit der Überreichung der Abiturzeugnisse eingebunden in einem feierlichen Programm endete für rund 100 „Rehbeiner“ das Schülerdasein. „Genießen Sie diesen Moment des Glücks, der Freude und des Stolzes über Ihre Leistungen“, rief KRS-Schulleiter Jürgen Scheuermann den nun ehemaligen Schülern und deren Eltern zu. Denn insgesamt können die KRS-Abiturienten auch sehr stolz auf ihre Abschluss-Noten sein, hat man an der KRS mit einer Durchschnittsnote von 2,3, darunter viermal die Traumnote 1,0, ein sehr gutes Ergebnis erzielt, zeigt sich Scheuermann erfreut.
Neben all der Freude über das nun Geschaffte mischte sich aber auch Trauer über den Abschied von einer Schule, die den Schülern neben der reinen Wissensvermittlung auch Wege aufzeigen konnte, zu einer selbstständigen Persönlichkeit zu reifen. „Für mich war und ist es wichtig, dass sich unsere Schüler ihre eigene Persönlichkeit entwickeln können und ihren Überzeugungen treu bleiben“, betont Scheuermann in seiner Abschiedsrede. Er empfahl den KRS-Abgängern, sich für die Zukunft klare Ziele zu setzen und diese mit Mut und Entschlossenheit auch umzusetzen. Ein gutes oder gar sehr gutes Abitur sei noch keine Garantie für weitere Erfolge im Leben, warnt Scheuermann. Diese müsse man sich durch den richtigen Gebrauch des Verstandes verdienen, so Scheuermann weiter.
Mit der Überreichung der Abiturzeugnisse, vorgenommen von Studienleiter Joachim Henschel, erfolge zudem die „zügige Vertreibung aus dem Paradies“. Und wer ab und an Sehnsucht nach dem Paradies habe, sei immer zu den vielen Aktivitäten, die die KRS zu bieten habe, willkommen. Ins gleiche Horn stießen auch die zahlreichen Festredner, darunter KRS-Elternbeiratsvorsitzender Klaus Rathmann, der insbesondere die gute Zusammenarbeit und den „kurzen Dienstweg“ zwischen Eltern und KRS-Kollegschaft lobte.
Der Vorsitzende des Vereins der Freunde der KRS, Alexander Molner, freute sich ebenfalls für den Abiturjahrgang 2012, sei auch dieser in den Genuss vieler vom Verein geförderten Aktivitäten gekommen. Gelobt wurde das erfolgreiche Engagement der Abiturienten in der Mitwirkung bei zwei großen Musical-Aufführungen der KRS, weiter bei sportlichen Ereignissen wie „Jugend trainiert für Olympia“, Konzert-Reisen nach England oder Jaroslawl in Russland. Neben den erforderlichen schulischen Leistungen haben sich die „Rehbeiner“ auch viele Pluspunkte in den zahlreichen KRS-Schulkonzerten, in naturwissenschaftlichen Wettbewerben oder bei den Wettbewerben „Jugend debattiert“ verdient.
Gute Noten gab es auch von den Schülervertretern von Sevgi Dagdelen und der Abiturientensprecherin Franziska Herbert, die unter anderem auch ihren Dank an die KRS-Lehrerschaft für die jahrelange faire Betreuung für den gesamten Abiturjahrgang zum Ausdruck brachten. Aber auch der Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Schülern wurden von den Schülervertretern hervorgehoben. Björn Mentzer, Präsident des Rotary Club Hanau, überreichte zudem noch drei Preise für besonderes soziales Engagement an Robin Arlt (Sanitätsdienst), Franziska Herbert (Nachwuchsförderung „Jugend debattiert“) und Niclas Hirschfeld („Jugend forscht")
Barbara Loerzer überbrachte die Abschieds-Grüße für das gesamte KRS-Kollegium. Abschied nehmen hieß es am Ende auch für viele verdiente KRS-Musiker, die ein „Schülerleben“ lange als Solisten oder in einem der vielen Musik-Ensembles tatkräftig mitgewirkt hatten und auch während der Abiturientenverabschiedung mit niveauvollen Musikbeiträgen erneut glänzen konnten. „Dies ist für die Schule und die Stadt Hanau ein besonderer Tag“, hob Scheuermann hervor und leitete damit zu dem sich anschließenden Abiball der KRS über. Bis spät in die Nacht hinein feierten die Abiturienten, Eltern und KRS-Pädagogen gemeinsam bei viel Musik und guten Gesprächen. +++