Archiv

23.08.12 - BAD HERSFELD

20 NEUE AZUBIS... in der Kreisverwaltung - Zukunftsorientierte Ausbildung

Zwölf junge Leute haben in diesen Tagen ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg begonnen. Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt begrüßte die  Auszubildenden sowie acht Praktikanten der Fachoberschule zusammen mit Personalchef Jörg Goßmann, Personalratsvorsitzendem Gerhard Eckstein, Ausbildungsleiterin Elke Hohmann und Gleichstellungsbeauftragter Ute Boersch herzlich als neue Kolleginnen und Kollegen im Landratsamt. Er beglückwünschte sie zum erfolgreichen Absolvieren der Einstel­lungs­prüfungen, bei denen sich mehr als 100 junge Leute in einem Auswahlverfahren qualifizieren mussten.  

Auf dem Foto: Die neuen Auszubildenden mit Landrat und Kollegen vor der Kreisverwaltung in Bad Hersfeld (v.l.n.r.): Felix Eckhardt, Heiko Schade, Baris Cokgenc, Vanessa Dach, Thomas Paul, Angelika Unger, Nadine Sondermann, Nadja Hofmann, Personalratsvorsitzender Gerhard Eckstein, Klaudia Albertus, Katerina Szebenyiva, Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Jugendvertreterin Kira Hübner, Stella Krapf, Ute Boersch, Timm Eichler, Natalie Kriep, Ann-Cathrin Lotz, Personalchef Jörg Goßmann, Marcel Sandrock, Anna Tannhäuser, Laureen Pfau, Jessica Dick, Ausbildungsleiterin Elke Hohmann, Gesa Knierim, Sara Celik.

Alle Ausbildungsverantwortlichen der Kreisverwaltung erhofften sich von den neuen jungen Mitarbeitern neben guten Umgangsformen auch Freundlichkeit gegenüber den Kunden und Kollegen, betonte der Landrat in seiner Ansprache. Zudem seien ein hohes Maß an Energie und Engagement für das erfolgreiche Absolvieren der bevorstehenden Ausbildungs­zeit erforderlich. Er empfahl den neuen Auszubildenden und Praktikanten, sie sollten „erwartungsvoll, neugierig und flexibel“ an den neuen Lebensabschnitt herangehen, um sich selbst einen guten Start zu ermög­lichen.   Die Kreisverwaltung stelle seit Jahren eine große Anzahl von Auszubildenden ein, sehr wohl wissend, dass nicht alle nach der Ausbildung übernommen werden könnten; „nur den Besten können wir eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis in Aussicht stellen“, sagte Dr. Schmidt.  

Auch der Leiter des Fachdienstes Organisation und Personal Jörg Goßmann und Ausbildungsleiterin Elke Hohmann beglückwünschten die Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten zu ihrer Ausbildung im Landratsamt. Sie verwiesen auf eine anspruchsvolle Ausbildung, aber auch auf die indivi­duelle Betreuung in den kommenden Jahren ihrer beruflichen Orientie­rung. Außer dem bereits erwünschten Verhalten und der Leistungs­bereit­schaft seien Teamgeist, Bereitschaft zur ständigen Kommunikation sowie Aufgeschlossenheit gegenüber allem Neuen und eine positive Einstellung zu allem, was die Ausbildung mit sich bringe, wünschenswert und hilfreich.   Personalratsvorsitzender Gerhard Eckstein begrüßte ebenso wie seine Kollegin Kira Hübner von der Jugend- und Auszubildendenvertretung die jungen Kolleginnen und Kollegen. Sie appellierten an die Auszubildenden, mit sehr guten Noten zu glänzen, um eine Weiter­beschäftigung nach der Ausbildung zu rechtfertigen.  

Auch Ute Boersch als Gleichstellungsbeauftragte wünschte den Nachwuchskräften eine gute Zeit in der Kreisverwaltung sowie viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung und gab den Auszubildenden mit auf den Weg, sich zu enga­gieren und neugierig zu bleiben.   Im kommenden Jahr wird die Kreisverwaltung erneut eine Reihe von Ausbildungsplätzen für Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatik oder Bauzeichner anbieten. Bewerberinnen und Bewerber um Ausbildungsstellen mit guten mittleren Bildungsabschlüssen können Ihre Bewerbungsunterlagen - ohne Bewerbungsmappe - bis spätestens 26. Oktober 2012 dem Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg einreichen. Auskünfte erteilt gerne Ausbildungsleiterin Elke Hohmann,  Telefon: 06621 / 87-332.  

Begonnen haben ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwal­tungsfachangestellter am 15. August 2012: Klaudia Albertus aus Wildeck-Obersuhl, Sara Celik aus Bebra, Vanessa Dach aus Bebra-Imshausen, Jessica Dick aus Ludwigsau-Oberthalhausen, Nadja Hofmann aus Niederaula, Gesa Knierim aus Rotenburg an der Fulda, Stella Krapf aus Bebra-Iba, Natalie Kriep aus Bad Hersfeld, Marcel Sandrock aus Heringen-Widdershausen und Angelika Unger aus Alheim-Heinebach.  

Als Fachinformatiker – Systemintegration - bei der Kreisverwaltung haben ihre Ausbildung begonnen: Timm Eichler aus Kirchheim-Gershausen und Heiko Schade aus Ludwigsau-Mecklar.  

Als FOS-Praktikantinnen und Praktikanten werden in der Kreisverwaltung im nächsten Schuljahr qualifiziert: Informationstechnik: Baris Cokgenc und Felix Eckhardt aus Bad Hersfeld. Wirtschaft und Verwaltung: Ann-Cathrin Lotz aus Schenklengsfeld, Paul Thomas aus Bad Hersfeld, Laureen Pfau aus Ludwigsau-Rohrbach, Nadine Sondermann aus Alheim-Licherode, Katerina Szebenyiova aus Bad Hersfeld und Anna Tannhäuser aus Kirchheim-Frielingen. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön