Archiv
.jpg_Thumbnail0.jpg?width=356)
19.10.12 - Termine VB
Kammermusik auf hohem Niveau - Vocal-Ensembles „Kicks & Sticks Voices
Abschlusskonzert Master Class
SCHLITZ. Am Freitag, 2. November 2012, um 19.00 Uhr können Freunde des Gesanges im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz ein besonderes Konzert erleben: Das Akademiekonzert bietet Spitzenleistungen aus der Arbeit der in der Landesmusikakademie Hessen durchgeführten Sängerakademie.Junge Gesangstalente, die an der Sängerakademie unter der Leitung von Professor Mario Hoff (Gesang), Professor Erhard Warneke (Regie) und Professor Martin Hoff (Dirigieren) teilgenommen haben, werden ihr hohes Können präsentieren. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit einem Ausschnitt aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart, Arien aus Oper und Operette sowie Deutsches Romantisches Kunstlied dargeboten.Karten im Vorverkauf zu 16 € erhältlich in der Landesmusikakademie Hessen (Tel.: 06642-91130), der Geschäftsstelle des „Schlitzer Boten", der Buchhandlung Zuber und der Fuldaer Zeitung an der Abendkasse zu 18 €. Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitslose zahlen 5 €.
Kammermusik auf hohem Niveau von jungen Musikern aus ganz Hessen
SCHLITZ. An diesem Wochenende können sich alle Musikfreunde auf zwei Konzerte junger Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert" freuen. Im Rahmen des 27. Kammermusik-Förderkurses Hessen des Landesmusikrates werden die Ergebnisse einer intensiven zehntägigen Übungsphase der Öffentlichkeit präsentiert. Der Eintritt für diese Konzerte ist frei.
Das erste Konzert wird am Samstag, 20. Oktober, um 15.30 Uhr im Festsaal der Lebensgemeinschaft Richthof e.V. in Schlitz sein. Das Zweite Konzert am Sonntag, 21. Oktober, um 11.15 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz.Für den Zeitraum vom 12. bis 21. Oktober 2012 haben sich im Schloss Hallenburg 22 junge Künstler zwischen 12 und 18 Jahren aus ganz Hessen zusammengefunden, um kammermusikalische Werke unterschiedlicher Stilrichtungen zu erarbeiten. In Ensembles, bestehend aus zwei bis fünf Musizierenden, werden Werke von Komponisten wie Beethoven, Haydn, Messiaen und Cage musikalisch ausgearbeitet. Unterrichtet werden die jungen Teilnehmer durch die fünf namhaften Dozenten Peter Wolf (Kursleitung und Violoncello), Prof. Angelika Merkle (Klavier), Prof. Susanne Stoodt (Violine), Prof. Jörg Thomé (Fagott) und Prof. Klaus Bruschke (Posaune). Der Kammermusikförderkurs wird durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt.Information: www.landesmusikrat-hessen.de
Jazz in Schloss Hallenburg mit dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen und den Kicks & Sticks Voices
SCHLITZ. Das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) beendet seine diesjährige Herbstarbeitsphase mit einem Konzert in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz.Am Freitag, 26. Oktober 2012, bieten die jungen Jazzer in Schloss Hallenburg um 19.00 Uhr zusammen mit den „Kicks & Sticks Voices, leidenschaftliche und einfühlsame Arrangements herausragender Swingklassiker des „Great American Songbook" und mitreißenden Latin-Jazz. Ebenfalls mit dabei sind weitere special guests aus der großartigen Dozentenriege der aktuellen Arbeitsphase.Der Hessische Kulturpreisträger Wolfgang Diefenbach steht mit dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen (Kicks & Sticks) seit 25 Jahren für Jazzausbildung auf höchstem Niveau. Und das mit Auszeichnung: Gleich mit der ersten CD „Kicks & Sticks" gewann das Orchester den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Inzwischen zählt die Band zu den besten Jugend-Jazzorchestern in ganz Europa und hat sich in Sachen Jazz als wichtiger Kulturträger der Bundesrepublik Deutschland und als musikalisches Aushängeschild des Landes Hessen bewährt.Seit einem Vierteljahrhundert hat sich Dirigent und Arrangeur Wolfgang Diefenbach der nachhaltigen Förderung junger hochbegabter hessischer Jazzmusiker verschrieben und bietet diesen die Möglichkeit einer professionellen Big Band-Ausbildung. Ein langandauernder Erfolg, der seinesgleichen sucht. Über 1.000 junge Musiker haben diese Chance seit 1985 bereits wahrgenommen, für viele davon war das Orchester mit Auftritten, internationalen Tourneen und CD-Produktionen mit bedeutenden Solisten Sprungbrett zur Musikerkarriere. Mit der Gründung der Junior-Band hat Wolfgang Diefenbach vor zwei Jahren einen weiteren Grundstein zur exzellenten Förderung und Ausbildung des hessischen Jazznachwuchses gelegt, indem er schon Jazz-Youngsters von 10 bis 18 Jahren den Weg zur professionellen Jazz- und Big Band-Szene ebnet.
Die Gründung des Jazz-Vocal-Ensembles „Kicks & Sticks Voices" hat schon nach wenigen Arbeitsphasen und einem Vocal Training mit den Sängern und Sängerinnen der „New York Voices" zu einem beispielhaften Ergebnis geführt. Dies offenbart sich in der CD Produktion „Didn´t we", hochgelobt im Feuilleton der FAZ und internationalen Fachzeitschriften. Im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen zeigt die Vocal-Group sowohl a cappella als auch begleitet durch die Big Band ihr Können auch abseits des Swing mit sensiblen Samba-Balladen bis hin zu fetzigem Latin Jazz im Big Band-Format.Eintrittskarten zum Konzert am 26.10.2012 zu 16 Euro sind erhältlich in der Landesmusikakademie Hessen (Tel.: 06642-91130), Buchhandlung Zuber in Schlitz, Redaktion Schlitzer Bote und Fuldaer Zeitung, Verkaufsstelle Peterstor. An der Abendkasse zu 18 Euro. Schüler/ Studenten/ Azubis/ Arbeitslose zahlen 5 Euro.+++
