Archiv
15.07.12 - Hünfeld
Dieter STEINACKER bleibt Vorsitzender des Stadtverbands der Hünfelder Liberalen
Dieter Steinacker führt auch weiterhin den FDP-Stadtverband Hünfeld. Bei der Mitgliederversammlung in der Aha-Gastronomie in Hünfeld wurde der 71-jährige FDP-Fraktionschef im Hünfelder Stadtparlament einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Auch die übrigen Vorstandswahlen unter der Leitung des Kreis- und Bezirksvorsitzenden Jürgen Lenders MdL erfolgten einstimmig. Neuer Stellvertreter Steinackers wurde Hermann Diegmüller aus Nüst. Er löste Reiner Nowak ab, der nicht mehr kandidierte. In ihren Ämtern bestätigt wurden Schatzmeister Heinrich Heß und Schriftführer Günter Wolf. Zu Beisitzerinnen wurden gewählt Lieselotte Renner, Gerlinde Steinacker und Monika Wiegand-Diegmüller. Im Vorstandsbericht Steinackers nahm der Kommunalwahlkampf 2011, zu dem auch Hessens FDP-Chef und stellvertretender Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn nach Hünfeld kam, eine zentrale Rolle ein. Die Hünfelder FDP erreichte gegen den Landestrend einen Stimmenzuwachs um etwa ein Fünftel auf 5,3 Prozent. „Erstmals seit 1985 ist die FDP wieder aus eigener Kraft als Fraktion im Stadtparlament vertreten“, so Steinacker. Dies sei ein Wahlziel der FDP gewesen. Regelmäßig würde die „liberale Stimme“ zu wichtigen Themen in der Öffentlichkeit und in den städtischen Gremien erhoben, betonte Steinacker. Durch Besichtigungen und in Gesprächen mit Bürgern mache sich die FDP ein Bild von den Themen und Problemen in Hünfeld. Als Erfolg bezeichnete Steinacker, dass der Stadtverband sich auch breiter in den Kreisvorstand einbringen konnte. Bei der Kreismitgliederversammlung am 26. März in Fulda wurden mit der Wahl von André Jahn und Markus Wolf nicht nur die bisherigen beiden Beisitzerpositionen wieder besetzt, sondern Günter Wolf auch zu einem der drei stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt. Für die künftigen Herausforderungen sieht Steinacker die Hünfelder Liberalen sowohl personell, wie auch organisatorisch und thematisch gut aufgestellt. Dies gelte auch für die im kommenden Jahr anstehenden Landtags- und Bundestags- sowie die Bürgermeisterwahlen in der Hauenstadt. Der Kassenbericht von Schatzmeister Heinrich Heß zeichnete eine solide Finanzsituation ab. So konnte das wirtschaftliche Fundament von 2009, als vier Wahlkämpfe zu schlagen waren, wieder erreicht werden. Größter Einzelposten war der aufwändig geführte Kommunalwahlkampf 2011. Damit sei die FDP für die Herausforderungen der näheren Zukunft bestens gerüstet. Dem Antrag von Christa Roye auf Entlastung des Vorstands wurde ohne Diskussion einstimmig entsprochen. In seiner Rede dankte Kreisvorsitzender Jürgen Lenders MdL den Mitgliedern für ihre Treue gerade in schweren Zeiten, die die FDP erlebe. Es sei „gut zu wissen, dass in Hünfeld die FDP fest verwurzelt und erfolgreich ist“, so Lenders. Er sei dankbar, dass sich der Stadtverband Hünfeld engagiert auch im Kreisvorstand einbringe. „Ich bin stolz darauf, dass die liberale Familie im Landkreis Fulda intakt ist.“ Der Landtagsabgeordnete sagte, dass die FDP insbesondere in Hessen erfolgreicher sei, als dies in der Öffentlichkeit wahrgenommen werde. Dafür stünden auch die drei FDP-Minister im hessischen Kabinett, die eine zukunftsorientierte Politik für Hessen gestalten.
Als wichtigen Erfolg auf Bundesebene bewertet Lenders, dass die FDP sich mit ihrem Kandidaten Joachim Gauck auch gegenüber dem Koalitionspartner durchsetzen konnte. Gauck sei ein Mann, der gut zur FDP passe, da er Freiheitsthemen, für die auch die FDP stehe, glaubwürdig eine Stimme gebe. Lenders betonte, dass die FDP ihre Themen erklären und vor allem auch bekannt machen müsse. Die Menschen dürften nicht noch mehr eingeengt werden durch Vorschriften und Gesetze, damit sie ihr Leben frei und selbstverantwortlich gestalten können. „Wir können und dürfen den Menschen nicht alles vorschreiben“, bekräftigt Kreisvorsitzender Lenders. Für die bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen ist Lenders „zuversichtlich, dass wir diese Wahlen gut bestehen und auch künftig in einer Koalition die Politik in unserem Land mitgestalten können“. Dabei komme darauf an, dass die FDP den Menschen Perspektiven vorstelle und auf die Themen eingehe, die sie bewegen und dafür auch die passenden Antworten Konzepte habe. Auf dem Foto: Der neue Vorstand des FDP-Stadtverbandes Hünfeld (von links): Lieselotte Renner, Günter Wolf, Kreisvorsitzender Jürgen Lenders MdL, Monika Wiegand-Diegmüller, Hermann Diegmüller, Dieter Steinacker, Gerlinde Steinacker. +++