Archiv

22.12.12 - Burghaun
Spenden des historischen Weihnachtsmarktes an die Familie KLIMKOWSKI
Im Rahmen des 1. historischen Weihnachtsmarktes und auf der letzten Gemeindevertretersitzung wurden Spenden zu Gunsten der Familie des kürzlich verstorbenen polnischen Mitbürgers aus Rothenkirchen Slawomir Klimkowski gesammelt. Slawomir kam nach Burghaun, um seiner Familie, die noch in Polen wohnt, eine bessere finanzielle Zukunft zu bieten. Seine Frau Ewa Klimkowski und ihre Kinder Viktoria und Mateosz konnte er nur während seines Urlaubs besuchen. Seinen kleinen Sohn hat er bisher leider nur einmal sehen können.
Nach seinem überraschenden Tod ist seine Frau Ewa Klimkowski nun auf sich allein gestellt. Allein die Überführung in sein Heimatland hat die Familie mehr als 2.500,- € gekostet. Bürgermeister Alexander Hohmann übergab gemeinsam mit Bewohnern der Stadtstraße Burghaun, Jürgen Eckel und Guido Santowsky, die gesammelten Spenden an Familie Eifert in Rothenkirchen. Insgesamt kamen bei dieser Aktion 1.700,- € zusammen. Auch die Landfrauen aus Rothenkirchen freuten sich über 144,- €, die sie für die Familie Klimkowski spenden konnten.
Das Bestattungsunternehmen Werner Petrasch verzichtete auf die Kosten, die in Deutschland bis zur Überführung angefallen sind.Das Ehepaar Marianne und Wolfgang Eifert aus Rothenkirchen, bei denen Slawomir Klimkowski zu Miete wohnte und zu dem sich im Laufe der Zeit ein freundschaftliches Verhältnis entwickelte, hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Geld- und Sachspenden nach Polen zu Ewa Klimkowski weiter zu leiten.
Es kann weiterhin für die Familie Klimkowski gespendet werden. Sachspenden können bei Familie Eifert in der Höhenstraße 03 in Rothenkirchen abgegeben werden. Geldspenden können Sie auf das Konto 100 10 65 93 bei der Raiffeisenbank Burghaun BLZ 52069013 überwiesen.Bürgermeister Alexander Hohmann, die Bewohner der Stadtstraße und auch Familie Eifert bedanken sich bei allen für die tatkräftige Unterstützung der Familie Klimkowski. +++