Archiv

Das Foto zeigt die Lehrgangsbesten mit ihren Ausbildungsleitern und den Verantwortlichen des Hessischen Verwaltungsschulverbandes Kassel mit seiner Außenstelle in Fulda.

05.07.12 - FULDA

100 neue Fachkräfte für die osthessischen Verwaltungen erhalten ihre Zeugnisse

59 Verwaltungsfachangestellte, 28 Fachkräfte für Bürokommunikation und 12 Ausbilder aus Verwaltungen der Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg erhielten ihre Abschlusszeugnisse in der Aula der Alten Universität in Fulda.

Aus dem Vogelsbergkreis sind es acht neue Verwaltungsfachangestellte: Johann Gekkel, Philipp Helwig, Victoria Kempel, Michelle Kröning, Moritz Möller, Elisabeth Picker, Henrick Schleuning, Annelie Völker.Überreicht wurden die Zertifikate von der Festrednerin, Stadtbaurätin Cornelia Zuschke, den Prüfungsausschussvorsitzenden und dem Studienleiter des Verwaltungsseminares Kassel, Horst Fehrl. Der Verwaltungsschulverband Hessen unterstützt die Verwaltungen in ihrer betrieblichen und theoretischen Ausbildung und nimmt auch die Abschlussprüfungen ab. Die Bediensteten der genannten Landkreise besuchen die Seminarabteilung in Fulda, einer Außenstelle Kassels.

Die Fuldaer Stadtbaurätin hob in ihrem Beitrag die Breite der Ausbildung der Absolventen besonders hervor: "Sie haben eine Generalistenausbildung absolviert und verfügen über umfassende Perspektiven. Die Vielseitigkeit steht im Vordergrund und Sie gehen mit umfangreichen Fähigkeiten und vielen Einsatzmöglichkeiten in Ihre Verwaltungen und auf den Arbeitsmarkt." Zuschke lobte aus eigener Erfahrung die Qualität der Ausbildung, die sich, gemessen am Alter, in erstaunlicher Reife, im guten Umgang mit Menschen, einem strukturierten Umgang mit gestellten Aufgaben und hoher fachlicher Kompetenz auf unterschiedlichsten Rechtsgebieten zeige. Die Stadtbaurätin betonte, dass die Verwaltung heute viele kreative Aufgaben habe, um Menschen zu helfen. "Öffentliche Bedienstete sind keine Einzelkämpfer, sondern flexible Teamarbeiter, die dem Gemeinwohl verpflichtet sind", so Zuschke.

Melissa Vogt, Petersberg, bedankte sich im Namen der Absolventen bei Ausbildungsbehörden, Schulen und dem Verwaltungsschulverband. Sie stellte fest, dass Ausbildung mehr als "Paragrafenreiterei sei und viele kommunikative Fähigkeiten für die Ausübung der Verwaltungsberufe nötig seien". Zuvor hatte der Studienleiter des Verwaltungsseminares Kassel, Horst Fehrl, die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Vertreter der Ausbildungsbehörden und auch der beruflichen Schulen, begrüßt. Er zeichnete langjährige nebenberufliche Dozenten aus, die neben ihrer täglichen Arbeit ihr Wissen an die Lehrgangsteilnehmer weitergeben: Erich Bloch (Vogelsbergkreis) für mehr als 30-jährige, Thomas Mölter (Stadtverwaltung Fulda) und den Seminarabteilungsleiter Fulda, Michael Friedrich (Kreisverwaltung Fulda) für mehr als 25-jährige und Giesela Wehr-Tiemeier (Stadtverwaltung Fulda, in Abwesenheit) für mehr als 20-jährige Unterrichtstätigkeit.

Im Namen der Prüfungsausschüsse würdigte Wolfgang Wieditz, hauptamlicher Dozent, die sehr guten Leistungen der Absolventen. Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassungswesen sei eine große Bandbreite an Themenfeldern in den praktischen Prüfungen vertreten gewesen.Weiterhin hob Fehrl die gute Abschlussquote hervor, 95 % aller Prüflinge hatten das Ziel erreicht, und er freute sich besonders über die Absolventen der Ausbildereignungsprüfung: "Damit ist auch zukünftig eine hohe Qualität der Ausbildung in den öffentlichen Verwaltungen gesichert."Die Lehrgangsbesten erhielten Präsente für die besonderen Leistungen.

Ausgezeichnet wurden die Fachkräfte für Bürokommunikation: Gloria Kasper (Kreisverwaltung Fulda), Manuela Krimmel, Theresa Mews (beide Magistrat der Stadt Hünfeld) und Christina Schwert (Finanzamt Fulda), die Verwaltungsfachangestellten Tobias Müller (Stadtverwaltung Fulda), Tobias Heipel (Kreisverwaltung Landkreis Hersfeld-Rotenburg), Pia Schott (Gemeinde Feldatal), Annelie Völker (Kreisausschuss Vogelsbergkreis) und Sabrina Zinn (Kirchenkreisamt Hersfeld-Rotenburg).Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde durch drei neue Ausbilderinnen und Ausbilder: Kirstin Unger-Kastilan (Hessisches Amt für Versorgung und Soziales, Gitarre), Sara Wehner (Kreisverwaltung Fulda, Gesang) und Matthias Feuerstein (Bischöfliches Generalvikariat, Gesang). +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön