Archiv

Zur Freude das Tages stellten sich die Hausherren Dr. Jost Weber, Matthias Holzapfel, Bürgermeister Thomas Fehling und Helmut Grünheid, Geschäftsführer von APD, ambulante Gesellschaft für Pflegedienste, auf dem Foto von rechts, zusammen mit den Damen des Tanzstudios Birgit Fründ zum Erinnerungsfoto

21.08.12 - Bad Hersfeld

Neues nützliches Schmuckstück im Bahnhof: Apotheke im sanierten Gebäude

Der Friedloser Apotheker Matthias Holzapfel und Dr. Jost Weber haben ca. 1 Mio. Euro investiert und das alte und triste Bundesbahngebäude mit der alten Bahnhofsapotheke ein im Erdgeschoss grundlegend saniert. Die Entwürfe dazu lieferte das Architektenbüro von Fred Dehn. Viele Umbau-und Renovierungsarbeiten waren nötig, um aus dem grauen Bau einen solchen schmucken Gebäudekomplex zu schaffen, welcher sich sehr gut in die Umgebung des Bahnhofsvorplatzes einfügt. Die ebenfalls neugestaltete Bahnhofsapotheke im Erdgeschoss ist Eigentum von Matthias Holzapfel und wird von Dr. Jost Weber als Chef der Filiale geleitet. In dem Gebäudekomplex sind außer der Apotheke noch ein Versicherungsbüro, eine häusliche Pflegeeinrichtung, ein Sanitätshaus und eine Arztpraxis untergebracht. „Wir haben noch Räume mit insgesamt 70 m² zu vermieten", so die beiden Eigentümer Matthias Holzapfel und Dr. Jost Weber.

Der Vorplatz und Teile des Bürgersteiges wurden zusammen mit der Stadt Bad Hersfeld gestaltet und gebaut. „Wir haben damit sichergestellt, dass eine einheitliche Ansicht der Außenanlage geschaffen wurde, die zur Umgebung passt", so der zur Einweihungsfeier ebenfalls anwesende Bad Hersfelder Bürgermeister Thomas Fehling: "Jetzt müssen wir noch mit der Bahn verhandeln, damit die schon seit langen Jahren im oberen Bereich leerstehenden Räume des Bahnhofs einer neuen Nutzung zugeführt werden können. Er denke dabei an Eisenbahnfreunde, welche dort die Möglichkeit zum Aufbau ihrer Modellanlagen erhalten könnten, um diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es gebe sicherlich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, für weitergehende Vorschläge aus der Bürgerschaft habe er immer ein offenes Ohr. Das größte Problem bei diesem Projekt sei die Unbeweglichkeit der DB-Immobilien, die lasse lieber ein Gebäude vergammeln, als es der Allgemeinheit zur Nutzung zu überlassen. Für den obligatorischen Betrag von einem Euro würde er sich sofort bei den städtischen Gremien für den Ankauf starkmachen. Nicht vergessen solle man dabei, dass diese Gebäude alle mit Steuergeldern errichtet und unterhalten wurden und so ergebe sich die Möglichkeit, dem Steuerzahler das wieder zurückgeben, was er früher mal finanziert habe".

Thomas Fehling gratulierte Matthias Holzapfel und Dr. Jost Weber für die mutige Entscheidung, so viel Geld zu investieren und zeigte sich zuversichtlich, dass dies ein richtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen sei.Zur Eröffnung gabs ein großes Fest am Platz vor der Apotheke mit Zauberer „Martino", einem Glücksrad, eine kostenlose Massage wurde angeboten und die Tänzerinnen vom Tanzstudio Birgit Fründ erfreuten die Besucher mit einige Tanzeinlagen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, es gab Hausmacher Bratwurst frisch vom Holzkohlegrill. (GM)+++







Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön