Archiv


28.09.12 - Poppenhausen

Freundschaften pflegen - Bürgermeister treffen sich am Liebesweg

In diesem Jahr hatte Bürgermeister Manfred Helfrich zum Treffen der 4 Bürgermeister der gleichnamigen orte in die Rhön eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren, 2011 traf man sich in Poppenhausen/Franken, nutzten die Rathaus-Chefs mit ihren Ehefrauen diese Gelegenheit wieder gerne, um sich über die örtlichen Gegebenheiten, die Infrastruktur, die Wirtschaftskraft und die individuellen Rahmenbedingungen der Gemeinde Poppenhausen  (Wasserkuppe) zu informieren und ihre längst gewachsene Freundschaft zu pflegen.

Auf dem Foto: Vor dem Herzbogen am neuen Themenweg der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) die 4 Bürgermeister mit ihren Ehefrauen: Vordere Reihe v.l.: Manfred u. Regina Helfrich sowie Elisabeth und Reinhold Stahl (Franken). Hintere Reihe v.l.: Axel Beyer (Thüringen - es fehlt Ehefrau Sabine) sowie Marianne u. Bernhard Henneberger (Baden).

Das Programm war dicht gefüllt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung der Gemeinde wurden die drei Projekte der sozialen Infrastruktur besichtigt, die in den vergangenen drei Jahren realisiert werden konnten: Die Kindertagesstätte „Das Entdeckernest“ für die Betreuung der Unter-Drei-Jährigen, das Appartementhaus  „Alte Schule“ des Sozialprojektes „Leben und Arbeiten in Poppenhausen“ sowie die Seniorentagesstätte Casa Serena mit der Anlage Seniorenwohnen St. Elisabeth. Die Bürgermeisterkollegen zeigten sich beeindruckt über Schaffung der sozialen Infrastruktur in der Ortsmitte, die durch die Kindertagesstätte St. Elisabeth ergänzt wird. Anschließend ging es zum neu ausgewiesenen „Poppenhausener Liebesweg“. Bei sonnigem Wetter wurden die einzelnen Stationen und Elemente besichtigt. Vom Weg unterhalb des kleinen Hausberges Kühl konnte man den herrlichen Ausblick auf die Kuppen-Rhön genießen.

Nach Informationen über die Gewerbefläche Steinwiesen sowie die geplante Nahwärmeversorgung für die Ortslage Poppenhausen ging es mit einem Kleinbus, der vom Ersten Beigeordneten Hans-Jörg Hauke gelenkt wurde über das Von-Steinrück-Haus und Feuerwehr zum Bioenergiedorf Sieblos, wo die Initiative der Siebloser Hackgutheizungs-GbR vorgestellt wurde. Über die Poppenhausener Kunstmeile führte der Weg vom Grabenhöfchen zur Maulkuppe zum Mittagessen im Fuldaer Haus. Am Nachmittag stand der Besuch des Radoms auf der Wasserkuppe mit Besichtigung auf dem Programm.

Nachdem die Beirats-Vorsitzende Pia Groß die Gäste begrüßt hatte, erläuterte Radom-Führer Josef Bub die Geschichte der ehemals militärisch genutzten Anlage und führte durch das Gebäude. Auf der Plattform konnte bei klarer Sicht der Weitblick in die Drei-Länder-Rhön genossen werden. Nach einer Rundfahrt durch die Ortsteile der Großgemeinde führte der Weg zurück nach Poppenhausen. Mit Kaffee und Kuchen bei Regina und Manfred Helfrich endete der Besuch in geselliger Runde. Übereinstimmend freute man sich schon auf das nächste Treffen, das in 2013 in Thüringen stattfindet. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön