Archiv

31.07.12 - Bad Soden-Salmünster

Jugendfeuerwehr Mernes auf Platz 9 bei Deutscher Meisterschaft

Knapp drei Monate trainierte die Jugendfeuerwehr Mernes (Bad Soden-Salmünster) für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft. In den letzten Tagen fand diese dann in Cottbus statt und die Kinder und Jugendlichen aus dem Spessart konnten den 9. Platz erringen und wurden als Beste der beiden hessischen Mannschaften auch quasi Hessenmeister. Am Sonntag, 29. Juli 2012 um 16 Uhr kam die Jugendfeuerwehr Mernes zurück in den Spessart.

Dort wurden sie – wie bereits vor zwei Jahren auch – von Feuerwehrkameraden und den Eltern erwartet. Vorsitzender Gerhard Desch hatte den Grill bereits angeworfen und auch gekühlte Getränke standen nach der langen Reise parat. Die Anstrengung hatte sich gelohnt: Mit dem Ergebnis - den 9. Rang von 20 teilnehmenden Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet - waren die Verantwortlichen und auch die Jugendlichen sehr zufrieden. Bereits am Mittwoch reisten alle Teams zur Deutschen Feuerwehrmeisterschaft nach Cottbus an. Zwei Mannschaften durften für Hessen teilnehmen, die Jugendfeuerwehr aus Berndorf, die auf den 19. Rang kam, und die Jugendfeuerwehr aus Mernes im Main-Kinzig-Kreis.

Am Donnerstag stand neben dem Rahmenprogramm eine Trainingseinheit auf dem Gelände an. Dafür hatte jede Mannschaft genau 15 Minuten Zeit, sich mit den örtlichen Begebenheiten vertraut zu machen. Bei hochsommerlichen Temperaturen war schließlich am Freitag der Wettbewerbstag. Die Siegerehrung gab es für alle Wettbewerbe erst am Samstag. Zwei Disziplinen mussten die Jugendlichen bestehen.

Kriechstrecke, Hürde und Laufbrett

Beim A-Teil wurde in Gruppenstärke eine Hindernisstrecke mit einer Schlauchstafette (4 - C-Schläuche, 60 Meter) überwunden. Dabei standen Wassergraben, Hürde, Kriechstrecke und Laufbrett „im Weg". Zwei Trupps mussten per Kübelspritze (10 Liter) 5 Liter Wasser in ein Loch spritzen. Außerdem mussten noch vier Knoten angebracht und vier Geräte (Armaturen etc.) zugeordnet werden. Die ideale Zeit für die Übung liegt bei etwa einer Minute, die Merneser schafften die Übung in 1 Minute und 2 Sekunden fast fehlerfrei, lediglich einen Wassergrabenfehler erlaubten sich die Spessarter.

Staffellauf mit Hindernissen

Der B-Teil war ein 400 Meter-Staffellauf mit Hindernissen. Für die Altersgruppe (14 Jahre Durchschnitt) gilt eine strenge Sollzeit von 74 Sekunden. 79 Sekunden benötigten die Merneser in ihrem fehlerfreien Lauf. Die Verantwortlichen um Jugendfeuerwehrwahrt Simon Dietz, Stellvertreter Willi Kistner und Betreuer Gabriel Desch waren sehr zufrieden, schließlich traten sie gegen die Besten der ganzen Republik an und es ging um die Qualifikation zur Feuerwehr-Olympiade. Sogar Kreisbrandinspektor Markus Busanni stattete den Mernesern einen Besuch in Cottbus ab.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön