Archiv

Schüleraustausch mit Pershore in der Werner-von-Siemens-Realschule: Mit 46 Schülern weilen derzeit so viele Engländer wie noch nie in Bad Neustadt. - Foto: Gerlinde Partl

24.10.12 - Bad Neustadt

Bad Neustadt fördert Jugendaustausch: Pershore Highschool zu Gast

Immer wieder weilen Schüler aus den verschiedenen Partnerstädten von Bad Neustadt in der Saalestadt. Diesmal sind es 46 Schüler der englischen Pershore High School, so viele wie noch nie zuvor. Bürgermeister Bruno Altrichter begrüßte sie zum offiziellen Empfang in der Werner-von-Siemens-Realschule auf dem Schulberg. Im Rathaus der Stadt, dem sonst üblichen Empfangsort, wäre es schlicht zu eng geworden.Die deutsch-englische Partnerschaft währt inzwischen schon stolze 32 Jahre. Nachdem viele Schüler mittlerweile längst erwachsen sind, hat die Partnerschaft eine ganz neue Qualität erhalten, denn sie wird längst auch von inzwischen erwachsenen Schülern von einst weitergepflegt. Sie dienen letztlich auch dem Zusammenwachsen von Europa, freute sich Bürgermeister Bruno Altrichter beim Empfang.

Erinnert sei an dieser Stelle an den Text der Partnerschaftsurkunde mit Pershore: „Die gewählten Vertreter der Bürger von Pershore im District of Wychaoven County of Hereford and Worcester, England und Bad Neustadt an der Saale in Bayern, Bundesrepublik Deutschland, haben beschlossen, eine Partnerschaft mit ihren Städten einzugehen. Die Städte Pershore und Bad Neustadt verpflichten sich am heutigen Tag feierlich, freundschaftliche Beziehungen zwischen ihren Städten aufzunehmen und alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, um diese Freundschaft in jeglicher Weise zu pflegen und zu vertiefen.

Die Partnerschaft soll einen regen Austausch in möglichst vielen Bereichen vor allem auf kulturellem und sportlichem Gebiet mit sich bringen. Besonders gefördert werden soll der Jugendaustausch, wobei auf individuelle Kontakte der Jugendlichen in Familien besonderer Wert zu legen ist. Die Stadt Pershore und Bad Neustadt setzen sich zum Ziel, für die Gestaltung und ständige Belebung der Partnerschaft allezeit nach besten Kräften einzutreten, um dadurch die Freundschaft zwischen den beiden Nachbarvölkern zu festigen und damit einen Beitrag zu einem in Freiheit und Frieden geeinten Europa zu leisten." Die Urkunde wurde unterzeichnet am 3. März 1979 von Norman Attwood und Altbürgermeister Paul Goebels. Zu verdanken ist die Partnerschaft ursprünglich dem damaligen Leiter des Hauptamtes Bad Neustadt. Denn dessen Sohn hatte seine große Liebe just in Pershore gefunden und natürlich geehelicht. So war es seinerzeit nahe gelegen, auch die beiden Städte miteinander zu verbandeln.

Aus England kamen die Lehrer Sabine Benney und Anna Smith sowie Ivan Crouchley und Graham Finch als Betreuer mit, auch Schulleiter Clive Corbett war diesmal mit von der Partie. Auf deutscher Seite wird die Partnerschaft von den Lehrkräften Markus Feser, Christine Johannes und Carina Winnig betreut. Auch Schulleiter Peter Lukes dankte Lehrkräften und Gasteltern für ihr Engagement in der Partnerschaft, was längst nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden könne. Besonders wertvoll sei, dass Schüler ihr erlerntes Wissen in einer Fremdsprache im jeweilig muttersprachlichen Land vertiefen können. Über den reinen Schüleraustausch hinaus mit Unterricht an der Werner-von-Siemens-Realschule sollten die Engländer auch die Umgebung kennenlernen und viel Spaß und Freude erleben. Daher wurde ein umfangreiches Programm vorbereitet. So richtig gut los ging es mit einem zünftigen Oktoberfest im NEScafé.

Eingeplant ist eine Rundfahrt durch die fränkische Weingegend, natürlich mit Aufenthalt und Stadtführung in Würzburg. Stets Anlaufpunkte für Schüler aus den Partnerstädten ist eine Rhön-Tour mit den Schwerpunkten Wasserkuppe und der beliebten Rodelbahn sowie die Erinnerungsstätte Checkpoint Alpha, die Erinnerungen an die innerdeutsche Grenze aufrechthält. Weitere Besuche sind geplant im thüringischen Oberhof und seinen international bekannten Sportstätten, seinem Exotarium und dem Besuch einer Glasbläserei.

Ein Abstecher führt am Freitag erneut nach Thüringen, diesmal nach Weimar und dem ehemaligen KZ Buchenwald hoch über der Stadt. Abschied nehmen die englischen Gäste am Samstag, 27. Oktober, die Abfahrt ist gegen 8 Uhr am Schulberg geplant. Wie immer, werden dann auch wohl wieder Abschiedstränen fließen, wenn es heißt „goodbye", denn in der kurzen Zeit und im engen Miteinander kommt man sich erfahrungsgemäß sehr nahe.

Doch noch haben die Gäste eine spannende Woche in Bad Neustadt und Region vor sich. Bürgermeister Bruno Altrichter hatte ihnen beim Empfang die Vorzüge von Bad Neustadt nahe gebracht, hatte Interesse und Neugier geweckt auf die Badestadt. Große Freude bereitete er den Schülern mit geschenkten Eintrittskarten für das Vorzeige-, Wellness- und Sportbad Triamare, für die sich die Schüler kollektiv mit einem braven, aber umso herzlicheren und lauteren „Dankeschön" sowie einem dreifachen „Hip hip hurray" bedankten.(ger) +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön